„You’ve been ducked“

Du denkst nun bestimmt: „Jetzt dreht der Teufel endgültig am Rad“

In den USA gibt es eine viel größere Jeep-Community als hier in good ‚ol‘ Germany. Ich bin tatsächlich sehr fasziniert von dem dortigen Lebensgefühl was dort unter dem Begriff „Jeep Life“ gelebt wird. Unter anderem gibt es dort eine „Duck Duck Jeep“ Community. Wrangler Fahrer kaufen sich „Rubber Ducks“ (Gummi- oder Quietscheenten), schreiben eine persönliche Nachricht auf einen Anhänger oder die Ente und platzieren diese dann auf oder in einem anderen Jeep. Dieses soll dem Besitzer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn nun der Besitzer des Jeeps diese Nachricht findet sollte dieser ein Foto machen und es unter den Hashtags #duckduckjeep und #duckingjeeps bei Instagram und/oder Facebook posten.

In Deutschland ist dieses Spiel noch nicht all zu sehr bekannt und ich möchte es deshalb auch bei uns etwas verbreiten. Ich habe ebenfalls eine Facebookgruppe (Duck.Duck.Jeep.Germany) und einen Instagramaccount (Duck.Duck.Jeep.Germany) eingerichtet.

Als nächstes habe ich mir ein paar Quietscheenten zugelegt

und Anhänger mit meinem Gruß in Visitenkartengröße drucken lassen.

FRONTSIDE

BACKSIDE

 

So sieht dann z.B. eine meiner Grüße an einen Jeepfahrer aus:

Mal schauen wann ich den ersten Wrangler unterwegs stehen sehe und ob ich dem Fahrer / der Fahrerin damit für einen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann?!

Bekloppt? Ja, bin ich!

NOEL JEEP Geocoin

Ich muss unendlich oft DANKE sagen.

Viele von Euch wissen ja das ich bekennender Geocoinsammler bin und das ich, seitdem ich im Besitz von einem Jeep Wrangler JKU bin, auf der Suche nach Jeepcoins bin.

An Prio 1 stand und steht immer noch ein Komplettset der THX4TC Geocoin, da habe ich erst 2 von 8 in der Sammlung, eine dritte ist mir aber bereits versprochen. Damit fehlen aber immer noch 5 weitere Editionen, am allerallerallerliebsten hätte ich natürlich die schwarze Edition.

Warum? Dreimal, ach Quatsch, einmal dürft Ihr raten…

Ich habe aus dieser Serie nun die Farben blau und grün, der rote ist versprochen. Also fehlen mir noch die Farben schwarz, weiß, orange, gelb und dunkel grün, nennt sich im original army green. Wer also etwas hat oder jemanden kennt der jemanden kennt… Ach Ihr wißt schon.

An Prio 2 stand dann im Prinzip die gleiche Coin, nämlich ein Jeep wie oben, nur das dieser einen Weihnachtsbaum auf dem Dachträger hat, etwas winterlichen Schnee auf der Karosse und die Farbwahl etwas unterschiedlich zur THX4TC Coin ist.

Auch dieses Set suche ich sehr, sehr lange. Irgendwann konnte ich die gelbe Edition in der Bucht ersteigern, diese war dann so lange unterwegs das ich sie schon verloren glaubte. Irgendwann kam sie aber doch noch an. Was habe ich mich gefreut.

YELLOW EDITION

Zwischenzeitlich kam dann aber etwas mit dem ich so gar nicht gerechnet hatte, ein eng befreundeter Coinkollege wollte mir seine schenken, obwohl er nur die eine hat und diese eigentlich selber sucht. Kann man so etwas annehmen? Es kam dann pünktlich zum Valentinstag ein Paket eben mit dieser Coin bei mir an. Ist es nicht schön wenn man solche Freunde hat?! Es war die dunkelrote, ich bin immer davon ausgegangen das die Edition „burgundy“ heißt, mittlerweile weiß ich aber das es „brown“, also braun sein soll. Rotbraun, burgunderfarben, was auch immer. Ich habe mich so sehr gefreut.

BROWN EDITION

Nun hat sich vor ein paar Wochen ein weiterer hochkarätiger Coinsammler gemeldet das er vielleicht jemanden in den USA hat der ein komplettes Set dieser Serie abgeben würde. Er spricht auch viel besser englisch als ich, kurzerhand wurde eine WhatsAp-Gruppe gebildet. Dort stellte sich dann heraus das der Verkäufer kein Paypal hat. Shit, aber auch das organisierte er kurzerhand mal einfach so. Es wurde ein weiterer Coiner in USA kontaktiert. Dieser hat ein Paypalkonto und er würde dann das Geld an den Verkäufer ohne eine Gegenleistung weiter schicken. Whow. Wir Coiner sind schon ’ne verrückte Truppe. Gestern kam nun das Paket aus den USA über den deutschen Zoll in Frankfurt bei mir an. OK, Kaufpreis, Porto und Zoll war nicht wenig, aber nun bin ich glücklicher Besitzer eines unaktivierten Noel-Jeep-Geocoin-Set-of-Five.

BLUE EDITION

ARMY GREEN EDITION

SPARKLE EDITION (golden glitter)

Nun ist es für mich selbstverständlich das der erste Schenker seine „burgundy“, richtig lautend „brown“ Edition zurück bekommt und als Anerkennung für seine Großzügigkeit noch die „yellow“ Edition dazu. Schließlich habe ich die ja nun doppelt und das ist nur fair. Trotzdem auch hier noch einmal: „Danke mein Freund“.

Ohne die Mitglieder der WhatsApp-Gruppe hätte das nie geklappt und im Moment sieht es sogar noch so aus das ich vielleicht auch noch fehlende aus der THX4TC Serie bekommen kann. Auch hier ein riesiges DANKE an diese tolle Truppe. Leider ist aber auch wieder kein schwarzer Jeep in Aussicht, jedoch „orange“ und „army green“ könnte klappen. Also bitte drückt mal Eure Daumen für mich.

Auf der Gesucheliste wären dann noch die Editionen „black“, „white“ und „yellow“, also wenn Ihr etwas hört…

Aber das hatten wir ja schon.

 

 

Sudwalde

Sudwalde (plattdeutsch: Suwohle) ist eine Gemeinde im Landkreis Diepholz in Niedersachsen. Sie gehört zur Samtgemeinde Schwaförden.

Sudwalde liegt am Südostrand des Naturparks Wildeshauser Geest, ungefähr in der Mitte zwischen Bremen und Minden. Die Gemeinde, die sich im Quellgebiet der Hache befindet, gehört der Samtgemeinde Schwaförden an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Schwaförden hat.

Die Einwohnerzahl von Sudwalde beläuft sich seit 2000 um 500 Personen.

Einer dieser Einwohner ist tefasu, Geocacher seit 2012, und bekannt dafür das seine versteckten Geocaches immer eine gewisse Qualität haben.

Ich kenne ihn von diversen regionalen Events und habe ihn als sympatischen Menschen kennen gelernt. Bei unserem letzten Treffen haben wir über einen seiner Multicaches (GC4W1ZCAnni’s Bank) gesprochen den ich vor einiger Zeit leider als DNF geloggt habe. Nach meinem Logeintrag ist er sofort los um nach dem Rechten zu schauen und leider habe ich ihn wohl umsonst in die Wildnis geschickt, das Final war nämlich dort wo es hingehört. Ich war an dem Tag wohl wieder einmal, wie so oft, blind auf beiden Augen…

So etwas lässt mir dann aber doch keine Ruhe und so hat es heute dann endlich mal gepasst das ich zusammen mit meinem Junior GEO_Fynn noch mal dort hingefahren bin um es noch einmal zu versuchen. Damit sich die Anfahrt aber auch lohnt habe ich heute mal eine Drive-In-Tour in das tefasu-Land gemacht. Eigentlich laufe ich ja lieber, aber hier bot es sich an weiter auseinander liegende Caches mit dem Jeep aufzusuchen.

Bis auf das „Westernreiten“ sind alle Verstecke von tefasu und wie oben schon erwähnt waren alle wie erwartet sehr gepflegt, lediglich bei einer Dose war das Logbuch voll. Uns hat es heute jedenfalls viel Spaß gemacht und der DNF ist nun auch endlich in einen gelben Smilie verwandelt.

FOTOSTRECKE

Das war dann auch der letzte, größere Cachetag in diesem Jahr, und der war jedenfalls erfolgreich.

Ich gehe jetzt nur noch an Silvester auf ein kleineres, regionales Event (GCA1XQV – Tschüss 2022) um mit Gleichgesinnten das Cachejahr 2022 ausklingen zu lassen.

 

 

Herrenbruch Zeven

Die Stadt Zeven als Sitz der Samtgemeinde liegt zentral im Elbe-Weser-Dreieck zwischen Hamburg und Bremen.
Weitere Mitgliedsgemeinden sind die Gemeinden Elsdorf, Gyhum und Heeslingen. Insgesamt hat die Samtgemeinde Zeven ca. 22.000 Einwohner.

Zeven liegt in einer abwechslungsreichen Landschaft aus Wiesen, Feldern, Mooren und Wäldern.

Die teilweise bis an die Stadtmitte heranreichenden Waldgebiete Ahe, Herrenbruch und das Große Holz haben Zeven einen bedeutenden Freizeitwert verliehen und dazu geführt, daß Zeven den Namenszusatz „Stadt am Walde“ erhielt.

Frau und Kind wollten heute etwas anderes machen und so habe ich mal auf Google Earth rumgeschaut wo es denn nett sein könnte und nicht ganz so weit weg ist.

So bin ich heute über dieses Waldstück gestolpert. Ein ALC mit Bonus plus eine kleine Runde bestehend aus 5 Tradis und einem Minimulti, ebenfalls mit Bonus. Der Zeitaufwand für das Ganze soll in etwa 2,5 – 3 Stunden betragen wenn man sich nicht ganz dusselig anstellt.

An- und Abfahrt ist überschaubar, so langsam gehen mir Waldrunden in der Nähe nämlich aus.

Der Wetterbericht sagte auch nix schlimmeres voraus, also ok, geht es heute in den Zevener Herrenbruch.

Zunächst sollte es der ALC werden, bei der ersten Station soll es eine Parkmöglichkeit für das Cachemobil geben.

(N 53° 17.523 E 009° 17.304)

Von dieser Parkmöglichkeit waren es nicht mal 50 mtr. bis zur ALC Station 1.

Wenn man diesen vollendet hat dann biegt man einfach links ab und beginnt mit der Runde „Herrenbruch 1 – Sitzgelegenheit“ (GC9VTCC) vom Owner „Werner_der_Bauer„.

Nun geht es der Reihe nach von 1 bis 6 um dann den Bonus zu berechnen. Von dort aus ist der Rückweg zum Auto nicht mehr weit.

Zur Zeit scheine ich echt Glück mit meinen Spontanrunden zu haben, auch diese heute waren durchweg sehr gepflegt und schön gemacht. Sehr naturverträglich versteckt und gut eingemessene Koordinaten. Alles in allem hat es sich gelohnt das ich mich auf den Weg gemacht habe.

 

 

Samtgemeinde Kirchdorf

Die Samtgemeinde Kirchdorf liegt im Flachland westlich der Weser in Niedersachsen auf 36 m ü. NN, etwa im Dreieck von Hannover, Bremen und Osnabrück.

 

Sie umfasst die Mitgliedsgemeinden

  • Bahrenborstel mit Holzhausen, Hakenmoor, Göthen und Hespeloh,
  • Barenburg mit Munterburg und Paschenburg,
  • Freistatt mit Sprekelshorst, Heimstatt und Deckertau,
  • Kirchdorf mit Kuppendorf, Heerde, Brunsberg und Scharringhausen,
  • Varrel mit Bensebülten, Brümmerloh, Dörrieloh, Neubauern, Renzel und Schäkeln; und
  • Wehrbleck mit Buchhorst, Strange, Nordholz und Nutteln.

Durch die Samtgemeinde fließt die Große Aue, ein linker Nebenfluss der Weser. Ein großer Teil des Gebiets der Samtgemeinde wird von mehreren Hochmooren eingenommen.

In der Gemeinde Kirchdorf befindet sich eine große zusammenhängende Heidefläche, die Kirchdorfer Heide.

Die Kirchdorfer Heide, eine der größten zusammenhängenden Heideflächen Niedersachsens. Dort befindet sich auch der „Franzosenstein“, die ein Meter hohe Sandsteinsäule auf der höchsten Stelle, dem Knickberg (86 m NN), in der Gemeinde Kirchdorf.

Ich war hier vor Jahren schon einmal um dort ein wenig zu cachen, heute sollte es wieder mein Ziel sein um den dortigen AdventureLabCache zu spielen.

Da es sich aber nicht lohnt um nur diese kurze Runde abzulaufen habe ich mir noch ein paar Tradis in der Nähe rausgesucht um eine schöne adäquate Runde mit der „Lady“ als HundeCacheGassiRunde zu machen.

Falls Ihr dort in der Nähe seid dann macht Euch aber eine eigene PQ, wie gesagt, dort liegen noch einige andere Geocaches die ich aber schon habe und deshalb hier heute nicht mehr erwähnt werden.

FOTOSTRECKE

Das war eine schöne Runde, alle Fragen des ALCs sind einfach gehalten und können leicht beantwortet werden. Zwei der zusätzlichen Tradis haben mich überrascht oder erfreut, alle anderen eher Standard aber leicht zu finden.

Wir haben auch nur einmal andere Menschen getroffen, offensichtlich war es wohl zu kalt zum spazieren gehen. Wir mögen das und haben den Vormittag genossen.

Heute abend geht es dann noch auf ein kleines, lokales Event (GC8NPEP – Grillen statt Lebkuchen) und dann ist der Samstag auch schon wieder rum.

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende.

Micha & Lady

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.