Die perfekte Welle

findet man im Steinhuder Meer

 

 

genauer gesagt vor der dortigen Badeinsel.

 

 

 

Das Steinhuder Meer in Niedersachsen ist mit einer Fläche von 29,1 km² der größte See im Nord-Westen von Deutschland und der neuntgrößte See Deutschlands überhaupt. Er liegt in der Region Hannover.

Das maximal 2,9 m und durchschnittlich 1,35 m tiefe Gewässer bildete sich in einem Becken gegen Ende der letzten Eiszeit vor etwa 14.000 Jahren.

Heute stellt der etwa 30 km nordwestlich von Hannover gelegene See als Zentrum des Naturparks Steinhuder Meer wegen seiner geschützten Naturbereiche und vielfältigen Erholungsmöglichkeiten ein überregionales Ausflugsziel dar.

Er liegt im Flusssystem der Weser. Die Bezeichnung „Meer“ ist im Sinne der niederdeutschen Sprache als Binnensee zu verstehen.

 

Der See liegt auf dem Gebiet der Stadt Wunstorf, grenzt aber mit seinem West- und Nordufer auch an Neustadt am Rübenberge im Westen der Region Hannover.

Weitere Städte in der Nähe sind Hannover, Rehburg-Loccum und Stadthagen.

In direkter Ufernähe liegen die Orte Mardorf, Großenheidorn, Steinhude, Hagenburg und Winzlar.

Der See liegt in der Großlandschaft Hannoversche Moorgeest, östlich grenzt das Tote Moor an.

Vom Schloss Hagenburg führt ein 1,2 km langer Stichkanal zum See, welcher für den Bau der Insel Wilhelmstein ausgehoben wurde.

 

 

Die Fläche des Sees umfasst etwa 29,1 km² je nach Wasserstand, er ist 8 km lang und 4,5 km breit.

 

 

In der Urlaubsregion Steinhuder Meer ist das Fahrradfahren neben dem Baden die beliebteste Urlaubsbeschäftigung. Kein Radler lässt es sich nehmen, auf dem hervorragend ausgebauten Rundweg zumindest einmal das Steinhuder Meer zu umrunden. Die etwa 32 Kilometer lange Tour verbindet die überraschend zahlreichen kulturellen und vor allem landschaftlichen Highlights am Meer miteinander. So können Sie gut und gerne einen ganzen Tag auf und abseits des Rundweges verbringen.

Auf diesem Weg durchstreifen Sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß vielfältige Landschaften, die den großen See wie einen funkelnden Edelstein einfassen. Das Ufer wird seine Gestalt während Ihrer Wanderung mehrfach wechseln. Mal sind es Bäume, die sich direkt an der Wasserkante reihen, mal sind es Schilfgürtel, dann schiebt sich der flache Ausläufer einer großen Düne ins Wasser und bildet einen feinen Sandstrand. Man bewegt sich im Schatten eines Waldes, der sich schließlich weiten Feuchtwiesen öffnet. Später erreichen Sie einen urwaldgleichen Erlenbruchwald, ein Paradies für Sing- und Wasservögel, in das Sie auf einem befestigten Steg eindringen dürfen.

 

 

Hier wollte ich heute meine perfekte Welle finden.

 

 

Diese Welle besteht aus 96 Adventure Labcaches mit jeweils fünf Stationen. Bei der Zahl 96 kommt Euch doch sicher gleich jemand in den Sinn der dieses Artwork organisiert hat, oder?

 

 

 

RICHTIG, der liebe lavette96, der hier am letzten Wochenende eine Blockparty veranstaltet hatte an der ich nicht teilgenommen habe. Heute hatte ich einen Termin in Hannover und habe auf dem Rückweg einen kleinen Schlenker gemacht um meine persönliche perfekte Welle zu finden.

 

 

Das Wetter war etwas griselig, dafür war ich fast alleine auf der Insel. Direkt am Eingang zum Steg gab es bereits einen anderen ALC den ich natürlich auch nicht liegen lassen konnte.

 

 

Vom Steg ging es dann über einen weiteren ALC bis zum Bistro Meereslauschen.

 

 

Das Bistro hat eine schöne Terrasse direkt am Wasser, dort habe ich mich niedergelassen um nun die perfekte Welle zu (be)suchen.

 

 

FOTOSTRECKE:

Am Eingang zum Steg

Blicke vom Steg

Infos auf der Badeinsel

Blick auf den Sandstrand

Bistro Meereslauschen

Das Bistro von oben

Blick zum Steg

Mein Ausblick bei der Suche nach der perfekten Welle

Von hier aus hatte ich diesen Blick

Nach ca. 90 Minuten hatte ich die perfekte Welle komplett gefunden

und bin langsam zurück zum Auto geschlendert.

Habe mich noch schnell beim Octupus verabschiedet

und habe dann noch einmal geschaut wo ich das nächste Mal hier in der Gegend rumlaufen möchte.

MEINE PERFEKTE WELLE

 

FAZIT:

Man mag von ALCs halten was man will, schnelle Punkte sind sie allemal. Ich persönlich mag sie fast alle, auch die Parkplatz-Artworks und auch die, die als Stadtführung dienen können. Hier habe ich heute ca. 90 Minuten an einem tollen Ort gesessen und konnte am Ende 480 Gummipunkte mehr verzeichnen.

Wie sang die Band Juli 2004 doch noch gleich?!

 

 

 

Ich habe mich tragen lassen und nicht darüber nachgedacht, es war einfach schön dort. Bei Topwetter ist es sicher brechend voll dort, das wäre dann nix für mich. Heute war es eben einfach perfekt.

 

Danke an alle Owner dieser Adventure-Lab-Artwork-Runde,

 

Micha

 

 

 

 

MERRY-X-MAS

Ja ist denn schon wieder Weihnachten ???

 

In gewisser Weise schon, denn ich habe heute eine kleine Runde in Damme gedreht die im Zeichen der vier Adventssonntage und dem Weihnachtstag stand.

 

 

 

Es soll heute sehr warm werden, da brauche ich eine Runde im schattigen Wald damit Lady auch ihren Spaß hat. Dazu sollte es möglichst der eine oder andere Regular oder Large Geocache sein um die Treasure-Planeten-Challenge weiter nach vorne zu bringen. Hier hatte ich die Chance gleich fünf davon einzufahren.

Ein weiterer Punkt ist der Owner, dieser verspricht immer eine gewisse Qualität an Verstecken, gut gewartete Dosen und meißt irgendwas witziges oder eine technische Spielerei.

 

 

Das Cachemobil habe ich an der empfohlenen Koordinate abgestellt und von dort aus der Reihe nach die Adventssonntage bis zum Weihnachtsfest abgelaufen.

 

 

Alle Dosen sind liebevoll gestaltet, wie erwartet in gutem Zustand und dank punktgenauer Koordinaten auch problemlos zu finden.

 

Hier noch ein paar spoilerfreie Fotos der Tour:

Nach der Tour hat Lady erst einmal einen Snack bekommen

 

und ich habe mich über fünf neue Planeten gefreut.

 

Ich sage hier nun wie immer

 

 

und wünsche Euch ein schönes Wochenende,

 

Micha & Lady

 

 

Nu ist der Resturlaub auch weg

und ich war wieder für ein paar Tage im Harz in unserem Feriendomizil.

Am Donnerstag, 13.6.25, bin ich nach Feierabend zusammen mit meiner Frau und Lady in aller Ruhe losgefahren. Kein Stau, kein Stress, so muss das sein und bereits gegen 18 Uhr konnten wir die erste Gassirunde im Wald machen.

 

Am nächsten Morgen bin ich in aller Frühe alleine los um den Adventure Cache zu legen den ich mir schon zuhause überlegt und vorgenommen habe.

 

Welterbe-Erkenntnisweg: „Ideen und Innovationen“

 

Ein wunderbarer Rundweg über 3,6 km führt Euch durch die Oberharzer Wasserwirtschaft vorbei an 12 Informationstafeln. Hier erfahrt Ihr Wissenswertes über den Gelehrten Gottfried Wilhelm Leibnitz. Er erforschte in verschiedenen Experimenten wie man Wasser als Energieträger ersetzen oder sparen könnte. An fünf Stationen stelle ich Euch Fragen, die Antworten findet Ihr jeweils vor Ort. Wenn Ihr diese richtig beantwortet habt kommt mit jeder Station einen Teil von einem Trackingcode zu einer Geocoin die Ihr nach Fertigstellung dieses Adventure Labs gerne discovern dürft.

 

In der Nähe des Starts gibt es noch einen netten Tradi der auch gefunden werden möchte.

 

Nachdem ich ihn auf öffentlich gestellt habe dauerte es auch gar nicht lange und die ersten Meldungen trudelten ein.

Auf einen Bonuscache habe ich bewusst verzichtet, ich bin zwar oft im Harz, aber eben nicht immer, und so würde eine eventuelle Wartung zu lange dauern. Als kleinen Trost gibt es ja den Trackingcode zu einer seltenen Coin.

 

Die anderen Tage haben wir mit ausgiebigen Spaziergängen, gutem Essen und viel Ruhe verbracht. Hier und da ein Geocache oder auch eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Lady hat jetzt nämlich auch ein eigenes Stempelheft.

 

 

Es folgen nun ein paar unkommentierte Fotoimpressionen, falls Ihr irgendetwas wissen möchtet fragt Ihr mich einfach.

 

 

Gestern musste ich dann wieder in der Firma sein, damit habe ich nun keinen Urlaub mehr. Aber das ist gar nicht schlimm denn nun muss ich nur noch nächste Woche so tuen als ob ich arbeite. Am Montag, 30.06. ist dann nur noch meine Verabschiedung und einen Tag später beginnt dann meine Verwahrlosung als Rentner.

Nun wünsche ich Euch aber erst einmal ein schönes Wochenende, zu Hause ist es ja auch ganz schön.

 

 

Heidegrashüpfer (Teil 4) ENDSPURT

Es ist vollbracht, heute geht es auf den Endspurt des Heidegrashüpfer-Rad-Wander-Weg-Tradi-Powertrail:

TEIL 1TEIL 2TEIL 3

 

Heute standen noch die Nummern 26 bis 35 auf dem Plan und am Ende sollte dieser Trail mit dem Bonus gekrönt werden.

(GCABDX3)

 

Es ist fast ein wenig schade das ich hier nun fertig bin, die Runde der Husbären aus Edewecht hat mir im Ganzen gut gefallen auch wenn einige Teilstücke als Fußgänger mit Hund nicht ganz so schön waren. Die Runde ist super gepflegt, alle Verstecke perfekt eingemessen, es gibt eindeutige Hints und alle sind naturverträglich versteckt. Die Dosen waren alle vor Ort, Logbücher trocken und hatten Platz für weitere Einträge.

 

Mit dem Fahrrad sicher locker an einem Tag machbar, für mich, mit einer alten Dame an der Leine, waren es 4 Anläufe. Durch unsere Teilung des Rundweges hatten wir fast die doppelte Strecke zurück gelegt, eben hin, Dosen suchen, und zurück zum Cachemobil. Am Ende stand heute dann der Bonus an, die Kennziffern zur Berechnung hatten wir im Laufe der Runden pingelig abfotografiert und im Bonus vermerkt. Heute hatten wir nun auch die letzte Ziffer gefunden und bevor es wieder heimwärts ging haben wir den Bonus aufgesucht. Hier hätte ich mir etwas mehr erhofft, aber gut, Petling ist Petling.

 

Das war es nun, ich sage hier meinen Dank an die Husbären für diesen Tradi-Trail.

 

 

Bis zum nächsten Mal irgendwo im Wald, Heide Wiese oder Event.

 

 

Ich möchte noch erwähnen das auf der heutigen Route auch noch ein „Trockenfisch“ lag. Dieses Logbuch habe ich natürlich auch signiert, und auch diesen Owner gilt mein Dank für diesen Cache.

 

Micha & Lady

aka

LOUIS CIFER & Cerberus

 

 

 

Heidegrashüpfer (Teil 3)

TEIL 1 und TEIL 2

 

Heute bin ich zusammen mit Lady bei nicht ganz so schönem Wetter die Dosen Nummer 01 bis 08 abgelaufen. Dann haben wir umgeparkt und sind zu Nummer 21 bis Nummer 25 geschlendert. Auf dem Heimweg habe ich Nummer 36 bis Nummer 39 mit dem Auto angefahren. So war es heute eine Hike & Jeep Tour.

 

 

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen sagt man, nun noch eine weitere Runde (26-35) + (Bonus) und dann sind wir mit diesem Trail fertig. Am Ende steht dann zur Belohnung ja auch noch der Bonus aus, alle Ziffern sind bislang akribisch notiert worden, müsste also passen.

 

 

Heute war es von der Streckenführung 01 bis 08 zu Fuß mit Hund nicht ganz so schön, aber auch die müssen ja gemacht werden. Die andere Strecke ging dann wieder besser, mal sehen was uns auf dem letzten Teilstück erwartet.

 

Micha & Lady

 

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.