Husum

aber im Landkreis Nienburg, um genau zu sein im Ortsteil Bohlsehle.

Dort habe ich mir für heute meine HundeCacheGassiRunde ausgeguckt.

Die Nummer 00 habe ich auf dem Hinweg mit dem Auto angefahren, genau so die Nummer 18 und 19 auf dem Weg nach Hause.

Das Cachemobil kann man perfekt an der Nummer 1 abstellen, ich stand dort heute morgen ganz alleine.

Von da aus dann mit Lady der Reihe nach alle Dosen abgelaufen.

Alles keine spektakulären Verstecke, alle einfach zu finden. Die Koordinaten sind gut eingemessen und die Verstecke sind naturverträglich gewählt.

Die Streckenführung ist OK, mal auf asphaltierten Wegen, mal auf Wiesenwegen oder auch durch den Wald. Es ist aber ein verschlafenes kleines Dorf, kaum Verkehr und Menschen haben wir auch kaum gesehen. Man findet Orte an denen man mal eine Pause machen und einfach nur die Natur genießen kann.

Die Nummer 17 „Am Löschteich“ war auf Grund einiger geloggter DNFs schon vorrübergehend deaktiviert, aber schauen wollte ich trotzdem mal. Wer weiß ob ich sie nicht doch finden kann. Dem war dann aber nicht so und dadurch kam dann auch von mir ein DNF auf dieser Runde.

Der Ort ist aber echt schön, ein funkelnagelneuer Pausenplatz an eben diesem Löschteich. Lady und ich haben dort noch einmal die Seele baumeln lassen bevor wir dann zurück zum Auto gelaufen sind.

Unterwegs kamen wir an Pferden, Kühen Ziegen und sogar Bisons vorbei, leider standen sie doch ziemlich weit weg und der Zoom vom Handy ist nicht so pralle…

Mein persönliches Fazit für diese Runde: Wer gerne dörflich unterwegs ist, ein paar einfache Tradis finden mag, der ist hier gut aufgehoben. Lady und mir hat diese Runde gut gefallen.

Danke an die Owner der Geocaches die ich heute besuchen durfte…

… und die Statistik freut sich auch, von den angesteuerten 20 Geocaches konnte ich 19 Stück in gelbe Smilies verwandeln.

 

Cacheempfehlung Hüttenbusch

Hüttenbusch liegt etwa 4,5 km nördlich des Kernortes Worpswede, etwa 3 km östlich vom Teufelsmoor, etwa 8 km westlich von Hepstedt und 2 km südlich von Ostersode. Westlich des Ortes fließt die Hamme, ein Quellfluss der Lesum.

Ich bin dort heute eine sehr schöne GeocachingHundeRunde gelaufen. Die Ownerin BlackyJuno hat dort eine Tradirunde platziert. Diese besteht aus 19 Tradidosen und 1 Bonus der als Mystery gelistet ist.

 

Diese Runde ist ca. 5,5 km lang und befindet sich zum größten Teil im Landschaftsschutzgebiet „Hammeniederung“. Deshalb bleibt das Auto bei der Parkkoordinate stehen und ab hier genießt Ihr die Runde mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

Ich verlinke hier mal die Nummer 1 dieser Runde, die anderen findet Ihr dann ja auch selber.

GC9DKQY – Nr. 1 Der Erste

Es war perfektes Wetter, kalt, sonnig und strahlend blauer Himmel. So ging es zunächst durch die Hammeniederung bis es dann zurück in den Ort ging. Der Hund konnte bis auf die letzten 5 Dosen durchgehend frei laufen, nur selten haben wir andere Hundemuggel getroffen die alle durchaus freundlich waren. Abwechslungsreiche und gut gepflegte Verstecke, perfekt eingemessene Koordinaten und die gelegentlich auftauchenden Aufgaben waren einfach zu bewältigen. Das Ganze auf einem schönen Rundkurs hat es damit heute zu einer Empfehlung geschafft.

Wer also mal in dieser Ecke ist sollte BlackyJuno unbedingt im Auge behalten, vielleicht kommt ja auch noch mehr von ihr?!

Rechterfeld

ist mit etwa 1120 Einwohnern die der Bevölkerungszahl nach größte Bauernschaft der Gemeinde Visbek.

Ich habe meine heutige HCR (HundeCacheRunde) in diesen Ort gelegt.

Der/die Owner/in xxMiThoxx hat dort die beiden Runden „Omels Spaziergang“ (10 Tradis) und „Omels Sonntagsspaziergang“ (5 Tradis) sowie einen Kurzmulti „Ein Multi für Rechterfeld“ liegen.

Beide Runden, sowie der Kurzmulti lassen sich gut verbinden, ich habe heute mein Schrittziel damit erreicht.

Die FünferTradirunde geht durch einen schönen Wald, die größere mit den zehn Tradis dann eher auf Feldwegen mit weiter Sicht… Der Kurzmulti liegt dann, ach, ich will nicht spoilern, passt aber gut in die Runde.

Koordinaten sind gut eingemessen, es gibt wechselnde Verstecke, alles ist sauber und trocken, Logbücher weisen genug Platz auf. Diese Runde dürfte auch Anfängern gefallen, wenn man partout nicht fündig wird gibt es gute Hints.

Ich habe heute die gesamte Runde erfolgreich abschließen können.

Mir hat es gut gefallen, der Wettergott war mit uns, Lady konnte teilweise frei laufen und hatte auch ihren Spaß.

Da es in der Gegend noch viele weitere Geocaches gibt werde ich dort sicher irgendwann noch einmal cachen gehen.

Hier nun noch ein, zwei Fotos von unterwegs.

 

Adventure Lab „MunA Dünsen“

Heute habe ich mal wieder einen dieser Adventure Lab Geocaches gespielt. Eigentlich finde ich diese Variante des Geocachings ja eher langweilig, ich bevorzuge doch eine reale Dose in einer netten Gegend. Dieser Cache liegt nun aber auf einem ehemaligen Militärgelände, der Munitionsanstalt in Dünsen. Dort bin ich sehr gerne auch einfach mal so mit meinem Hund unterwegs, da es dort doch immer wieder etwas neues zu entdecken gibt.

Als nun die Notification zu einem neuen Abenteuer reinkam wurde ich neugierig.

„Die Munitionsanstalt (Muna) Dünsen“

Der Blick auf den Owner, „MANTLAU„, bestätigte mich dann diesen Cache zu spielen, dieser Owner ist nämlich in unserer Region für qualitativ hochwertige Geocaches bekannt.

 

Hier der QR-Code zum direkten Zugang in der Adventure-Lab-App:

Das Listing sagt: 5 Standorte, ca. 5 km Wegstrecke, Aufwand ca. 1,5 bis 2 Stunden

Es gibt dann auch noch einen „richtigen“ Geocache als Bonus zu dieser Runde [GC91V1K]

Die Informationen zu diesem Bonus gibt es wenn man die 5 Standorte des AdventureLabCaches erfolgreich gemeistert hat.

 

Gegen 10:00 Uhr ging es dann los, das Cachemobil wurde an den angegebenen Parkkoordinaten abgestellt, Lady bekam das Geschirr angezogen, das Handy zeigte die Richtung zur ersten Station an.

(Ich hoffe das ich im T-Mobile-Netz heute überall Netz habe)

 

 

 

FAZIT:

Wer auf verlassene Orte steht für den ist diese Runde optimal geeignet. Alle Standorte sind auf guten Wegen erreichbar, die Aufgaben sind machbar und ich hatte mit meinem T-Mobile-Netz überall LTE Empfang. Für die Berechnung des Bonuscache braucht man zum Glück kein Mathematikstudium und die Finaldose ist wieder eine liebevolle Arbeit von Capt’n Mantlau.

Mein Schrittzähler hat mir am Ende dann 4,15 km angezeigt und ich habe dafür 85 Minuten zu Fuß gebraucht. Unterwegs begegnete uns ein einzelner Radfahrer, ansonsten waren Lady und ich alleine unterwegs.

Wer nun noch Lust hat ein paar Fotos von unterwegs anzuschauen kann dieses ab hier tun:

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit,

schönes Wochenende,

LOUIS CIFER

Majas Erkundung

Für die kleine Biene Maja gibt es kein Halten mehr: Im Bienenstock ist es viel zu langweilig und sie will hinaus, die große weite Welt erkunden. Dabei begegnet sie nicht nur den netten Grashüpfer Flip, der freundlichen Drohne Willi und die Spinne Thekla sondern erfüllt sich auch ihren sehnlichsten Wunsch – einmal die Menschen kennen zu lernen. Kaum am Ziel angekommen trifft sie auf die unterschiedlichsten Arten: groß und klein, dick und dünn, Mann und Frau. Ob sie sie mögen und sie neue Freundschaften knüpfen kann?

Maja zeigt euch ihren Weg, den sie bisher erkundet hat. Sie führt euch zu ihren Orten, wo sie untergetaucht ist, wenn sie sich ausgeruht oder genächtigt hat. Dabei hat sie sich sehr viel Mühe gegeben und hofft, dass ihre Verstecke nicht zerstört werden, denn sie will die Orte jederzeit wieder aufsuchen können. Auch braucht ihr die Wege nicht sonderlich zu verlassen, ihre Verstecke sind alle nah am Wegesrand, denn Maja ist immer auf der Hut und beobachtet gerne aus der Nähe.

Maja hat sich ein Wasserschutzgebiet ausgesucht, dass in den kälteren und nassen Monaten teilweise Feucht sein könnte, macht die Runde zu Fuß oder mit dem Rad um sie nicht zu verschrecken. Euer Cachemobil also bitte abstellen. Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet/Biotop, die offiziellen Wege müssen zu keiner Zeit verlassen werden.

So kann man die Story im ersten der acht Listings lesen und ich finde das klingt ganz spannend. Es handelt sich um einen Rundweg in einem Biotop am Badener Moor in Achim. Da ich ja immer gerne solche Runden als Gassirunden mache habe ich mich heute vormittag auf den Weg gemacht um vom Fegefeuer ins Moor zu wechseln.

„Geht es endlich los?“

Parkplatz 1 war frei, dort dann Lady das Geschirr angelegt um von dort aus dann gemütlich alle acht Dosen abzulaufen. Zunächst dachte ich noch, shyce, Strasse, Autos, Reiter, das wird uns nicht gefallen. Aber ab Dose Nummer drei wurde es dann richtig nett und man wurde entlang des Moores geführt. Klasse. Dose Nummer acht lag dann wieder an der Strasse und von dort aus ging es zurück zum Auto.

Bis auf Dose Nummer sechs waren alle Koordinaten gut eingemessen, die sechs war dann doch gute 15 mtr. im off auf dem GPS und auch auf dem Eierfon. Da half aber zum Glück ein TJ der die Runde vor ein paar Tagen gemacht hatte, so wusste ich wenigstens wonach ich suche und dann war es auch kein Problem. Ob es vom Owner so gedacht ist das „das Versteck“ noch zusätzlich mit Schotter verdeckt wird wage ich hier mal zu bezweifeln…

Alle acht Dosen sind unterschiedlich und liebevoll gemacht, es geht ihnen gut und die Logbücher bieten noch genug Platz für Einträge und sind trocken.

Mein Fazit zu dieser Runde:

Eine kurzweilige Tour die mir Spaß gemacht hat, nicht zuletzt weil es eine gepflegte Runde ist. Sie hätte gerne noch länger sein dürfen, die Gegend gibt es ja her.

(Nachtrag: Mittlerweile ist diese Runde tatsächlich erweitert worden.)

GC8QDD4 – Majas Erkundung #1

GC8QE5E – Majas Erkundung #2

GC8QE5J – Majas Erkundung #3

GC8QE5T – Majas Erkundung #4

GC8QE6R – Majas Erkundung #5

GC8QNQ9 – Majas Erkundung #6

GC8QE71 – Majas Erkundung #7

GC8QE77 – Majas Erkundung #8

OWNER: gogogadget89

*

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.