Halloween

Halloween von All Hallows Eve, (der Abend vor Allerheiligen) benennt die Volksbräuche am Abend und in der Nacht vor dem Hochfest Allerheiligen, vom 31. Oktober auf den 1. November.

Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im katholischen Irland verbreitet. Die irischen Einwanderer in den USA pflegten ihre Bräuche in Erinnerung an die Heimat und bauten sie aus.

Im Zuge der irischen Renaissance nach 1830 wurden in der frühen volkskundlichen Literatur eine Kontinuität der Halloweenbräuche seit der Keltenzeit und Bezüge zu heidnischen und keltischen Traditionen wie dem Samhainfest angenommen.

Es werden immer wieder entsprechende Mutmaßungen des Religionsethnologen James Frazer zitiert.

Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Halloween-Bräuche in US-amerikanischer Ausprägung auch in einigen Ländern des kontinentalen Europas.

Dabei gibt es deutliche regionale Unterschiede. So vermischten sich insbesondere im deutschsprachigen Raum heimatliche Bräuche wie das Rübengeistern oder Traulicht mit Halloween, genauso nahmen traditionelle Kürbisanbaugebiete wie die Steiermark oder der Spreewald Halloween schnell auf.

Da wundert es sicher niemanden das dieser Brauch auch längst in unserem Hobby Geocaching Einzug gehalten hat und an diesem Abend diverse Events zum Thema stattfinden.

So habe auch ich mich heute auf den Weg gemacht um an einem kleinen Event teilzunehmen:

GCAF2Z9

All Hallows Eve

Event-Geocache von TandT

31. October 2023 / 20:00 – 22:00 Uhr

D 1.0 / T 1.0

N 53° 02.780 E 008° 57.370

Ich kenne den Owner aus meinen Anfängen (2008), er ist einer der Bremer Urgesteine (Geocacher seit 2003)  für mich, hat er mich doch oft „an die Hand genommen“ und mir das Spiel gezeigt wie man es richtig spielt. Er war es auch der mir meine allererste Geocoin geschenkt hat, eine Bremen 2008 Geocoin, und somit ist er quasi der Schuldige der mich in die Sammelsucht der Geocoins geschickt hat.

Irgendwann haben wir uns ein wenig aus den Augen verloren und wir haben lange nichts voneinander gehört. Um so mehr habe ich mich gefreut als dieses Event in meinen Notifications aufgetaucht ist und mir war sofort klar da will ich hin. Flux mein „Will attend“ geloggt und voller Vorfreude auf den heutigen Abend gewartet.

Es wurde ein schönes Wiedersehen, die Zeit verging wie im Fluge. Gespräche mit anderen Cachern rundeten den Abend ab. Geocoins waren natürlich auch ein Thema und es lagen einige in den Kisten zum discovern oder um mit Anderen weiter zu reisen.

Ich sage hier nun einfach:

 

ICONIC CACHER! well done

Das war dann tatsächlich ’ne schnelle Nummer

Gestern (08.08.2023) habe ich zusammen mit Dragon gezielt ein paar Geocaches rausgesucht um die geforderten Icons der aktuellen „Wheel of Challenges“ zu ergattern.

Dazu noch einen AdventureLabcache dessen Bonus oben in der Liste steht.

Ein paar wenige konnten wir direkt anfahren, für andere muss man aber auch Kilometer per pedes machen.

Einige Verstecke hatten viele Favoritenpunkte die auch gerechtfertigt sind, teilweise echt tricky aber immer fair.

Ein paar spoilerfreie Fotos gibt es natürlich auch noch:

 

Das war eine richtig schöne Cacherunde, wir hatten Spaß daran die Icons zu verdienen um die aktuelle Challenge zu erfüllen und danken den Ownern der heutigen Caches für ihre kreativen Verstecke.

und

Heute (09.08.2023) ging es dann nach Feierabend noch auf ein Event nach Bremen um auch das letzte Icon zu bekommen.

GCA95EHMurphys Gesetz – The 2nd Law – Owner: KARL– 18:30 bis 19:30 Uhr (oder länger)

ERKLÄRUNG:

Murphys Gesetz (englisch Murphy’s law) ist ein Aphorismus über menschliches Versagen bzw. Fehlerquellen in komplexen Systemen. Es lautet:

“Anything that can go wrong will go wrong.”

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.“

Es geht wohl auf John W. Campbell Jr. (1910–1971) zurück (siehe Finagles Gesetz). Allerdings wurde es nach dem US-amerikanischen Ingenieur Edward Aloysius Murphy Jr. als Murphys Gesetz weltweit bekannt.

Die für ein Sprichwort übliche unveränderliche Formulierung erinnert an ein Naturgesetz. Allerdings wird Murphys Gesetz nicht als eine allgemein gültige Aussage angesehen. Üblicherweise wird es als eine lakonische Reaktion zitiert, wenn etwas schiefgeht, insbesondere wenn dies bereits vorher als möglich angesehen wurde. Weiterhin wird es warnend zitiert, um auszudrücken, dass eine mögliche Fehlerquelle unterschätzt wird.

Das war ein schöner Abschluß für diese Challenge, alle Aufgaben erfüllt, ab morgen geht es dann wieder „nur noch“ cachen…

Ich wünsche allen Souvenirjägern viel Erfolg beim erfüllen der Challenge.

Wochenende „Bei die Wikingers“

Tagebucheintrag: 07. bis 09. 07. 2023

Project: Bei die Wikingers – GC8V1K1GCHN

MEGA-EVENT

Dieses Wochenende sollte es von Freitag bis Sonntag in das schönste Bundesland Deutschlands gehen, nämlich nach Schleswig-Holstein, und ganz genau in die Wikingerstadt Schleswig.

Ich habe ja keine allzu weite Anfahrt, ist ja irgendwie nur erweiterte Homezone. Also habe ich am Donnerstag Abend den Jeep beladen und die Wohndose dahinter gehängt um dann am Freitag am frühen Morgen los zu fahren.

In der Nähe von Hamburg habe ich dann einen kleinen Umweg gemacht und bin von der Bahn runter um einen Tradi aufzusuchen. Bei dem war ich schon mal mit dem Dienstwagen, hatte aber nicht das richtige Equipment dabei. Im Cachemobil ist aber alles dabei was man so brauchen kann.

Warum ich für einen Tradi die Autobahn verlasse? Das ist schnell erklärt, der hat die Wertung D1.0/T3.5 und die ist hier in der Gegend echt rar gesät. Und eben genau diese Wertung fehlte mir um mein 81er Grid zu füllen.

Danach fuhr ich grinsend zurück auf die Autobahn und kam zügig durch, kein Stau, kein Zwischenstop mehr bis Schleswig.

Um 09:00 Uhr bin ich dann zu den Koordinaten des Stellplatzes gefahren, in der Hoffnung das ich schon auf den Platz darf, Einlass ist eigentlich erst um 12:00 Uhr. Und ich hatte Glück, ich durfte. So konnte ich mir einen schönen Stellplatz aussuchen, am Ende des Platzes, unter Bäumen mit Blick auf das Wasser im NSG, getrennt lediglich durch Flatterband.

Ich bin dann erst mal ein wenig rumgelaufen und habe natürlich auch ein paar Caches besucht.

Leider musste ich auch zwei DNF verzeichnen, ich wurde einfach nicht fündig und auch bei weiteren Tradis waren die Koords teilweise sehr im Off.

Dann kam auf einmal eine Hiobsbotschaft, alle müssen die KuhKoppelCampWiese sofort räumen und den Platz verlassen. Ich hielt das für einen Witz, aber es war wirklich so. Die Orga hat aber erstklassig reagiert und ein paar hundert Meter weiter einen Bauer dazu bewegt ein Feld schnell zu mähen. Und der Gute war schnell, mit einem gigantischen Balkenmäher hat er eine riesige Wiese für die Camper abgemäht.

Da der alte Platz mittlerweile voll besetzt war bildete sich quasi eine Karawane zum neuen Standort. Da ich ganz hinten stand, was zuerst sehr geil war, war nun eher nicht so schön da ich mich hinten in die Schlange eingereiht habe und dadurch auch als einer der letzten auf die neue Wiese kam und es dort keinen Schattenplatz mehr gab.

Zumindest konnte ich aber wieder abseits vom Trubel in einer weiter entfernten Ecke einen Standort finden.

Kaum stand ich dort gesellte sich dann ein weiterer Jeep dazu.

Irgendwann ging es dann so langsam zu dem Vorabendevent GCA6JFT „Moin bei die Wikinger“ das auch bereits über 600 WillAttends hatte. Es wurde also dort schon voll, hat aber Spaß gemacht und ich habe alte Cacherfreunde getroffen die ich teilweise mehrere Jahre nicht mehr gesehen hatte. So verging die Zeit wie im Fluge und zum Abschluß sind wir dann noch einen Happen essen gegangen.

Von dort aus ging es zurück zum Camp und dort noch kurz im Stuhl vor meiner Wohndose die Ruhe genossen, eine Buddel Wasser und eine letzte Zigarette und es ging ab in die Falle.

Symbolbild vom ersten Standort

Die Nacht war etwas unruhig. LoL. Die Wiese hatte an meinem Standort ein leichtes Gefälle und ich stand ein wenig doof, ich bin mehrfach wach geworden weil ich aus der Koje zu rollen drohte. Vor der nächsten Nacht werde ich noch einmal umparken.

Nach einem kleinen Frühstück vorm Auto ging es dann zum Parkplatz wo uns der Shuttlebus dann zum Eventgelände bringen sollte.

Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist toll…

Auf jeden Fall war unsere Tour wieder ein Highlight. LoL. Wir fuhren aus einem Kreisel und es gab einen lauten Knall, ein Reifen an der Hinterachse hat sich lautstark verabschiedet. Es ist nichts weiter passiert und zum Glück gab es eine passende Haltebucht. Auch hier wieder die Orga, erstklassig reagiert, sofort telefoniert und ein Ersatzbus war innerhlb von 10 Minuten vor Ort und die Fahrt konnte weiter gehen.

So kamen wir dann gut gelaunt am Eventgelände an und auch der Einlaß ging ratzifatzi. Ich habe erst einmal eine schnelle Runde um den Platz gemacht um zu sehen welche Shops und Freßbuden vor Ort sind bevor es dann zur Bühne ging wo die Orga und der Bürgermeister von Schleswig Ihre Eröffnungsworte zum Besten gaben.

Kleines Gimmick am Rande, der Bürgermeister heißt mit Nachnamen DOSE. Das war natürlich einen Applaus und viele Lacher wert.

Nach der Rede ging es dann auf ins Event, ich habe erst mal ein Eis gefuttert, dänisches Softeis mit Lakritzstreuseln. Erstklassig !!!

Mir war gar nicht bewußt wie viele Cacher ich kenne und noch weniger wie viele mich kennen. Ich habe ständig jemanden getroffen mit dem dann ein Klönschnack gemacht wurde. Ich denke es liegt eben genau an diesen tollen Gesprächen das ich NICHT EIN EINZIGES Foto auf dem Eventgelände gemacht habe. Das ist mir auch noch nicht passiert, aber ich denke das Hunderte in den sozialen Medien auftauchen werden und auch alle Blogs und Podcasts darüber berichten werden. Hier gibt es leider nix und der Tag ging rum wie nix. Ich kann nur sagen das es mir persönlich sehr gefallen hat, es war ein wunderschönes MegaEvent und das nicht nur wegen dem fantastischen Wetter. Manchen war es sogar etwas zuviel Wetter, die Sonne brannte durchgehend erbarmungslos und es gab nur wenige schattige Plätzchen. Ich habe zum Glück kein Problem damit gehabt, der Teufel ist ja Hitze gewohnt…

Abends ging es dann noch in außgesprochen netter Runde zum Dönermann bei dem wir gut gegessen haben und uns weiter über dies und das unterhalten haben. Danke an die Runde für den geselligen Abend. Irgendwann ging es dann zurück zur Haltestelle damit uns der Shuttlebus wieder zurück zum Camp bringen konnte. Der stand gerade dort und so ging es auch hier ohne Wartezeit direkt los.

Dort habe ich dann auch noch mit dem einen oder anderen vor deren Camper gesessen und wieder nett geplaudert bis ich mich dann zurück gezogen habe.

Ich war tatsächlich platt und müde um die Augen und so nur noch schnell den Durst gelöscht, ein letztes Zigarettchen, etwas Körperpflege und ab in die Koje. Heute stand die Büchse ja anders und ich habe geschlafen wie ein kleines Baby bis dann der Wecker um 06:00 Uhr rasselte. Raus aus den Federn, klar Schiff machen, Müll wegbringen, ein Zigarettchen und dann noch einmal zu den beiden DNFs von gestern. Am Abend sagte mir jemand wo er die Dosen gefunden hat. Weit weg von den Koords, die Hints passen gar nicht. Ich denke das daran so ein Mega schuld hat. Der Erste findet die Dose, die ganze Schlange hinter ihm loggt gleich mit und der Letzte weiß gar nicht wo sie liegen sollte und wirft sie irgendwo hin. Kacke, aber passiert eben so. So konnte ich diese beiden auch noch in Smilies verwandeln und bin zurück zum Auto. Das Camp lag immer noch im Tiefschlaf nur ganz vereinzelt wuselte jemand rum. Ich bin dann sehr leise vom Platz gerollt um niemanden zu wecken.

Kurz vor der Autobahnauffahrt habe ich noch schnell einen weiteren Tradi besucht der jeden seiner FavPoints wert ist. Von dort aus dann zügig auf der Bahn unterwegs, zwei kurze Rauchpausen und dann auch hier völlig staufrei bis in die heimischen Gefilden durch gekommen.

Die Wohndose wieder in den Stall gebracht, dann den Jeep leer geräumt, getankt und ebenfalls abgestellt. Nun aber erst mal duschen und einen doppelten Espresso. Dabei über das Event und deren Besucher nachdenken und wieder etwas runterkommen.

Ich schaue mir das Souvenir an und erfreue mich daran, ebenso gab es mit dem heutigen Tag das Medium Souvenir der aktuellen Challenge.

Mal schauen ob ich das nächste auch schaffen kann, sind ja nur noch 21 Tage… LoL

Mein persönliches Fazit:

Ich könnte jetzt tausende an Lobhudeleien und Danksagungen schreiben, wen es wirklich interessiert der sollte einfach die Logeinträge zu diesem Event lesen, die sagen einem einfach alles.

Die Orga und auch die Stadt Schleswig, die Sponsoren und natürlich alle Helfer des Events haben großartige Arbeit geleistet und ich glaube das fast alle (ja, es gab auch ein, zwei Stänkerer. Aber solche Deppen gibt es ja immer dazwischen) ein tolles Wochenende in Schleswig- Holstein erleben durften.

Meine Meinung lautet jedenfalls:

DAS WAR MEGA !!!

und sage „Danke für das Event“ und Grüße alle noch einmal die auch dort waren und dieses ja vielleicht lesen…

 

Micha

 

VOLLE BUDE V3.0 – „Jetzt erst recht“

Tagebucheintrag 01.07.2023

Heute war es endlich so weit und Antje & Alex von der Laserbu.de wollten Ihr 10jähriges Firmenbestehen mit uns feiern.

Nach 2016 und 2018 hieß es dieses mal „Volle Bude V3.0“ mit dem Thema „Jetzt erst recht!“ Warum der Anhang? Das ist schnell erklärt, es sollte ein MegaEvent werden, dieses ist aber von Groundspeak unter merkwürdigen Angaben nicht erlaubt worden. Das sollte das Event aber nicht trüben, es ist sozusagen trotzdem ein MEGAgeiles Event geworden.

Als das Listing GCA3CR0 aufgeploppt ist war es für mich klar das ich dort unbedingt wieder teilnehmen möchte und habe zeitnah mein WillAttend geloggt und meinen guten Freund Dragon ebenfalls dazu genötigt das gleiche zu tun.

Heute also um 07:00 Uhr zuhause los und um 07:30 Uhr den Drachen abgeholt, um dann in aller Ruhe zunächst einen Parkplatz in der Nähe des Events anzusteuern. Wir hatten uns im Vorfeld zwei Angelrunden rausgesucht und zwischen den beiden lag noch ein Tradi an einer schönen Schutzhütte.

Um 09:00 Uhr kamen wir am Parkplatz an und wie es der Zufall wollte kam auch porschers (aus unserer Homezone) zeitgleich an. So gingen wir natürlich zu dritt auf diesen Spaziergang.

Es war ein kurzweiliger Spaziergang, es wurde geredet, gelacht und natürlich auch geangelt und fleißig die Bonuszahlen notiert. Am Ende konnten wir alle Dosen gut finden und die Logbücher signieren. Ein toller Wald, und obwohl so viele Cacher sich in der Gegend aufhielten waren wir dort ganz alleine unterwegs.

Danach ging es dann zum Eventgelände und da es erst 12:00 Uhr war (viel zu früh, offiziell sollte das Event um 14:00 Uhr starten) haben wir uns noch ein paar Dosen vorgenommen die extra für dieses Event gepublished wurden. Tradis, Multis, Mysteries, Letterboxen, etc. gab es im Angebot so das wir am Ende schon über 16 km Laufstrecke auf dem Schrittzähler hatten bevor das Event los ging.

Langsam wurden es mehr und mehr Cacher die den tollen Eventplatz füllten.

Es wurde herzlich umarmt und begrüßt, alle waren trotz des unsicheren Wetters teilweise von weit her angereist, es herrschte eine entspannte Stimmung über dem Platz.

Grillbude, Getränke, Kuchen und Süßes, es war für jeden etwas dabei und der bestellte Eiswagen rundete das kulinarische Sortiment perfekt ab.

„Der eiskalte Toni“ hatte eeecht leckeres Eis !!!

So verging die Zeit wie im Fluge mit schnacken, futtern und ganz viel lachen.

Antje hat dann noch die Verlosung moderiert, Alex hat den drei Glücksfeen die Losbox hingehalten und am Ende gab es viele freudige Gewinner.

Danach begann der gemütliche Teil und es gab die Band „OCR“ aus der Wedemark auf die Ohren. Die beiden Jungs fand ich richtig klasse, es gab bekannte Oldies mit eigener Interpretation und gerade die fand ich super. Leider haben sie nicht ganz so viel Aufmerksamkeit gefunden wie sie es verdient hätten.

Gegen 17:00 Uhr hieß es dann für uns leider schon wieder Abfahrt da wir abends noch anderweitige Verpflichtungen hatten. Der Drachen wurde abgesetzt und ich war um 19:00 Uhr wieder im Fegefeuer.

FAZIT: 

DAS WAR MEGA !!!

12 Stunden Spaß sind wie ein kleiner Urlaub

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.