wir laufen durch den Wernerwald…
…oder so ähnlich 😉
Der Wernerwald ist ein etwa 315 Hektar großer Wald auf dem Stadtgebiet von Cuxhaven in Niedersachsen, Deutschland. Der Wald liegt zwischen den Ortsteilen Sahlenburg, Holte-Spangen und Arensch.
Der Wernerwald ist – neben einem Wald bei Dangast sowie Sankt Peter-Ording – das einzige Waldgebiet Deutschlands, das sich unmittelbar an der Nordseeküste befindet. Auf dem sandigen Boden wachsen hauptsächlich Kiefern. Seit dem 5. Januar 1939 steht der Wernerwald unter Landschaftsschutz. In ihm befindet sich das Finkenmoor sowie ein Teich, der aus unterirdischen Quellen gespeist wird. Als Naherholungsgebiet wird er von vielen Wander- und Reitwegen durchzogen und ist besonders bei Einheimischen, aber auch bei Touristen, beliebt.
Der Wald wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom damaligen Ritzebütteler Amtsverwalter Charles Anthony Werner (Amtszeit 1868–1891) zum Schutz gegen Sturmfluten auf einem Heidegebiet angelegt. Der ursprüngliche Name lautete „Sahlenburger Revier“. Im Volksmund hieß er jedoch bald „Wernerwald“, was heute die einzige übliche Benennung ist.
Ich lese schon seit langem den „GeoCache.BahnBlog“ von Dirk, bei den Geocachern unter „MrKrid“ bekannt. Wenn man sich schon lange über dieses Internet kennt, dann wird es Zeit das man sich auch endlich mal persönlich kennen lernt und heute hat es gepasst. Dirk, nebst Frau, macht gerade Urlaub im Cuxland und ich hatte einen Termin in der Ecke. So wurde ein Treffpunkt vereinbart und eine kleine Cacherunde in der Gegend gemacht.
Als Treffpunkt haben wir den Wanderparkplatz (N53°50.576/E008°35.360) ausgemacht, von dort aus wollten wir den Multi „Grünes Moos im Tannenwald“ (GC94RMK) angehen. Da ich wie immer etwas zu früh vor Ort war habe ich noch schnell den Tradi „Ride In #3 – Südlicher Wernerwald“ (GC1GXKD) gespielt der direkt an diesem Parkplatz liegt, ich wußte nämlich das MrKrid diesen schon hatte.
Kaum hatte ich das Döslein zurück gelegt kam Dirk auch schon angerollt, wir begrüßten uns und zogen dann los. Der Multi lies sich gut spielen und weil das Wetter einfach großartig war, wir beide noch Zeit und viel zu erzählen hatten, ging es auch noch zu folgenden Caches:
TRADI – GC6K20C – NNW
MULTI – GC3HGRP – Alter Aussenzug RAD 1/170
MYSTERY – GC313CD – 4. Cuxhavener Challenge Cache – 5 Länder (bei dem wir aber leider nicht fündig wurden)
Auf dem Weg zu unserem Treffen habe ich vorher noch ein weiteres Mal den Parkplatz zu der Adventure Labcache Serie CUXLAND LABS angefahren, es gab 4 neue ALCs zu spielen.
Bis das komplette Artwork fertig ist braucht es noch weitere Spieler die sich beteiligen möchten. Ich berichtete ja bereits darüber (Link) und vielleicht weiß ja eine/r von Euch nicht wohin mit seinem ALC-Guthaben?!
FAZIT:
Es war ein tolles Treffen mit einem sehr sympatischen Spieler, das würde ich zu gegebener Zeit sehr gerne wiederholen. Wer noch mehr darüber lesen möchte dem lege ich wärmstens den Blog von MrKrid ans Herz, mir gefällt der Schreibstil und auch er hat viel zu erzählen. Natürlich hat auch er einen kleinen Beitrag zu unserem Treffen veröffentlicht.
Danke Dirk für die nette Begleitung, es hat mir großen Spaß gemacht.
Gruß Micha
Moin
das ist ja wieder ein ausführlicher Bericht mit vielen Zusatzinformationen hier, prima!
Vielen Dank auch für die freundliche Erwähnung, da habe ich meinem Bericht noch ergänzt:
> Mir bleibt ebenso ein fetter Dank an Micha für die
> schöne Cachetour (bei bestem Wetter), denn Spaß
> gemacht hat es mir ebenso, das schreit nach einer
> Wiederholung, schau’n mer mal! Bis bald ✌️
In diesem Sinne, wir sehen uns!
Gruß Dirk