This is the end …

… sangen schon die Doors.

„Teamwork Makes the Dream Work“

Zusammen geht’s besser!

Bei dieser Herausforderung feiern wir die Community und das Teamwork, die Geocaching so besonders machen.

Dies ist eine Bestenlisten-Herausforderung, bei der Du Punkte für das Finden und Loggen von Geocaches sammelst.

Vom 4. September bis 1. Oktober heben wir die Teamarbeit und die Stärke der Gemeinschaft durch Event-Caches hervor…

So stand es im Blog von Groundspeak.

„This is the end…“

 

Ich konnte mir nun auch die letzten beiden Souvenire erarbeiten und damit kann ich vermelden das ich alle Aufgaben vom Start der Wheel of Challenges bis zum Ende heute erfolgreich beenden konnte.

Diesen Montat kamen 227 Punkte zusammen, einige davon waren Adventurelabs die ja nicht zu der Punktestatistik dazu gezählt wurden, trotzdem hat es locker gereicht die geforderten Punkte einzusammeln.

Ob man die bunten Klebebildchen nun mag oder auch nicht, mich haben sie tatsächlich angetrieben um raus zum cachen zu gehen und ich freue mich wenn es irgendwann eine neue Aktion von Groundspeak geben wird um erneut auf die Jagd zu gehen.

Nun gibt es am nächsten Wochenende (o7. und 08. 10. 2023) noch ein Souvenir für den International Earthcache Day und dieses möchte ich mir natürlich auch erarbeiten, ich habe da schon einen bestimmten EC im Auge den ich am Samstag besuchen möchte.

Bis dahin, geht raus cachen…

 

Wanderurlaub 2023

Ich war zusammen mit meiner Wölfin „Felana“ und unserer Hündin „Lady“ ein paar Tage wandern.

Stützpunkt war unserer Ferienhaus im Harz, von dort aus sind wir dann jeweils früh morgens los.

„Felana“ hat das Ziel ausgesucht um sich etwas anzuschauen und ich habe jeweils ein paar Geocaches in der Ecke rausgesucht.

Es wurde eine Burg-, Ruinen- und Steinetour mit Tradis, Multis, Mysteries, Earthcaches und Adventurelabs.

Am Ende kamen 41 Geocaches und 7 Adventure Labcaches mit je 5 Stationen zusammen.

Das Stempelheft der Harzer Wandernadel bekam 8 neue Stempel und der Schrittzähler war jeden Abend mehr als zufrieden mit uns.

Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns, nur an einem Tag ein bissel Nieselregen, sonst nur Sonne mit Temperaturen zwischen 20° und 29° Grad.

Fazit: Ich bin ja relativ oft im Harz, dieser Kurzurlaub (13 Tage) war aber besonders schön. Es waren kaum Menschen unterwegs, auch an den Tourihighlights war nix los und sowas mögen wir ja besonders gern. Die Natur war noch von prächtig grün bis hin zu ersten Verfärbungen des Laubes und die Ruhe tut einfach gut. Da wir leider private Verpflichtungen in den nächsten Tagen haben mussten wir dann zurück fahren. Doch der Harz sieht uns schon bald wieder…

Es folgen „ein paar“ Fotoimpressionen von den Tagestouren ohne weitere Erklärungen.

Tag 1

10.09.2023

abends nur eine Hunderunde zu einem TB-Hotel

Tag 2

11.09.2023

Clausthal-Zellerfeld

„Felana“ hat eingekauft und ich habe schnell mal einen ALC gespielt

Tag 3

12.09.2023

Grumbacher Wasserfall

Tag 4

13.09.2023

Kleine Cacherunde an den Pfauenteichen

Tag 5

14.09.2023

Trimm-Dich-Pfad, Skulpturenpfad & Hainholz Karstwanderweg

Tag 6

15.09.2023

Auf dem Weg zur Wildschweinbratwurst am Jägersbleeker Teich vorbei zum Polsterberger Hubhaus

Tag 7

16.09.2023

Multicache quer durch die Thekenberge

Tag 8

17.09.2023

Die Hutthaler Widerwaage

Tag 9

18.09.2023

Die Kaiserpfalz Werla

Tag 10

19.09.2023

Im Steinbruch Wolfshagen auf der Spur der Steine

Tag 11

20.09.2023

Burgen und Schlösser in Stecklenberg

Tag 12

21.09.2023

Auf den Iberg zum Albertturm

Tag 13

23.09.2023

Ich mache noch ’ne kleine Hunderunde bevor es wieder zurück nach Hause geht

„Bis zum nächsten Mal“

 

Oerlinghausen

Die Stadt Oerlinghausen befindet sich im Westen des Kreises Lippe, im Osten Nordrhein-Westfalens. Mit etwa 17.000 Einwohnern ist Oerlinghausen die fünftgrößte Stadt im Kreis Lippe. Der Segelflugplatz Oerlinghausen gilt als einer der beiden größten seiner Art in Europa und hat die Stadt neben dem Archäologischen Freilichtmuseum überregional bekannt gemacht. War früher die Leinen- und Zigarrenindustrie führend, profitiert Oerlinghausen heute von der Nähe zu Bielefeld. Sie liegt an einem Pass über den Höhenzug Teutoburger Wald, ungefähr in der Mitte zwischen Bielefeld (11 Kilometer westlich gelegen) und Detmold (15 Kilometer östlich gelegen) innerhalb des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Die Kernstadt liegt überwiegend am Nordhang des Tönsberges, ebenso der Ortsteil Währentrup. Die Ortsteile Südstadt und Lipperreihe sind in der Ebene südlich des Teutoburger Waldes zu finden, der Ortsteil Helpup nördlich davon, der Höhenzug selbst ist an dieser Stelle Teil der Weser-Ems-Wasserscheide. Die Kumsttonne auf dem Tönsberg ist das Wahrzeichen Oerlinghausens. Der frühere Name Osning für den Höhenzug bedeutet heiliger Waldkamm und erst seit rund 200 Jahren wird der Begriff Teutoburger Wald gebraucht, der auf eine Ortsangabe des römischen Geschichtsschreibers Tacitus zurückgeht. Der höchste Punkt im Stadtgebiet befindet sich auf 334 Meter über Normalnull (Tönsberg), der niedrigste auf etwa 120 Meter über Normalnull am Abfluss des Sieksbaches am nördlichen Stadtrand in Helpup.

Ich hatte heute beruflich in Bielefeld zu tun, und da es absehbar war das dieser Termin nicht sehr lange dauern würde habe ich meinen Kumpel Dragon gefragt ob er mich begleiten möchte?!

Um 05:00 Uhr war unser Treffen, von dort aus ging es dann mit einem Auto Richtung Bielefeld.

Mir wurde eine Runde vom Owner Oecki empfohlen, die in besonders reizvoller Umgebung liegen soll. Ich hatte schon vor einiger Zeit die „Ochsenrunde“ von diesem Owner gemacht die mir sehr gut gefallen hatte, heute sollte es hier hin gehen:

Eidechsenrunde

Sie soll um die 7 km lang sein und besteht aus 24 Tradis plus einem Bonus und es ist ein Rundweg.

Bonus gibt es auch,  man muss einfach nur daran denken sich die Ziffern unterwegs zu notieren. Dann läuft man auch keine Wege doppelt…

Das Cachemobil findet seinen Platz auf dem Wanderparkplatz, von dort ist es nicht weit zum ersten Versteck.

Und weil Geocacher nie genug bekommen haben wir im Anschluß auch noch diese Runde vom gleichen Owner hinten dran gehängt.

 

Es war bannig warm und am Ende waren wir auch fix und foxi, aber der Zähler in der Statistik ist um 50 Punkte gewachsen.

FAZIT: Die Eidechsenrunde liegt in einer fantastischen Landschaft und hat richtig Spaß gemacht, der Wald der Tiere war OK, kann aber mit der Eidechsenrunde nicht mithalten.

Nun wie immer noch ein paar unkommentierte Photos in unsortierter Reihenfolge von diesem Tag:

OECKI hat noch jede Menge anderer Verstecke in dieser Gegend, wir waren sicher nicht das letzte Mal hier.

Danke für die beiden schönen Abenteuer,

 

well done

Nun ging es noch schneller als gedacht und das letzte Souvenir aus der „Wheel of Challenges“ ist eingetütet.

Getreu dem Thema „TeamWork“ habe ich heute eine gemischte Tradirunde zusammen mit Dragon absolviert.

Auf dem ca. 15 km langen Traditrail mussten wir leider auch drei DNFs verbuchen. (18, 27 & 37)

Die Nummer 35 und die Nummer 40 gibt es nicht.

Nicht disabled und nicht archiviert, hat es nie gegeben. (siehe im Listing von Nr.1)

Komisch? Ja, finden wir auch, aber so ist es nun mal.

Aber egal, letztlich waren es genug Punkte um beide Souvenire zu bekommen.

Da sind sie und nun, nicht wichtig, aber ich freue mich darüber. Warum auch nicht, dafür werden sie ja angeboten.

 

Und nun ???

Raus, cachen …

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.