Internationaler-Mettbrötchen-Tag-2025

Heute ist nicht nur Valentinstag sondern auch der IMBT2025.

[Internationaler MettBrötchenTag 2025]

Rohes, gehacktes, gewürztes Fleisch auf einem Brötchen, verfeinert mit Zwiebeln:

Mettbrötchen sind sowohl als Frühstück als auch als deftige Zwischenmahlzeit beliebt.

Und das schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Um der Delikatesse zu huldigen, wurde der sogenannte Welt-Mettbrötchen-Tag oder auch Internationaler Tag des Mettbrötchens eingeführt.

Er wird jedes Jahr am 14. Februar begangen.

Den Welt-Mettbrötchen-Tag gibt es etwa seit 2018 – zumindest fand an diesem Tag das erste Event zum Ehrentag des Fleisch-Snacks statt.

Warum dafür der 14. Februar, also der Valentinstag, gewählt wurde, ist mir nicht bekannt, vermutlich war jemand mehr in Mett als in seinen Partner verliebt.

 

Dieses Ereignis nahmen Die Nemos heute zum Anlaß um ein Community Celebration Event zu veranstalten, nämlich das erste Mettbrötchenevent in Achim-Baden:

 

 

GCAXGF1 – 2025 Community/Mettbrötchen Celebration Event

 

Wie könnte man ein Wochenende besser starten als mit Gleichgesinnten über unser Hobby zu plaudern und dabei ein, oder zwei, oder drei leckere Brötchen mit Handwerkermarmelade zu verspeisen?

Ich habe also zeitig mein „will attend“ geloggt und bin heute pünktlich aufgebrochen um an diesem Event teilzunehmen.

 

Das Mettbrötchen in personalisierter Tüte. HAMMER!

 

Es war mega gut besucht, also ein Vorzeichen? Wofür? Na um eine Tradition daraus zu machen…

Die Nemos haben es super vorgemacht, mal sehen wer im nächsten Jahr ein solches Event veranstalten möchte ?!

Die Daten stehen fest, vielleicht etabliert es sich ja wie die GC-Dönerstage?!

Jahr Datum Wochentag
2025 14. Februar Freitag
2026 14. Februar Samstag
2027 14. Februar Sonntag
2028 14. Februar Montag
2029 14. Februar Mittwoch
2030 14. Februar Donnerstag
2031 14. Februar Freitag
2032 14. Februar Samstag
2033 14. Februar Montag
2034 14. Februar Dienstag

 

 

Schönes Wochenende,

Micha

 

 

 

 

Hallo 2025!

Mit diesen Worten begann das erste Event in 2025 bei den Nemos.

Die Nemos schrieben in dem Listing:

 

 

 

 

 

Da ich mindestens eine Frage mit JA beantworten konnte habe ich mich heute auf den Weg gemacht um mein erstes Event in 2025 zu besuchen. Groundspeak eröffnet die Spielsaison 2025 ja auch wieder mit einem Souvenir und das möchte ich mir natürlich auch gleich am ersten Tag des Jahres erspielen.

FAZIT:

Hach, was war das wieder für ein schöner Auftakt in ein neues Cachejahr. Hier komme ich immer wieder sehr gerne her, supernette Gastgeber und eine Menge Gäste. Das Cachemobil konnte heute auf dem empfohlenen Parkplatz abgestellt werden, letztes Jahr stand dieser komplett überflutet da. Von dort aus gegen den Wind ein paar hundert Meter bis zum Ziel, man erkennt es natürlich sofort an dem Airbrush der Nemos an der Front. Da ich wie fast immer viel zu früh war hatte ich Zeit mit den Ownern in Ruhe zu schnacken bevor sich dann die Garage mehr und mehr füllte. Ich traf auf altbekannte Gesichter und auch auf ein paar mir noch unbekannte Namen. Es gab lecker Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch sowie Spekulatius an den Stehtischen, die heute wegen des Wetters in und nicht vor der Garage standen. Alles in allem wieder ein sehr schönes Event und ich werde 2026 sicher wieder hier aufschlagen.

Damit habe ich mir auch gleich noch das erste Souvenir des Jahres verdient, sozusagen als Kirsche auf diesem Kuchen.

Ich sage hier wie immer:

 

und wünsche allen ein

„FRIEDLICHES UND GESUNDES NEUES JAHR“

Micha

 

Weiter geht’s – Hallo 2024

Ich wünsche allen Lesern meines kleinen Tagebuchs ein frohes neues Jahr und vor allem ein gesundes 2024.

Seid Ihr gut gestartet?

Hier ging es etwas unruhig los, 03:00 Uhr ins Bett, 06:30 Uhr Sohnemann von Silvesterparty abgeholt. Ab 08:00 Uhr große Hunderunde mit vielen anderen Hundemenschen im Wald zur Neujahrsrunde, gegen 11:00 Uhr zurück am Auto. Ab nach Hause und erst mal in Ruhe und ausgiebig frühstücken.

Gegen 14:00 Uhr dann Start zu einem Neujahrsevent:

GCAGCQW

„Hallo 2024“

Owner: Die Nemos

Ort: N 52° 59.812 E 009° 04.412

D1.0 / T1.0

Startzeit: 15:00 Uhr / Endzeit: 17:00 Uhr

Wie schreiben „Die Nemos“ so schön im Listing?

Hallo liebe Cachergemeinde!

  • Noch nicht genug gefeiert?
  • Scharf auf einen Eventpunkt?
  • Du trinkst Glühwein oder alkoholfreien Punsch?
  • Du magst Kekse?
  • Außerdem gibt es auch wieder leckere Bratwurst in Brötchen.

Falls Du irgend etwas mit „Ja“ beantworten kannst, dann bist Du hier genau richtig und herzlich willkommen.

Welche der Fragen ich mit JA beantwortet habe müsst Ihr erraten, auf jeden Fall wollte ich dort hin. Die Anreise könnte spannend werden da die Location zur derzeitigen Hochwasserregion gehört. Am einfachsten wäre es das Boot aus dem Winterquartier zu holen… Aber faul wie ich bin habe ich dann doch den Jeep genommen.

Das Cachemobil ließ ich im Ort Achim stehen und machte mich weiter zu Fuß auf den Weg. Das ging besser als ich gedacht habe und so kam ich pünktlich an der Eventlocation an.

Wo ist die Weser? Wasser soweit das Auge reicht…

 

Es wurde ein sehr schöner Start in das neue Cachejahr und mit meinem „attended“ habe ich mir dann auch das erste Souvenir „Greetings 2024“ verdient. Nu aber keine Panik, Ihr könnt Euch dieses Souvenir noch bis zum 08. Januar 2024 verdienen, einfach einen Cache loggen, ein Event besuchen oder eine Station eines Adventure Labcaches absolvieren. Das sollte für jeden machbar sein.

Ich bin gespannt was das Jahr 2024 noch an Abenteuern für mich vorbereitet hat ?!

 

Auf jeden Fall bin ich bereit, was habt Ihr für Ziele in 2024?

„Ab in die Natur“ und „Findet Dorie“

waren meine beiden Geocaching Highlights in dieser Woche.

Am Dienstag19.05.2020, wollte ich gerne mal wieder einen Multi ohne Hund angehen. Mein alter Freund „Dragon“ hatte ebenfalls Lust und so haben wir uns entschlossen endlich mal wieder zusammen auf Tour zu gehen und unsere Wahl fiel auf GC761R7 „Findet Dorie„. „Die Nemos„, Owner dieses Caches, sind eigentlich ein Garant für gut gemachte Caches und so trafen wir uns um 10:00 Uhr an den Parkkoordinaten.

Es sollten 13 Wegpunkte plus das Final in einem tollen Wald in Jerusalem, grob zwischen Schwarme und Verden, werden. Das Listing ließ uns vermuten das es nicht mal eben so zu machen wäre, und so hatten wir bereits am Start schon unser erstes Problem. Dragon hatte zwar den richtigen Ansatz, aber es kamen keine sinnvollen Koordinaten heraus. So kontaktierten wir kurz die Owner um nicht gleich hier wieder abzubrechen. Oh Mann, da hätten wir auch selber drauf kommen können.

Von dort aus ging es dann von Wegpunkt zu Wegpunkt, mal erwarteten uns leichte, mal aber auch anspruchsvolle Aufgaben die doch etwas mehr Zeit gebraucht haben. An WP08 dann der nächste Hänger, wo zum Teufel ist nur diese Station? Haben wir einen Fehler bei WP07 gemacht? Alles noch einmal kontrolliert, nein, das muss richtig sein. Also Augen auf, bisher waren alle Koordinaten sehr sauber eingemessen. Nix, shit, was nun? OK, noch mal den Owner kontaktieren. Dieser bestätigte unsere Lösung für den Wegpunkt, scheinbar ist diese Zwischenstation nicht mehr da. Netterweise bekamen wir die Koords zu WP09 und wir zogen gut gelaunt weiter.

An WP09 schauten wir uns ratlos an, kann das sein das hier schon wieder nix zu finden ist? Nu wird es langsam aber peinlich, wir hassen es eigentlich ständig den Telefonjoker zu bemühen, da kann man sich ja gleich die Finalkoordinaten besorgen. Was tun? Abbrechen? Auch blöd, also noch einmal den Owner nerven… Da wir Spuren fanden die auch hier den Verlust des Wegpunktes bewiesen meinte der Owner nun, ich schicke mal schnell den anderen teil des Teams vorbei, da stimmt doch etwas nicht.

Das könnte peinlich werden wenn nun die Wegpunkte 08 und 09 doch da sind. Um die Wartezeit zu überbrücken haben wir uns niedergelassen, Kaffee gekocht und über alte Zeiten geplaudert, und nach keiner langen Zeit kam dann Sandra, der weibliche Ownerteil von den Nemos und bestätigte zum Glück das beide Wegpunkte wohl weg sind und sie ihren Mann schon angerufen hat damit er den Cache deaktivieren kann.

Nach einem kurzen Plausch entschied sich Sandra dann uns auf der restlichen Runde zu begleiten um gleich zu sehen ob noch mehr fehlt. Zum Glück war ab WP10 aber wieder alles in Ordnung und so konnten wir die Runde dann doch noch erfolgreich beenden und das tolle Final bestaunen.

Wer Lust auf Multis in toller Natur hat bei denen man eine ganze Strecke laufen muss, wer gerne knifflige Aufgaben unterwegs löst und wer sich das Listing ganz genau durchgelesen hat, der wird hier seinen Spaß finden. Die Nemos haben sich zum Glück entschlossen die beiden Stationen zu ersetzen auch wenn es doch eine Menge Aufwand ist und auch mit Kosten verbunden sein wird. Habt also etwas Geduld, es wird dort bald weiter gehen können. Setzt Euch den Cache am besten auf die Watchlist dann bekommt Ihr den Neustart mit.

Ich bedanke mich bei den Owner für den echt starken, freundlichen und zeitnahen Support auf der Tour, und natürlich ein Danke an meinen Kumpel Dragon, wir haben uns wieder einmal sehr gut ergänzt, es war sofort wieder wie früher.

Mittwoch20.05.2020, war mir dann wieder nach einer schönen Hunderunde und so fuhr ich mit Lady nach Schwanewede um einen Rundkurs, vorbei an Wiesen und Feldern, mit ca. 4 km Länge zu besuchen.

Ab in die Natur“ vom Team „Schwan13“ besteht aus 13 Tradis und einer Bonusdose. Ich bin der Reihe nach von GC8PPFQ – Ab in die Natur #01 bis zu GC8PPHQ – Ab in die Natur #13 gelaufen. Die Wegführung hat mir gut gefallen, abwechslungsreiche Tradis, nicht zu schwer und naturverträglich versteckt. Es waren kaum Muggels unterwegs, lediglich zwei Hundeleute habe ich getroffen. Nach einem kurzen Plausch, natürlich in gebührendem Abstand, ging es weiter.

Wer Lust auf einen kleinen, kurzweiligen Trail hat ist hier gut aufgehoben, gibt es doch neben den Dosen noch vieles anderes anzuschauen.

Wenn man alle Tradis gefunden hat und nicht vergessen hat dann kann man mit einer einfachen Rechnung auch noch eine Bonusdose GC8PPHZ – Ab in die Natur #Bonus aufsuchen.

Ich mag solche Runden, schöne Wege in toller Natur, kaum Menschen und schicke Dosen. Nicht nur als Hunderunde zu empfehlen hier kommen auch Kinder auf ihre Kosten.

Das soll es dann als Empfehlung an dieser Stelle für heute gewesen sein, mal schauen was ich als nächstes berichten kann. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende, viel Spaß beim Dosensuchen.

Bleibt bunt und gesund,

LOUIS CIFER

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.