Kleine Runde um den Klagesberg

Der Klagesberg ist ein Hügel in der Wedemark, Region Hannover, Niedersachsen und hat eine Geländehöhe von 93 Meter und liegt in der Nähe von Bennemühlen.

Diese Gegend war heute das Ziel von „Dragon“ und mir um dort eine kleine Cacherunde zu laufen.

Das Cachemobil wurde am Friedhof Bennemühlen abgestellt und dann ging es auf die Runde.

Alle Verstecke zierten sich nicht all zu lange, mal hatte der Drache, mal hatte ich den richtigen Blickwinkel und wir konnten alle Logbücher signieren. Bei dem letzten stand eine gemütliche Bank mit tollem Ausblick und dort konnte in Ruhe der Bonus berechnet werden bevor es zurück zum Cachemobil ging. Aber wie Cacher so sind konnten wir noch nicht genug bekommen, Dragon meinte hier ist doch noch ein Earthcache in der Nähe, lass uns da noch hingehen.

GC28WF3 – Geologischer Lehrpfad Brelinger Berg 

Darauf meinte ich dann: Auf dem Weg dorthin gibt es aber auch noch einen Adventure Labcache, den machen wir dann aber auch noch mit.

So, jetzt aber genug für heute, ab nach Hause…

Öhm, was drängelst denn nu schon wieder grinste ich den Drachen an?! „Na ja, da liegt noch ein netter LostPlaceCache auf dem Weg und die Wertung würde doch gut in unser Grid passen“

„OK, OK, aber dann ist Schluss für heute…“

Also dort auch noch kurz hin und das war auch wieder ein Ort den ich mitten im Wald nicht erwartet habe.

GC8BBVG – Pulverfass Lost Place 

FAZIT: Das war ein schöner Spaziergang mit schönen Geocaches und so haben wir heute für die Aliens einiges an Treibstoff eingesammelt, immer noch in der stillen Hoffnung das letze Souvenir der aktuellen Cosmic Quest Challenge zu bekommen.

 

Der Tote im Kanal

ist ein Adventure Labcache von Hasenkeule & nutsilein und spielt in 2 Teilen a 5 Stationen.

Ihr schlüpft in die Rolle des Kriminalassistenten Weber und unterstützt dann den Kriminalobermeister Mick bei der Aufklärung des spektakulärsten Kriminalfalls den es je im Raum Hannover gegeben hat.

Es gibt zu jedem Teil einen Bonus:

GC8DK02 – Lab-Bonus – Der Tote im Kanal – Teil I

Dieses ist der Bonus zum Adventure-Lab „Der Tote im Kanal – Teil 1 – Ermittlungen“

GC8NT68 – Lab-Bonus – Der Tote im Kanal – Teil II

Dies ist der Bonus zum Adventure-Lab: „Der Tote im Kanal – Teil 2 – das Geständnis“

Es geht kreuz und quer durch den kleinen beschaulichen Ort Dedensen, das  ist ein Dorf und westlichster Stadtteil der Stadt Seelze in der niedersächsischen Region Hannover.

Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung Dedensens lässt sich nicht auf ein Jahr festlegen, sie stammt aus dem Zeitraum 1205 bis 1234. Graf Burchard von Oldenburg aus dem im Deisterraum ansässigen Adelsgeschlecht von Hallermunt verkaufte dem 1148 von den von Hallermunts gegründeten Kloster Schinna (an der Weser bei Stolzenau) zwei Curien (größere Höfe) in Dedensen. In einer Urkunde des Jahres 1290 wird erstmals ein Einwohner (Brant) namentlich erwähnt. Wilfried Sasse, Verfasser der Dedenser Chronik, geht zudem davon aus, dass es hier zu jener Zeit eine Familie des niederen Adels gab, die sich von Dedensen nannte. Er führt dafür Urkundenbelege des späten 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert an.

Das hat richtig Spaß gemacht, eine stimmige Geschichte, die Aufgaben waren gut zu meistern. Diese beiden Labcaches zeigen mal wieder was man daraus machen kann wenn man eine Geschichte zu den Stationen erzählt ohne einfach nur Schilder abzulesen. Davon dürfte es ruhig mehr geben.

Sternwarte Bergedorf & Umzu

Forschungsinstitut der Universität Hamburg

Die Sternwarte Bergedorf ist vor allem den Wissenschaftlern aus aller Welt ein Begriff.

Hier wird sowohl astronomische als auch astrophysikalische Grundlagenforschung betrieben.

Die Stadt Hamburg plant, die Sternwarte auf die Weltkulturerbe-Liste der UNESCO setzen zu lassen.

Wer die Sternwarte Bergedorf besucht, der betritt ein Ensemble aus verschiedenen Gebäuden, die neben diversen astronomischen Geräten und Teleskopen unterschiedlicher Größe auch ein Labor sowie eine umfangreiche Bibliothek beherbergen. Die Sternwarte Bergedorf ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet neben geführten Rundgängen auch diverse Veranstaltungen an.

Eine wichtige Besonderheit der Sternwarte sind die vielen astronomischen Instrumentarien. Trotz ihres teilweise beträchtlichen Alters werden sämtliche Instrumente noch immer verwendet. Zwar wurden dem Bestand im Laufe der Zeit neue Teleskope und andere wissenschaftliche Gerätschaften hinzugefügt, aber ein Großteil stammt noch aus der Gründungszeit der Sternwarte. Eine Seltenheit stellt auch die Bibliothek dar: Sie besteht bereits seit Gründung der Sternwarte Bergedorf und ihr Gesamtbestand umfasst zirka 70.000 Bände.

Untergebracht ist die Bibliothek im historischen Hauptgebäude und in fünf Nebenräumen desselben Gebäudes. Hier findet der Interessierte unter anderem aktuelle Literatur zu den Fachgebieten Astronomie und Astrophysik. Dieser Bestand ist gegliedert in Bücher, Zeitschriften und CD-ROMs. Der bedeutendste Teil der Bibliothek ist aber ihr Altbestand. Zu den historisch wertvollsten Werken gehören beispielsweise Tycho Brahes Astronomia Instauratae Mechanica aus dem Jahr 1602 und das Original von Johannes Keplers Tabulae Rudolphinae aus dem Jahr 1627.

Ich habe heute eine Regenpause genutzt um mir endlich mal das Gelände der Sternwarte anzuschauen und um dort den Adventure Labcache zu spielen.

Da ich am Ende noch etwas Zeit hatte habe ich den Spaziergang noch etwas ausgedehnt.

Am Ende habe ich dann noch den Bonuscache zur Sternwarte aufgesucht und dann ging es wieder an die Arbeit.

GC8XZ83 – Adventure Lab Bonus: Hamburger Sternwarte 

Hier noch ein paar unkommentierte Impressionen:

Es gibt in Hamburg so viele schöne Orte die entdeckt werden wollen…

 

Reif für die Insel…

Die vor dem Obstanbaugebiet Altes Land gelegene Elbinsel Lühesand ist etwa drei Kilometer lang und bis zu 500 Meter breit mit einer Gesamtgröße von 124 Hektar. Ihre Lage ist von weitem erkennbar als Standort der mit bis zu 227 Meter emporragenden höchsten Hochspannungsmasten Europas. Auf der Naturinsel, die per Fähre erreichbar ist, befinden sich auch ein Campingplatz und eine Gaststätte.

Die Elbinsel ist bis auf den Bereich des Campingplatzes seit 1982 mit einer Flächengröße von etwa 102 Hektar als Landschaftsschutzgebiet „Lühesand“ geschützt. Dieser Bereich gehört seit Ende der 1990er Jahre auch zum Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebiet „Unterelbe“. Das Landschaftspflege- und Naturschutzprojekt auf Lühesand hat ein Gesamtvolumen von 30.000 Euro. 24.000 Euro finanziert das Land Niedersachsen, 6.000 Euro kommen aus dem Naturschutzfonds des Landkreises Stade.

Lühesand diente von den 1960er Jahren an als Spülfeld. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Elbinsel immer wieder mit Baggergut aus der Elbe übersandet. Dadurch entstand ein welliges Dünengelände auf magerem Standort, auf dem sich Sandtrockenrasen mit typischer Pioniervegetation wie Mauerpfefferarten entwickeln konnte. Gemeinsam mit den vorhandenen Weidenauwäldern, den Uferstaudenfluren und Flusswatten bildeten die Trockenrasengesellschaften naturschutzfachlich wertvolle Lebensräume mit einer großen Struktur- und Artenvielfalt.

Hier zog es mich heute hin um den Adventure Labcache und ein paar weitere Geocaches zu spielen, ich wollte schon immer mal eine Insel leercachen. Außerdem war ich schon Jahrzehnte nicht mehr hier und heute passte es endlich mal.

 

Das Cachemobil muss hinterm Deich beim Olympia Grill auf einem gebührenpflichtigen Parkplatz abgestellt werden.

Von dort aus geht es in ein paar wenigen Gehminuten zum Fähranleger.

Die Wartezeit war kurz, pünktlich kam der Fährmann seines Weges.

Nachdem ich meinen Obolus überreicht hatte

fuhr er mich über den Hades, äh, ne, die Elbe.

Ca. 5 Minuten dauert die Überfahrt und schon ist man auf der Insel.

Auf dem Wasser wird man sofort gaaanz ruhig und auf der anderen Seite ist man sofort von der Natur eingefangen und genießt einfach nur die Stille dieser verwunschenen Insel.

So zog ich hier von Cache zu ALC-Station, weiter zu anderen Spielvarianten und wieder zu einer ALC-Station.

Am Ufer kann man auch die „dicken Pötte“ beobachten

bevor es wieder weiter ging.

Mir hat es hier extrem gut gefallen, und außer den Menschen an Bord habe ich niemanden getroffen, hier und da hörte man leise Stimmen von den Campingparzellen, das war’s.

Dann sagte mir ein Blick auf die Uhr das ich zurück zum Anleger muss um die Rücktour zu bekommen.

Das waren sehr schöne Stunden auf der Elbinsel Lühesand, ein sehr schöner Adventure Labcache, ein paar Tradis und Mysteries sowie einen schönen Spaziergang in einer beruhigenden Landschaft.

Ich könnte mir tatsächlich vorstellen dort ein Wochenende im Zelt mit der Lady zu verbringen, back to the roots, kein Strom, kein Wasser, ohne Geocaches (habe ich jetzt ja alle) und das Handy bleibt aus.

Aber man kann nachlesen das der Fährmann und Betreiber des Campingplatzes nach über 40 Jahren in Rente gehen möchte und es noch keinen geeigneten Nachfolger gibt. Sollte das so bleiben wird das alles zu Ende sein, keine Fähre, keinen Campingplatz, die Restauration ist bereits dauerhaft geschlossen, und ich fürchte das es dort ohne Aufsicht schnell verkommen wird wenn die Menschen mit eigenem Boot dort Party machen.

Wie sagt man so schön? „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ Hoffen wir mal das dieses schöne Kleinod noch lange erhalten bleibt.

Klare Empfehlung, wer in der Nähe ist einfach mal die Seele baumeln lassen…

„Danke für das herlocken und für die Geocaches“

 

Burg Neuhaus

Burg Neuhaus ist eine gut erhaltene, mittelalterliche Wasserburg im Wolfsburger Stadtteil Neuhaus und ist zusammen mit Schloss Fallersleben und Schloss Wolfsburg eines der bedeutendsten historischen Gebäude der Stadt.

Die 1371 erstmals urkundlich erwähnte Burg war ab 1423 Rittersitz der Rothehofer Linie des Geschlechts derer von Bartensleben. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts hatte sie eine militärische Funktion inne.

Danach diente sie als herzoglich braunschweigisches Amtshaus und wurde zu einer landwirtschaftlichen Domäne.

Seit dem 1. April 1981 gehört die Burg der Stadt Wolfsburg.

Die Burg ist auf einem Felsmassiv aus Keupersandstein oberhalb der Allerniederung errichtet worden.

Zur Wasserburg wurde sie durch die Anstauung des Hehlinger Bachs, der sie als Wassergraben umgab. Davon ist heute nur noch der Burgteich vorhanden.

Die Burg lag früher an einer günstigen Stelle, um vorbeiführende Handelsstraßen zu schützen. Dies waren die Strecken Lüneburg–Leipzig und Bremen–Magdeburg. Die Handelswege kreuzten hier das Aller-Urstromtal an einer relativ trockenen Stelle zwischen den Sumpfgebieten des Barnbruchs im Westen und des Drömlings im Osten.

 

Ich war mal wieder in Wolfsburg, und wie immer besuche ich nach meinem Termin immer gerne einen Adventure Labcache bevor es zurück auf die Autobahn geht. Beim letzten Besuch hatte ich mir das Schloss angeschaut, heute sollte es eine Burg sein.

Dort gibt es gleich drei ALCs, einer mit 5 Stationen und zwei mit je einer Station und davon hat einer noch einen Bonus.

Der Erste war ja noch OK, simple Fragen rund um die Burg, der hat mir gefallen. Der zweite war schon, äh, sagen wir, hmmhhmm, anspruchslos. Der Dritte? Ich habe nun fast 1.000 verschiedene ALCs gespielt, es waren auch ein paar schlechte darunter, dieser hat aber alles getoppt. So einen Schwachsinn habe ich noch gar nicht gehabt, lustig war das auch nicht. Der Spaziergang zum Bonus war dann wieder ganz OK und ich konnte dort das Logbuch signieren.

Danach ging es zurück zum Auto um Richtung Heimat zu fahren.

FAZIT:

Ich habe mir die Beine vertreten, habe eine schöne Burg gesehen und 8 schnelle Punkte eingefahren, mehr aber auch nicht.

Schönes Wochenende, Micha

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.