Friesland-Kekse

ist ein neuer Adventure Labcache der an die Friesland Krimis angelehnt ist.

Friesland ist eine Fernsehreihe des ZDF, die seit 2013 produziert und seit 2014 ausgestrahlt wird. Die humorvoll angelegten Kriminalfilme („Schmunzelkrimis“) spielen in Leer (Ostfriesland).

Im Zentrum des Krimis stehen zwei ostfriesische Dorfpolizisten (Maxim Mehmet) und (Sophie Dal). Die beiden Partner könnten nicht unterschiedlicher sein…

Bei dem Adventure Labcache „Friesland-Kekse“ von MP-Commander könnt ihr in dem kleinen friesischen Dorf Ditzum in diese Serie eintauchen. Ditzum ist ein Fischer- und Hafendorf am Südufer der Unterems in Ostfriesland, etwa zwei Kilometer vor deren Mündung in den Dollart. Es liegt im Rheiderland und gehört seit einer Gemeindereform 1973 zur Gemeinde Jemgum im niedersächsischen Landkreis Leer.

Ich bin heute beruflich in Emden gewesen und auf dem Rückweg habe ich die historische Fähre von Petkum nach Ditzum genommen, man kann aber auch einen etwas weiteren Weg mit dem Auto bis dahin machen.

Die Fahrt geht etwa zwanzig Minuten und man legt dabei eine Strecke von ca. 13 km zurück. Im Hafen habe ich dann das Auto geparkt und bin den ALC abgelaufen. Ich mag die friesischen Dörfer ja sehr und Ditzum kannte ich noch nicht und es hat mir dort sehr gut gefallen. Deshalb ist dieser Adventure Labcache auch meine heutige Empfehlung. In der Nähe der einen Station liegt dann noch ein nett gemachter Tradi (GC8F38J) von dem man einen schönen Blick über die Ems hat.

Hier wie immer noch ein paar Impressionen von der Runde:

 

Dieser Adventure Labcache ist übrigens ohne Bonus was mir persönlich mittlerweile immer besser gefällt.

Ich habe diesem ALC 5 Sterne gegeben und war scheinbar sogar der Erste der ihn gespielt hat…

Up Lengener Moor-Padd

ist ein schöner Adventure Labcache auf einem Moorerlebnispfad.

 

Der ALC hat fünf Stationen und am Ende kann man auch noch seinen Eintrag im passenden Bonuscache machen.

GC9TKF8 – Bonus zum Lab „Up Lengener Moor-Padd“ von Baumsucher

Um diesen Bonus zu finden braucht ihr die Antworten aus dem Lab Adventure https://adventurelab.page.link/Ynwm

Auf diesem Moorpadd liegen auch noch weitere Tradis so das man am Ende dieses Rundweges auch noch ein paar Logbücher signieren kann. Alles war sehr gepflegt und die Fragen zum ALC gut zu meistern.

Wer hier einmal in der Gegend ist sollte diesen kleinen Spaziergang ruhig machen, es lohnt nicht nur der Punktestatistik wegen.

Wie immer hier noch ein paar spoilerfreie Impressionen von der Gegend:

 

Molberger Dose

Die Molberger Dose ist kein Geocache,

sie ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Molbergen und Lindern im Landkreis Cloppenburg.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 192 ist 600 Hektar groß. Es steht seit dem 31. Dezember 1988 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Cloppenburg.

Bei dem Naturschutzgebiet handelt es sich um ein Hochmoor in Form eines Kesselmoors. Im Ostteil des Naturschutzgebiets befindet sich ein 2,94 km langer Moorlehrpfad, der als Rundweg ausgelegt ist. Entlang des Weges werden an zehn Stationen Erläuterungen zum Thema Moor gegeben.

Zusammen mit „Lady“ habe ich mich heute früh dort hin aufgemacht um diesen kurzen Lehrpfad abzulaufen.

ANSCHRIFT:

Falkenfelder Straße
49696 Molbergen

***

Dort gibt es natürlich auch ein paar wenige Geocaches die ich aufsuchen wollte:

GC3EA21 – Multicache – Eine Moorleiche in der Dose – Cache by Bohnie

GC2X681 – Traditional Cache – Moorlehrpfad – Cache by mapkiller

GC46DDC – Earthcache – Bodenprofil in der Geest – Cache by Malifee

Ganz nebenbei kann man auch noch den Adventure Labcache „Spaziergang auf dem Dausenmoorpad“ spielen.

In unmittelbarer Nähe liegen noch andere Geocaches um den Spaziergang zu erweitern.

 

Hier nun noch ein paar Fotoimpressionen von der Runde:

Das war tatsächlich heute eine der schönsten Runden die ich dieses Jahr bisher gemacht habe, alle Caches waren klasse und die Landschaft ist der Hammer. Dazu kam das ich dort die ganze Zeit NULL Menschen getroffen habe. Wer also mal in der Nähe ist der sollte sich unbedingt die Zeit nehmen und dort einmal ins Moor gehen…

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.