Schnapszahl

Heute sollte mein 11.111ster Fund fallen und dafür sollte es natürlich auch etwas Besonderes sein.

Vor ca. 14 Tagen hatte ich schon einen Multi (GC9M4Q8) vom Owner TeamWiese gemacht der mir supergut gefallen hat. Ich hatte den schon als Empfehung in einem Beitrag erwähnt.

TeamWiese hat nun aber noch einen Multicache im Angebot der den anderen von ihnen nochmals um einiges toppen konnte.

GC9Z3YE

„Wo isse denn hin?“

D3.0/T2.0

Das dieser Cache bereits bei Bettercacher gelistet ist wundert mich gar nicht, ich hatte selten so viel Spaß bei einem Multicache.

Es gibt witzige, kniffelige, aber durchaus lösbare Aufgaben und alles abwechslungsreich und liebevoll und hochwertig gebastelte Stationen. Eine davon ist mir tatsächlich in 15 Jahren Geocaching noch nicht untergekommen und ich gestehe, da musste ich den „Joker“ ziehen. Man kann nämlich im Vorfeld einen Ausdruck mit QR-Codes ausdrucken auf denen es zu jeder Station eine Such- und Rätselhilfe gibt. So ist man auf der sicheren Seite und das Erfolgserlebnis bleibt nicht aus. Klasse Idee.

Das Finale ist dann auch noch mal ein Kracher, in dem findet man dann auch noch die „Koordinaten“ zu einem genial passenden Bonuscache.

Der Rundweg führt durch eine recht einsame Gegend, heute habe ich niemanden gesehen. Da ich diesen Cache in keinster Weise spoilern möchte gibt es hier nicht mal Fotos aus der Umgebung.

Ich lege Euch diesen Multi aber wärmstens ans Herz, wer mal in Bremen ist und so 2,5 bis ??? Stunden Zeit hat sollte ihn spielen gehen.

Ich sage hier nur noch „DANKE FÜR DIESES TOLLE MIKROABENTEUER“ und hoffe das dieses Ownerteam irgendwann noch einmal etwas versteckt.

Dieses war ein würdiger Schnapszahlcache,

LOUIS CIFER

Warum Cachewartung so wichtig ist

Heute hatte ich beruflich in Neumünster zu tuen und auf dem Rückweg habe ich einen kleinen Umweg zum Rantzauer Forst gemacht.

Der Rantzauer Forst ist ein etwa 195 ha großer Erholungswald im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein. Die Waldfläche befindet sich im Westen des Norderstedter Stadtteils Friedrichsgabe und ist ein Staatsforst im Eigentum des Landes Schleswig-Holstein.

Angelockt wurde ich durch das neue Gimmick in der Geocaching App das an den Geocaches die vergebenen Favoritenpunkte anzeigt.

Das sah doch vielversprechend aus, also das Cachemobil in der Nähe geparkt und los ging es der Reihe nach von Cache zu Cache.

Der Wald ist wirklich wunderschön, leider waren die Mehrheit der Caches in einem, sagen wir, nicht ganz so gutem Zustand. Schlösser geknackt, Dosen defekt, feuchte bis nasse Logbücher oder verschimmelter Inhalt. Schade, so war das Erlebnis nur noch halb so schön. Die Runde war bestimmt einmal richtig gut, man kann erkennen wieviel Mühe der/die Owner mit dem Erstellen der Caches gehabt haben, sehr nette Bastelarbeiten. Aber wenn dann keine Wartung mehr stattfindet sind diese Geocaches eigentlich keinen der Favoritenpunkte mehr wert.

Also macht Eure Wartungsrunden damit nachfolgende Cacher nicht auf die Fav-Points hereinfallen…

Tage wie diese…

…sollte man einfach streichen.

Eigentlich sollte es ein schöner Cachetag mit einem guten Freund werden, jedoch schon knapp 100 mtr. nach dem Start im Fegefeuer passierte dann das:

Also gaaanz langsam zurück nach Hause und das Auto gewechselt, klar das der noch getankt werden musste…

Also schon mal zu spät am verabredeten Punkt gewesen, und wer mich kennt, der weiß das ich Unpünktlichkeit hasse.

Dann lief unsere gewählte Cacherunde auch nicht optimal, mal waren wir zu doof, mal haben wir nix gefunden, mal wussten wir schlicht die Antworten nicht. Irgendwann hatten wir keine Lust mehr und sind frustriert nach Hause gefahren.

Dort habe ich mich dann an den Reifenwechsel gemacht und den Übeltäter gefunden.

So hatte nur Lady einen schönen Tag, die Gegend in der wir waren ist nämlich traumhaft und unser Ehrgeiz ist auch gepackt und wir wollen zeitnah, hoffentlich unter einem anderen Stern, dort noch einmal versuchen die Verstecke zu orten und erfolgreicher zu sein als heute.

Montag früh geht es dann erst einmal zum Reifenhändler meines Vertrauens um dieses häßliche Ersatzrad schnell wieder unterm Auto zu verstauen.

So etwas ist ja zum Glück selten, macht keinen Spaß, ist aber eben auch nicht zu ändern…

 

Das ewige Meer

ist mit rund 91 Hektar (0,91 km²) Wasserfläche der größte Hochmoorsee Deutschlands.

Seine Oberfläche befindet sich etwa auf 8,5 m über NN.

Umgrenzt wird der See von einem ausgedehnten Komplex ungenutzter Flächen, die noch das eigentliche Hochmoorprofil zeigen und zusammen mit dem Gewässer das 1290 Hektar umfassende Naturschutzgebiet Ewiges Meer, Großes Moor bei Aurich bilden.

Das Naturschutzgebiet liegt im Grenzbereich der Landkreise Wittmund und Aurich bei der Ortschaft Eversmeer in Ostfriesland.

Es gehört zum Nenndorfer Hochmoor auf dem Scheitel des Oldenburgisch-Ostfriesischen Geestrückens und stellt die Kernzone des etwa 33 Quadratkilometer großen Moorkomplexes Großes Moor bei Aurich dar.

Der Bohlenweg um das Naturschutzgebiet ist in wenigen Minuten vom Parkplatz aus zu erreichen.

Für den eigentlichen Rundgang sollte man mindestens 90 Minuten einplanen.

Der im Sommer 2000 eingeweihte Lehrpfad vermittelt auf 12 Tafeln viele interessante Informationen zum Ewigen Meer, die Frage-und-Antwort-Spiele und die Klapp- und Drehelemente begeistern besonders die Kinder.

In den Sommermonaten werden auch Führungen angeboten.

Dort habe ich heute den Adventurelabcache abgelaufen. Entlang des gepflegten Bohlenweges stehen Informations- und Spieltafeln an denen man die Antworten zu den gestellten Fragen bekommt. Alles ist einfach gehalten damit auch Kinder Ihren Spaß daran haben. Ich liebe ja jegliche Art von Mooren und so war es auch heute wieder ein schöner Spaziergang in einer tollen Landschaft.

Die Freude war groß

als heute meine erste NOEL JEEP Geocoin  in meine bescheidene Sammlung eingezogen ist.

TB238R6

Es gibt meines Wissens 8 verschiedene Editionen die sich durch die Farbe des Jeeps unterscheiden.

Dieser Jeep ist burgunderfarben, deshalb nenne ich ihn „burgundy“.

Ob das richtig ist weiß ich nicht genau, ich würde mich freuen wenn es jemand genauer weiß.

Es interessiert mich Releaseday, Auflagen der Editionen, Herausgeber, etc.

Natürlich suche ich nun auch noch alle anderen Farben, den GELBEN Noel Jeep habe ich im Zulauf, diesen konnte ich tatsächlich bei eBay ersteigern.

Wenn jemand noch einen aus dieser Serie oder auch aus der THX4TC JEEP Geocoinserie abzugeben hat möge er sich bitte melden.

Danke.

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.