Geocaching International FilmFestival – GIFF 2023

Zur Zeit läuft das Geocaching International Film Festival 2023 auf vollen Touren.

Das Festival zeigt 18 Kurzfilme von Geocachern aus aller Welt.

Ich habe mir den Trailer zum GIFF 2023 angeschaut.

Nun wollte ich auch gerne an einer der Vorstellungen teilnehmen.

In meiner erweiterten Homezone hat Sorglos02 ein Event dazu organisiert.

Ich konnte einen der begehrten Plätze (01/30) ergattern.

GCAE8J5

Film ab in der Vahr – GIFF 2023

Das Event fand in Bremen im Bürgerzentrum Neue Vahr statt.

Einlass war um 14:30 Uhr und gegen 15:00 Uhr begann die Filmvorführung.

Die Finalisten die es dieses Jahr in die Entausscheidung geschafft haben:

Nach der Teilnahme forderte das Geocaching HQ zur Abstimmung auf und schrieb dazu:

Greetings from Geocaching HQ. Welcome to GIFF 2023!

We are happy to announce this years’ worldwide vote for GIFF People’s Choice Film.

How to vote:

1. Attend an official GIFF Event November 9 - 19, 2023.

2. After watching the films, go to surveymonkey.com/r/GIFF2023 OR scan the QR code at the end of the film.

3. Vote for your favorite film.


One vote per Geocaching.com player account.

Voting closes Thursday November 23, 11:00 PM UTC time (convert to your local time here).

The winner will be announced in a future Geocaching Blog post.

Thanks for celebrating 10 years of GIFF with us! – The Golden Gnome Guild at Geocaching HQ 

Das Event war gut besucht, alle Plätze waren schnell vergeben.

Ich fand es klasse das der Owner die „Wartenden“ der Liste informiert hatte das sie auch kommen dürften.

Ich habe meine Stimme abgegeben und hatte großen Spaß an dem Event.

 

Thanks for this Event and the Souvenir

International Earthcache-Day 2023

ist dieses Jahr am 07. und 08. September 2023

Natürlich wird auch wieder ein Klebebildchen für den Besuch eines Earthcaches angeboten.

Ich habe mir dafür den Earthcache

GC8QQJP – Rotes Wasser in Kirchkimmen – KARL – Releaseday: 02.02.2020 – D2.5/T1.5

ausgesucht und habe mich mit den Fragen zum Thema „Artesischem Brunnen“ auseinander gesetzt.

Das Listing ist witzig gestaltet, das Thema war neu für mich, und die gestellten Aufgaben konnte man recht gut lösen.

Da ich keine Reaktion vom Owner erhalten habe waren meine Antworten wohl richtig ?!

Ich sage nun „Danke für den Earthcache und das neue Souvenir.

 

Was ein Earthcache ist und was man beachten muss wenn man selber einen veröffentlichen möchte könnt ihr in den beiden Links nachlesen:

THE GEOLOGICAL SOCIETY OF AMERICA

und

EARTHCACHE GUIDELINES

Oder Ihr wendet Euch an einen der netten Earthcache Reviewer, die helfen bei Fragen auch gerne weiter.

Da ich selber auch ein paar Earthcaches veröffentlicht habe und sehr oft auf das Thema Logfoto angesprochen werde kommt nun noch ein Hinweis in eigener Sache:

Auf Grund der massenweisen Weitergabe von EC-Lösungen im Internet stellen GSA und Groundspeak es den EC-Besitzern seit dem 10. Juni 2019 wieder frei, ein Foto als Beweis des Besuches zu fordern.

Ein Foto von sich selbst oder eines persönlichen Gegenstandes vor dem Hintergrund der EC Location ist bei meinen veröffentlichten ECs nun PFLICHT.

Falls das Foto nach einer Erinnerung immer noch nicht hochgeladen wird behalte ich mir die Löschung des Logeintrages vor.

Danke für Euer (Un)Verständnis.

LOUIS CIFER

This is the end …

… sangen schon die Doors.

„Teamwork Makes the Dream Work“

Zusammen geht’s besser!

Bei dieser Herausforderung feiern wir die Community und das Teamwork, die Geocaching so besonders machen.

Dies ist eine Bestenlisten-Herausforderung, bei der Du Punkte für das Finden und Loggen von Geocaches sammelst.

Vom 4. September bis 1. Oktober heben wir die Teamarbeit und die Stärke der Gemeinschaft durch Event-Caches hervor…

So stand es im Blog von Groundspeak.

„This is the end…“

 

Ich konnte mir nun auch die letzten beiden Souvenire erarbeiten und damit kann ich vermelden das ich alle Aufgaben vom Start der Wheel of Challenges bis zum Ende heute erfolgreich beenden konnte.

Diesen Montat kamen 227 Punkte zusammen, einige davon waren Adventurelabs die ja nicht zu der Punktestatistik dazu gezählt wurden, trotzdem hat es locker gereicht die geforderten Punkte einzusammeln.

Ob man die bunten Klebebildchen nun mag oder auch nicht, mich haben sie tatsächlich angetrieben um raus zum cachen zu gehen und ich freue mich wenn es irgendwann eine neue Aktion von Groundspeak geben wird um erneut auf die Jagd zu gehen.

Nun gibt es am nächsten Wochenende (o7. und 08. 10. 2023) noch ein Souvenir für den International Earthcache Day und dieses möchte ich mir natürlich auch erarbeiten, ich habe da schon einen bestimmten EC im Auge den ich am Samstag besuchen möchte.

Bis dahin, geht raus cachen…

 

well done

Nun ging es noch schneller als gedacht und das letzte Souvenir aus der „Wheel of Challenges“ ist eingetütet.

Getreu dem Thema „TeamWork“ habe ich heute eine gemischte Tradirunde zusammen mit Dragon absolviert.

Auf dem ca. 15 km langen Traditrail mussten wir leider auch drei DNFs verbuchen. (18, 27 & 37)

Die Nummer 35 und die Nummer 40 gibt es nicht.

Nicht disabled und nicht archiviert, hat es nie gegeben. (siehe im Listing von Nr.1)

Komisch? Ja, finden wir auch, aber so ist es nun mal.

Aber egal, letztlich waren es genug Punkte um beide Souvenire zu bekommen.

Da sind sie und nun, nicht wichtig, aber ich freue mich darüber. Warum auch nicht, dafür werden sie ja angeboten.

 

Und nun ???

Raus, cachen …

Ich bin bereit

für die letzte Ausgabe vom Wheel of Challenges !!!

Heute ab 14:00 Uhr geht es in Deutschland wieder los mit dem Punkte sammeln…

Ich finde das dieses die leichteste Challenge von allen ist.

Hier muss ich nix planen oder vorbereiten und einfach nur ganz normal cachen gehen.

Für jeden gefundenen Geocache bekomme ich dann 25 Punkte.

Um das „harte“ Souvenir zu bekommen brauche ich 1.000 Punkte.

Das bedeutet maximal 40 Funde bis zum 01. Oktober 2023 machen, schon sind beide Souvenire auf der Habenseite.

Im günstigen Fall hat davon der eine oder andere Cache mehr als 10 FavPoints, dann geht es sogar noch schneller.

Vielleicht bekomme ich aber auch bei einem meiner Geocache einen Favoritenpunkt.

Das würde den Zähler auch um 50 Punkte erhöhen.

Dieses Mal zählen allerdings keine Adventure Labcaches, das wäre dann auch wirklich viel zu einfach.

Ich habe 14 Tage Urlaub in diesem Monat, da würde ich als Fazit sagen: MACHBAR

Ich wünsche allen Spielern viel Spaß bei der Jagd nach den letzten beiden Souveniren aus dieser Runde.

Natürlich bin ich nun auch gespannt was sich Groundspeak als nächstes für uns ausdenkt…

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.