Vollmond im Hochgebirge

 

Ich war gestern abend noch ziemlich spontan zu einem kleinen Event auf dem Hohen Berg in Ristedt.

 

GCB8MG2

 

Der Hohe Berg ist eine 58,2 m ü. NN hohe Erhebung im Bereich der Stadt Syke im niedersächsischen Landkreis Diepholz.

Der Hohe Berg liegt im Naturpark Wildeshauser Geest, am Nordrand der Syker Geest, und ist im östlichen Bereich des Syker Ortsteiles Ristedt die höchste Erhebung rund um Bremen. Bei klarer Sicht hat man in nördlicher Richtung einen guten Blick bis zur Weser und zur Skyline von Bremen.

Mitte der 1970er Jahre befand sich auf dem 4,8 Hektar großen Gelände am Hohen Berg eine von den US-Streitkräften betriebene Flugabwehr-Raketenstation mit Radarkuppeln. Mitte der 1980er Jahre verließen die amerikanischen, 1987 die deutschen Truppen die Stellung. 2004 wurde das Gelände von der Stadt Syke erworben und mit EU-Mitteln das Projekt Kulturlandschaft der Geest entwickelt.

Auf dem Hohen Berg steht ein 13 m hoher Aussichtsturm, entstanden nach einem 2008 ausgelobten studentischen Ideenwettbewerb der Fachhochschule Bremen, Fachbereich Architektur. Im Frühjahr 2010 wurde der Naturerlebnisturm innerhalb einer Woche errichtet und bietet nun auf drei Aussichtsplattformen in 12 m, 8 m und 4 m Höhe einen 360°-Rundblick über die Geestlandschaft nach Bremen und in verschiedene Biotopstrukturen der Umgebung.

 

 

Das Event war gut besucht, die Stimmung ausgelassen, es gibt nämlich dort noch einen ALC für den man „etwas“ Humor mitbringen sollte. Wer dann noch Kraft für den Bonus hat sollte noch einmal alles an Humor zusammenkratzen um diesen dann auch noch zu loggen.

 

Turm hoch, Turm runter, Turm hoch, Turm runter, Turm hoch und wieder runter um völlig außer Atem den Bonus zu suchen…

 

 

Ne, oder?! OK, ich gehe zum lachen ja eher in den Keller, aber wenn ich schon mal da bin.

 

IMPRESSIONEN:

 

Die einzige Frage die bei mir aufkam, warum steht ein Gipfelkreuz in der Senke und nicht am höchsten Punkt?

 

 

FAZIT:

Der Besuch hat sich gelohnt, nette Gespräche, Tips und Hinweise, Top Wetter und eine nicht zu weite Anfahrt. Gerne wieder…

 

Micha

 

 

 

Kurz und schmerzlos

ist die nächste Schublade mit Ausrüstung gefüllt.

 

 

Das hat quasi völlig problemlos geklappt, alle „Fladdermäuse“ ließen sich gut finden, Bonuszahlen wurden notiert und am Ende konnte ich alle acht Dosen erfolgreich signieren.

 

 

Nun werde ich in Ruhe einen neuen Cache ausarbeiten, das nächste Souvenir ruft schließlich schon gaaannz leise: „Hol mich!“

 

 

 

Treasure-Sammlung Juli (Teil 1)

Heute beginnt die erste Jagd nach den neuen Treasures…

Groundspeak schreibt dazu folgendes:

Im Juli kommen zwei neue Treasure-Sammlungen für Geocacher hinzu, die sie ihrer Schatzkiste hinzufügen können: „Geocaching-Ausrüstung“ und „Erinnerungen schaffen“.

Die Sammlung „Geocaching-Ausrüstung“ ist ab heute erhältlich, die Sammlung „Erinnerungen schaffen“ ab dem 21. Juli.

Geocaching-Ausrüstung
Diese Sammlung würdigt die Gadgets und Geräte, von Bleistiften bis hin zu Multitools, die zu unverzichtbaren Bestandteilen der Geocaching-Ausrüstung von Cachern auf der ganzen Welt geworden sind.

Um mit dem Sammeln dieser Treasures zu beginnen, müssen Cacher die Eiersuche-Sammlung abgeschlossen haben. Sobald Du diese Sammlung abgeschlossen hast, kannst Du diese sechs Schätze sammeln, indem Du traditionelle Caches, Multi-Caches, Letterbox-Hybrid-Caches oder Mystery-Caches mit dem erforderlichen Attribut „Spezielles Werkzeug erforderlich“ und einem Schwierigkeitsgrad von 3 oder höher findest und loggst.

 

 

Ich bin vorbereitet, aktuell habe ich alle möglichen Treasure zusammen gesammelt

 

 

und möchte die nächste Schublade natürlich auch füllen und dafür habe ich mir folgende Runde ausgesucht.

 

 

Die Grundvorraussetzungen sind erfüllt, die Anzahl der Pflichtfunde passt auch.

 

 

Idealerweise gibt es auch noch ein Attribut, nämlich das für „Geländewagen erlaubt“.

 

 

Somit mache ich davon ausnahmsweise mal eine schnelle Nummer im Jeep, sofern ich sie denn überhaupt finde…

Los geht’s…

Micha

 

 

 

MERRY-X-MAS

Ja ist denn schon wieder Weihnachten ???

 

In gewisser Weise schon, denn ich habe heute eine kleine Runde in Damme gedreht die im Zeichen der vier Adventssonntage und dem Weihnachtstag stand.

 

 

 

Es soll heute sehr warm werden, da brauche ich eine Runde im schattigen Wald damit Lady auch ihren Spaß hat. Dazu sollte es möglichst der eine oder andere Regular oder Large Geocache sein um die Treasure-Planeten-Challenge weiter nach vorne zu bringen. Hier hatte ich die Chance gleich fünf davon einzufahren.

Ein weiterer Punkt ist der Owner, dieser verspricht immer eine gewisse Qualität an Verstecken, gut gewartete Dosen und meißt irgendwas witziges oder eine technische Spielerei.

 

 

Das Cachemobil habe ich an der empfohlenen Koordinate abgestellt und von dort aus der Reihe nach die Adventssonntage bis zum Weihnachtsfest abgelaufen.

 

 

Alle Dosen sind liebevoll gestaltet, wie erwartet in gutem Zustand und dank punktgenauer Koordinaten auch problemlos zu finden.

 

Hier noch ein paar spoilerfreie Fotos der Tour:

Nach der Tour hat Lady erst einmal einen Snack bekommen

 

und ich habe mich über fünf neue Planeten gefreut.

 

Ich sage hier nun wie immer

 

 

und wünsche Euch ein schönes Wochenende,

 

Micha & Lady

 

 

Mit den Minions in die Teufelsküche

um die Suppe auszulöffeln…

In der Samtgemeinde Freren aus dem niedersächsischen Landkreis Emsland haben sich die fünf Gemeinden Andervenne, Beesten, Freren, Messingen und Thuine zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen.

Die Samtgemeinde Freren liegt im Südosten des Landkreises.

In dieser Samtgemeinde wohnen neben den netten Ureinwohnern auch die oben erwähnten Minions in 25 verschiedenen Wohnungen.

Die Anschrift der ersten Wohnung lautet:

GCA5GQX – Ein Minion – Owner: lottchen65 – D1.5/T1.5 – micro

Die anderen spürt Ihr dann selber auf, Ihr seid ja schließlich Geocacher.

 

Damit sie auch kochen können liegt in der Nähe die Teufelsküche.

 

GC200B8 – Teufelsküche – Owner: topi20 – D2.0/T2.0 – klein

Der Name der Teufelsküche oder auch „Düvelskökke“ soll sich von einer Sage ableiten. Danach hauste zur Zeit der Christianisierung dort der Teufel und verfolgte mit Missfallen und Zorn den Bau der Kirchen. Vor Wut warf er dicke Steine in Richtung der Bauplätze. So seien die Steingräber von Freren und Thuine entstanden. In dem von Wällen umgebenen Talkessel soll außerdem in früherer Zeit eine Räuberbande ihr Unwesen getrieben haben. In einer Erzählung wird berichtet, dass ein Kaufmann namens Wesselmann unweit der Teufelsküche der Räuberbande in die Hände fiel. Nachdem er schwor ihr Versteck nicht zu verraten, wurde er wieder freigelassen. Seinen Schwur hat er gehalten. Nach seinem Tod stellte jedoch die Landpolizei Untersuchungen an und überführte die Räuberbande schließlich mit einer List. Ihr Aufenthaltsort wurde abgeriegelt und es kam zu einer schweren Schießerei. Die überlebenden Räuber wurden vor Gericht gestellt, verurteilt und am Ende gehängt. Heute steht dort eine Holzhütte, die der Heimatverein Freren vor wenigen Jahren errichtet hat. Ganz in der Nähe befindet sich der „Holländer Pütt“. Dort ist eine nie versiegende Wasserquelle, an der im vergangenen Jahrhundert die Hollandgänger auf ihrem langen Fußmarsch in das Nachbarland gerastet haben. Sie schlossen sich oft zu kleinen Gruppen zusammen und wählten stets die kürzeste Wegstrecke, so dass im Laufe der Zeit neue Ost-West-Verbindungen, wie der „Holländer Pütt“ entstanden sind. Die Flurbezeichnung Teufelsküche ist als Bezeichnung für einen düsteren wilden Waldteil in Deutschland weit verbreitet. So findet man sie u.a. bei Höxter und bei Hildesheim.

Ich habe mich heute zusammen mit meinem K9-Sachensucher-Spürhund Lady aufgemacht um diese Runde abzulaufen.

Nach den letzten Dosen im bergigen Gelände war es heute mal wieder ganz schön im platten Land unterwegs zu sein.

Es waren keine spektakulären Verstecke, aber alles in tadellosem Zustand und fair versteckt. Tolle Wegführung in einem schönen Waldstück ohne Menschen. Lady und ich hatten unseren Spaß und die doch etwas weitere Anfahrt hat sich durchaus gelohnt.

 

 

T F T C

Micha

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.