Oerlinghausen

Die Stadt Oerlinghausen befindet sich im Westen des Kreises Lippe, im Osten Nordrhein-Westfalens. Mit etwa 17.000 Einwohnern ist Oerlinghausen die fünftgrößte Stadt im Kreis Lippe. Der Segelflugplatz Oerlinghausen gilt als einer der beiden größten seiner Art in Europa und hat die Stadt neben dem Archäologischen Freilichtmuseum überregional bekannt gemacht. War früher die Leinen- und Zigarrenindustrie führend, profitiert Oerlinghausen heute von der Nähe zu Bielefeld. Sie liegt an einem Pass über den Höhenzug Teutoburger Wald, ungefähr in der Mitte zwischen Bielefeld (11 Kilometer westlich gelegen) und Detmold (15 Kilometer östlich gelegen) innerhalb des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Die Kernstadt liegt überwiegend am Nordhang des Tönsberges, ebenso der Ortsteil Währentrup. Die Ortsteile Südstadt und Lipperreihe sind in der Ebene südlich des Teutoburger Waldes zu finden, der Ortsteil Helpup nördlich davon, der Höhenzug selbst ist an dieser Stelle Teil der Weser-Ems-Wasserscheide. Die Kumsttonne auf dem Tönsberg ist das Wahrzeichen Oerlinghausens. Der frühere Name Osning für den Höhenzug bedeutet heiliger Waldkamm und erst seit rund 200 Jahren wird der Begriff Teutoburger Wald gebraucht, der auf eine Ortsangabe des römischen Geschichtsschreibers Tacitus zurückgeht. Der höchste Punkt im Stadtgebiet befindet sich auf 334 Meter über Normalnull (Tönsberg), der niedrigste auf etwa 120 Meter über Normalnull am Abfluss des Sieksbaches am nördlichen Stadtrand in Helpup.

Ich hatte heute beruflich in Bielefeld zu tun, und da es absehbar war das dieser Termin nicht sehr lange dauern würde habe ich meinen Kumpel Dragon gefragt ob er mich begleiten möchte?!

Um 05:00 Uhr war unser Treffen, von dort aus ging es dann mit einem Auto Richtung Bielefeld.

Mir wurde eine Runde vom Owner Oecki empfohlen, die in besonders reizvoller Umgebung liegen soll. Ich hatte schon vor einiger Zeit die „Ochsenrunde“ von diesem Owner gemacht die mir sehr gut gefallen hatte, heute sollte es hier hin gehen:

Eidechsenrunde

Sie soll um die 7 km lang sein und besteht aus 24 Tradis plus einem Bonus und es ist ein Rundweg.

Bonus gibt es auch,  man muss einfach nur daran denken sich die Ziffern unterwegs zu notieren. Dann läuft man auch keine Wege doppelt…

Das Cachemobil findet seinen Platz auf dem Wanderparkplatz, von dort ist es nicht weit zum ersten Versteck.

Und weil Geocacher nie genug bekommen haben wir im Anschluß auch noch diese Runde vom gleichen Owner hinten dran gehängt.

 

Es war bannig warm und am Ende waren wir auch fix und foxi, aber der Zähler in der Statistik ist um 50 Punkte gewachsen.

FAZIT: Die Eidechsenrunde liegt in einer fantastischen Landschaft und hat richtig Spaß gemacht, der Wald der Tiere war OK, kann aber mit der Eidechsenrunde nicht mithalten.

Nun wie immer noch ein paar unkommentierte Photos in unsortierter Reihenfolge von diesem Tag:

OECKI hat noch jede Menge anderer Verstecke in dieser Gegend, wir waren sicher nicht das letzte Mal hier.

Danke für die beiden schönen Abenteuer,

 

well done

Nun ging es noch schneller als gedacht und das letzte Souvenir aus der „Wheel of Challenges“ ist eingetütet.

Getreu dem Thema „TeamWork“ habe ich heute eine gemischte Tradirunde zusammen mit Dragon absolviert.

Auf dem ca. 15 km langen Traditrail mussten wir leider auch drei DNFs verbuchen. (18, 27 & 37)

Die Nummer 35 und die Nummer 40 gibt es nicht.

Nicht disabled und nicht archiviert, hat es nie gegeben. (siehe im Listing von Nr.1)

Komisch? Ja, finden wir auch, aber so ist es nun mal.

Aber egal, letztlich waren es genug Punkte um beide Souvenire zu bekommen.

Da sind sie und nun, nicht wichtig, aber ich freue mich darüber. Warum auch nicht, dafür werden sie ja angeboten.

 

Und nun ???

Raus, cachen …

Ich bin bereit

für die letzte Ausgabe vom Wheel of Challenges !!!

Heute ab 14:00 Uhr geht es in Deutschland wieder los mit dem Punkte sammeln…

Ich finde das dieses die leichteste Challenge von allen ist.

Hier muss ich nix planen oder vorbereiten und einfach nur ganz normal cachen gehen.

Für jeden gefundenen Geocache bekomme ich dann 25 Punkte.

Um das „harte“ Souvenir zu bekommen brauche ich 1.000 Punkte.

Das bedeutet maximal 40 Funde bis zum 01. Oktober 2023 machen, schon sind beide Souvenire auf der Habenseite.

Im günstigen Fall hat davon der eine oder andere Cache mehr als 10 FavPoints, dann geht es sogar noch schneller.

Vielleicht bekomme ich aber auch bei einem meiner Geocache einen Favoritenpunkt.

Das würde den Zähler auch um 50 Punkte erhöhen.

Dieses Mal zählen allerdings keine Adventure Labcaches, das wäre dann auch wirklich viel zu einfach.

Ich habe 14 Tage Urlaub in diesem Monat, da würde ich als Fazit sagen: MACHBAR

Ich wünsche allen Spielern viel Spaß bei der Jagd nach den letzten beiden Souveniren aus dieser Runde.

Natürlich bin ich nun auch gespannt was sich Groundspeak als nächstes für uns ausdenkt…

Ahlhorner Fischteiche

Ahlhorner Fischteiche wird ein 465 ha großes Naturschutzgebiet (Amtliches Kennzeichen: NSG WE 216) im Westen des Naturparks Wildeshauser Geest in Niedersachsen genannt.

Das befindet sich beiderseits der Lethe am südwestlichen Rand des Landkreises Oldenburg und am östlichen Rand des Landkreises Cloppenburg.

Die Teiche des NSG Ahlhorner Fischteiche liegen auf den Gebieten der Gemeinden Großenkneten und Emstek.

Sie bilden einen Teil des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets 012 („Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche, Lethetal“) der Europäischen Union.

Ein kleiner, westlich der Lethe gelegener Abschnitt im Nordwesten des NSG gehört zur Gemeinde Garrel im Landkreis Cloppenburg.

Es gibt so Tage da möchte ich niemanden sehen oder hören, heute war so einer und da ich weiß das rund um die Fischteiche kaum jemand unterwegs ist habe ich mir eigentlich nur zwei Geocaches vorgenommen.

Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, oder wie heißt es bei Cachern: „Diesen einen kann ich doch auch noch, sind ja nur 500 mtr.“ Ihr kennt das sicher auch, und so wurden es dann doch insgesamt 6 Funde und ein „paar“ mehr Kilometer als eingeplant.

Aber es war einfach nur schön, null Menschen und viel Natur, einfach ein wunderschöner Spaziergang um den Kopf wieder etwas frei zu bekommen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.