Huntlosen und Umzu

Das Wetter war ja heute morgen in unserer Region eher bescheiden aber der Hund will laufen, also bin ich in der Nähe von Huntlosen in den Wald gefahren um ein paar weitere Geocaches der Ownerin Schnecki007 zu besuchen. Bei dieser Ownerin hatte ich bei allen besuchten Geocaches immer Erfolg gehabt und alles war immer gepflegt. Der Wald ist eh klasse und so war der beständige Nieselregen auch gar nicht so schlimm.

Nu aber ab nach Hause, Lady hat Hunger und ich brauche ’nen Pott Kaffee.

Heute abend geht es dann noch auf ein Event und dann ist das lange Wochenende auch schon wieder vorbei…

Mellinghausen

Mellinghausen ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Siedenburg im Landkreis Diepholz in Niedersachsen.

Die Gemeinde liegt etwa acht Kilometer nordöstlich von Sulingen an der stillgelegten Güterbahnstrecke zwischen Sulingen und Nienburg/Weser.

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Mellinghausen, Brake und Ohlendorf sowie dem Ort Schweghaus.

Durch Mellinghausen fließt der Eschbach, ein rund 13 km langer, rechtsseitiger bzw. westlicher Zufluss der Siede.

1124 wurde im Verzeichnis des Klosters Rastede der Ortsteil Oldendorpe (Ohlendorf) in der parochie Millingehusen erstmals urkundlich erwähnt.

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Brake und Ohlendorf eingegliedert.

„Das Wappen der Gemeinde zeigt in einem durch einen schwarzen Faden geteiltem und durch einen schwarzen Pfahlfaden halb gespaltenem Schild oben in Rot eine auf dem Teilungsfaden aufgesetzte goldene Kirche, der Turm rechts und unten in Gold rechts zwei durch Brustfell verbundene rotbewehrte schwarze Bärentatzen, links ein dreiblättriges grünes Kleeblatt.“

Die Kirche von Mellinghausen, von überörtlicher Bedeutung, wurde 1277 erstmals urkundlich erwähnt und ist Johannes dem Täufer geweiht. Die ursprüngliche im romanischen Stil aus Feldsteinen erbaute Kirche wurde 1893 umgebaut. Nach Abriss des alten Chorraumes, wurde ein neuer größerer Chorraum mit Querschiff aus Backsteinen im neuromanischen Stil angebaut. Die beiden Bauabschnitte sind von außen durch die verschiedene Bauweise gut zu unterscheiden.

Ein 1606 errichtetes Mellinghäuser Backhaus ist seit den 1990er Jahren Teil des Kreismuseums Syke.

Heute zog es mich in diese Gegend weil es dort landschaftlich reizvoll sein soll und natürlich auch weil dort ein paar Tradis liegen die auf einer Hunderunde eingesammelt werden wollten.

Angefangen habe ich mit dem „Förster Wald“ # 1 bis #4

Von Dose #4 zurück zum Auto, #5 und #6 mit dem Jeep angefahren.

Dann bei #7 wieder geparkt und zu Fuß bis zur #10 und wieder zurück zum Auto.

Noch einmal umparken um dann die #11 bis #15 abzulaufen.

Der Weg zum Pumpenhäuschen war abenteuerlich…

FAZIT:

Zurück am Auto war der Schrittzähler mehr als zufrieden mit uns. Lady war müde, aber zufrieden. Die Gegend ist trotz der heute sehr matschigen Wege einfach klasse, wir trafen nur einmal einen einsamen Radfahrer, sonst waren wir alleine. Auf Wölfe sind wir heute nicht gestoßen, gut so.

Die Dosen sind nix spektakuläres, alle recht zügig zu finden und bis auf eine waren die Büchsen in Ordnung. Hier ging es, wie fast immer, um den Weg und das Zusammensein mit meiner Lady. Natürlich hat sich das Punktekonto auch gefreut.

 

Nur ein Hund

„LADY“ the Great Dane (*16.02.2016)

Von Zeit zu Zeit sagen Leute zu mir „wach auf, es ist nur ein Hund!“ – sie verstehen nicht, warum man diese Wege zurücklegt, so viel Zeit und Gefühle investiert, oder die Kosten auf sich nimmt, die „nur ein Hund“ mit sich bringt.

Manche meiner stolzesten Momente verdanke ich „nur einem Hund.“ Viele Stunden sind vergangen in denen meine einzige Gesellschaft „nur ein Hund“ war, aber ich fühlte mich nicht ein einziges Mal missachtet oder allein. Einer meiner traurigsten Momente wurden durch „nur einen Hund“ hervorgerufen und an dunklen Tagen war es „nur ein Hund“, dessen freundliche Berührung mir Wohlbefinden und die Stärke, um den Tag zu überstehen, brachte.

Falls du auch denkst, es ist „nur ein Hund“, dann wirst du vermutlich auch Sätze kennen, wie „nur ein Freund“, „nur ein Sonnenaufgang“ oder „nur ein Versprechen“.

Es ist „nur ein Hund“, welcher das Wesentliche aus Freundschaft, Vertrauen und purer unverfälschter Freude in mein Leben bringt. „Nur ein Hund“ ruft in mir das Mitleid und die Geduld hervor, die mich zu einem besseren Menschen macht. „Nur ein Hund“ bringt mich dazu früh aufzustehen, lange Spaziergänge zu machen und sehnsüchtig in die Zukunft zu blicken.

Deswegen ist es für mich und den Menschen wie ich es bin eben nicht „nur ein Hund“, sondern eine Verkörperung aller Hoffnungen und Träume für die Zukunft, geliebte Erinnerungen und der pure Genuss der Gegenwart.

„Nur ein Hund“ zeigt was gut an mir ist und lenkt meine Gedanken ab. Ich hoffe die anderen Menschen können eines Tages verstehen, dass es nicht „nur ein Hund“ ist, sondern etwas, dass mir Menschlichkeit verleiht und mich zu mehr macht als nur „ein Mensch“.

Also wenn du das nächste Mal den Satz „nur ein Hund“ hörst, dann lächle, weil sie es „nur“ nicht verstehen. Wenn du in seine Augen blickst, lässt du all deine Ängste, Sorgen, Traurigkeit und Probleme zurück, denn Hunde geben uns die Flügel, die wir nicht haben und niemals haben werden.

Richard Dehmel (1863-1920)

Heute vor 7 Jahren ist „Lady“ im Fegefeuer eingezogen.

Das war die beste Entscheidung die ich in meinem Leben getroffen habe…

International Earthcache-Day 2023

ist dieses Jahr am 07. und 08. September 2023

Natürlich wird auch wieder ein Klebebildchen für den Besuch eines Earthcaches angeboten.

Ich habe mir dafür den Earthcache

GC8QQJP – Rotes Wasser in Kirchkimmen – KARL – Releaseday: 02.02.2020 – D2.5/T1.5

ausgesucht und habe mich mit den Fragen zum Thema „Artesischem Brunnen“ auseinander gesetzt.

Das Listing ist witzig gestaltet, das Thema war neu für mich, und die gestellten Aufgaben konnte man recht gut lösen.

Da ich keine Reaktion vom Owner erhalten habe waren meine Antworten wohl richtig ?!

Ich sage nun „Danke für den Earthcache und das neue Souvenir.

 

Was ein Earthcache ist und was man beachten muss wenn man selber einen veröffentlichen möchte könnt ihr in den beiden Links nachlesen:

THE GEOLOGICAL SOCIETY OF AMERICA

und

EARTHCACHE GUIDELINES

Oder Ihr wendet Euch an einen der netten Earthcache Reviewer, die helfen bei Fragen auch gerne weiter.

Da ich selber auch ein paar Earthcaches veröffentlicht habe und sehr oft auf das Thema Logfoto angesprochen werde kommt nun noch ein Hinweis in eigener Sache:

Auf Grund der massenweisen Weitergabe von EC-Lösungen im Internet stellen GSA und Groundspeak es den EC-Besitzern seit dem 10. Juni 2019 wieder frei, ein Foto als Beweis des Besuches zu fordern.

Ein Foto von sich selbst oder eines persönlichen Gegenstandes vor dem Hintergrund der EC Location ist bei meinen veröffentlichten ECs nun PFLICHT.

Falls das Foto nach einer Erinnerung immer noch nicht hochgeladen wird behalte ich mir die Löschung des Logeintrages vor.

Danke für Euer (Un)Verständnis.

LOUIS CIFER

Wanderurlaub 2023

Ich war zusammen mit meiner Wölfin „Felana“ und unserer Hündin „Lady“ ein paar Tage wandern.

Stützpunkt war unserer Ferienhaus im Harz, von dort aus sind wir dann jeweils früh morgens los.

„Felana“ hat das Ziel ausgesucht um sich etwas anzuschauen und ich habe jeweils ein paar Geocaches in der Ecke rausgesucht.

Es wurde eine Burg-, Ruinen- und Steinetour mit Tradis, Multis, Mysteries, Earthcaches und Adventurelabs.

Am Ende kamen 41 Geocaches und 7 Adventure Labcaches mit je 5 Stationen zusammen.

Das Stempelheft der Harzer Wandernadel bekam 8 neue Stempel und der Schrittzähler war jeden Abend mehr als zufrieden mit uns.

Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns, nur an einem Tag ein bissel Nieselregen, sonst nur Sonne mit Temperaturen zwischen 20° und 29° Grad.

Fazit: Ich bin ja relativ oft im Harz, dieser Kurzurlaub (13 Tage) war aber besonders schön. Es waren kaum Menschen unterwegs, auch an den Tourihighlights war nix los und sowas mögen wir ja besonders gern. Die Natur war noch von prächtig grün bis hin zu ersten Verfärbungen des Laubes und die Ruhe tut einfach gut. Da wir leider private Verpflichtungen in den nächsten Tagen haben mussten wir dann zurück fahren. Doch der Harz sieht uns schon bald wieder…

Es folgen „ein paar“ Fotoimpressionen von den Tagestouren ohne weitere Erklärungen.

Tag 1

10.09.2023

abends nur eine Hunderunde zu einem TB-Hotel

Tag 2

11.09.2023

Clausthal-Zellerfeld

„Felana“ hat eingekauft und ich habe schnell mal einen ALC gespielt

Tag 3

12.09.2023

Grumbacher Wasserfall

Tag 4

13.09.2023

Kleine Cacherunde an den Pfauenteichen

Tag 5

14.09.2023

Trimm-Dich-Pfad, Skulpturenpfad & Hainholz Karstwanderweg

Tag 6

15.09.2023

Auf dem Weg zur Wildschweinbratwurst am Jägersbleeker Teich vorbei zum Polsterberger Hubhaus

Tag 7

16.09.2023

Multicache quer durch die Thekenberge

Tag 8

17.09.2023

Die Hutthaler Widerwaage

Tag 9

18.09.2023

Die Kaiserpfalz Werla

Tag 10

19.09.2023

Im Steinbruch Wolfshagen auf der Spur der Steine

Tag 11

20.09.2023

Burgen und Schlösser in Stecklenberg

Tag 12

21.09.2023

Auf den Iberg zum Albertturm

Tag 13

23.09.2023

Ich mache noch ’ne kleine Hunderunde bevor es wieder zurück nach Hause geht

„Bis zum nächsten Mal“

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.