GPS Maze Nederland (Kings & Queens)

ist eine Geocaching Ausstellung auf Wanderschaft.

 

 

Bei einem GPS Maze handelt es sich im Grunde genommen um eine Wanderausstellung rund um Geocaching. Auf der internationalen Plattform geocaching.com wird dieser Cache Typ auch als „GPS Adventures Exhibit“ bezeichnet. Exhibit heißt übersetzt nichts anderes als „Ausstellung“.

Der Aufbau eines GPS Maze ähnelte zu Beginn einem Labyrinth, daher auch der Name. Heutzutage besteht zwar noch eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Irrgarten, doch im Zentrum steht die Interaktion mit den Ausstellungsgegenständen. Ein GPS Maze muss gewisse Bedingungen erfüllen, um tatsächlich als solches bezeichnet werden zu dürfen.

Geocaching ohne GPS ist fast undenkbar: Die phänomenale Geschichte des beliebten Outdoor Games wäre sicherlich ohne die globale Koordinatenübertragung durch Satelliten nicht so erfolgreich geworden. Aus diesem Grund basiert ein GPS Maze aus vier Bereichen, die aufeinander aufbauen:

  1. Geschichte der Navigation
  2. Natur als Spielfeld
  3. GPS heute
  4. die Zukunft des GPS

Die vielfältigen Facetten der modernen Schnitzeljagd stehen im Zentrum der Ausstellung. Daher finden sich dort viele verschiedene Wissenshäppchen über Geocaching wie beispielsweise außergewöhnliche Versteckmöglichkeiten, Infos über alle Cache Typen, Trackables und noch einiges mehr. An interaktiven Erlebnis- und Lernstationen erfahren die Besucher:innen Wissenswertes aus der bunten Geocaching-Welt.

 

 

Heute ist es soweit und unsere Nachbarn in den Niederlanden veranstalten vom 23.04.2025 bis zum 27.04.2025 eine orangene Woche rund um das Hobby Geocaching und sie bieten dort auch die Möglichkeit die Wanderausstellung des GEOCACHING-GPS-MAZE zu besuchen. Das Haupptevent „Kings and Queens 2025“ (GCAAAWM) findet dann am Samstag, 26.04.2025 statt.

 

 

Mal sehen ob der MEGA-Event Status noch in ein GIGA-Event wechseln kann?! Das Ziel ist jedenfalls gesetzt.

Rund um das Hauptevent gibt es noch jede Menge Side-by-Side-Events, von den ganzen ALCs und anderen Geocachearten will ich hier erst gar nicht anfangen alles aufzuzählen.

 

Das GPS MAZE hat aber auch ein eigenes Listing, dieses findet Ihr unter GCAAAMZ falls Ihr einen Besuch dieser seltenen Möglichkeit planen wollt. Die Öffnungszeiten sehen wie folgt aus.

 

 

Der Eintritt zu dem Maze ist kostenfrei, zu den anderen Veranstaltungen lest Euch bitte in den Listings ein.

 

Mittwoch, 23.04.2025

GCAAAWP – Kickoff of the Royal Orange Week (17:00 – 21:00 Uhr)

Donnerstag, 24.04.2025

GCAAAVE – The Royal Cycle Tour (09:30 – 10:00 Uhr)

GCAAAQA – (Your) Highness Highway (14:00 – 15:00 Uhr)

GCAAAQQ – The Royal Family Pub Quiz (19:00 – 22:00 Uhr)

Freitag, 25.04.2025

GCAAAQX – Royal Breakfast (09:00 – 10:00 Uhr)

GCAPCYK – Royal Safari I (CITO) (14:00 – 15:00 Uhr)

GCAAAW4 – Kings Night (20:00 – 21:00 Uhr)

Samstag, 26.04.2025

GCAAAWM – Kings & Queens 2025 (09:30 – 17:00 Uhr) [Location: Bonte Wever]

GCATNWH – Royal Geo Gala Party (CCE) (20:00 – 23:00 Uhr) [Location: Bonte Wever]

Sonntag, 27.04.2025

GCAPCZ2 – Royal Safari II (CITO) (10:00 – 11:30 Uhr)

GCAAAW6 – The last Royal Party (12:00 – 14:00 Uhr)

 

 

Das stellen unsere Nachbarn doch so richtig was auf die Beine, da wird für jeden etwas dabei sein was ihr/ihm gefällt, oder?

Ich möchte auf jeden Fall das GPS-Maze besuchen, es gab zwar schon öfter die Gelegenheit in Europa um diese Ausstellung zu besuchen, ich habe es aber noch nie geschafft.

Das Icon auf meiner Sammelseite soll hier nun endlich dazu kommen, ich bin schon sehr neugierig was mich dort erwarten wird. Ich werde sicher darüber berichten.

 

Gruß an die Leserschaft,

Micha

 

 

 

Auf eine Limo nach Hannover

Es hat sich ergeben das ich das MEGA-Event „Auf eine Limo“ (GCA5EK5) vom GeoheimnisträgerTeam besuchen konnte.

Das Event fand auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust statt.

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Anfahrt vom Fegefeuer zum Event

(privater Zwischenstop in Garbsen)

Parkmöglichkeiten gab es unter der Hochstrasse, den restlichen Weg habe ich per pedes zurückgelegt

Eventgelände Kulturzentrum Faust

Auszug aus dem Listing

Ich wollte eigentlich ein paar Stationen der Adventure Labcaches zu spielen, die waren aber viel zu aufwendig, viel zu dicht nebeneinander und überall Schlangen an den Lösungen. Diese wurden am Ende nur noch rumgereicht. Da hatte ich keine Lust drauf und deshalb habe auf diese 50 Statistikpunkte einfach verzichtet. Dafür aber hier und dort ein wenig mit alten Bekannten sehr nett geplaudert, einen Snack genommen und nach ca. 4 Stunden Aufenthalt habe ich mich auf den Heimweg gemacht.

Fotoimpressionen

„Auf eine Limo nach Hannover“

Signal & Micha (Rucksack-Abenteuer)

Als 59er darf ich doch auch, oder?

Logbuch (Litfaßsäule)

 

FAZIT:

Das Event war gut besucht, Wetter war optimal. Händlermeile abwechslungsreich, Fressbuden OK. Herausheben möchte ich die Thunfischpizza, die war echt lecker und auch die „Geheim-Schorle“ hat mir ausgesprochen gut geschmeckt. Viele tolle Gespräche mit alten Freunden aus diesem Hobby geführt und somit war es, auch wenn dieses Event sicher eine Werbeveranstaltung für Cacher-Reisen und deren kommerzielle Geocaches war, so war es doch ein kurzweiliger Ausflug der mir unterm Strich gut gefallen hat. Nach meinem Logeintrag gab es noch ein nettes neues Klebebildchen (Souvenir) für die Sammlung.

Thanks for the Event

Souvenir

Auf dem Rückweg bin ich quasi noch an einem Final eines Mysteries vorbei gekommen dessen Daten ich schon ewig mit rumschleppe…

Schönes Rest-WE, Micha

Leap Day 2024

 

Morgen ist es wieder soweit, der 29. Februar ist bei Groundspeak der Leap Day und da gibt es auch wieder ein Souvenir.

Was muss ich dafür tuen?

Groundspeak schreibt im Blog dazu:

Den Schalttag gibt es nur einmal alle vier Jahre.

Aus diesem Grund werden am 29. Februar Geocacher noch aktiver als sonst, um ihren Fundkalender zu füllen, Events zu organisieren und ganz allgemein vier Jahre Geocaching in einen Tag zu quetschen.

Zum Andenken feiern wir den zusätzlichen Tag 2024 mit einen speziellen Souvenir!

Wie kann ich das Souvenir erhalten?

Stürze Dich ins Abenteuer und verdiene das Souvenir zum Schalttag 2024.

Dazu musst Du am 29. Februar vier beliebige Geocaches, Events oder Adventure Lab® Standorte loggen.

Welche Geocaches zählen für das Souvenir?

Traditionelle Geocaches
Multi-Caches
Virtuelle Caches
Letterbox-Hybride
Alle Event-Caches
Rätsel-Caches
Webcam-Caches
Earthcaches
Wherigo-Caches
Adventure Lab® Standorte

Kann ich auch unterschiedliche Geocache-Arten kombinieren?

Ja! Jede Kombination aus Geocaches und Adventure Lab-Standorten ist möglich und zählt für das Souvenir.

Jeder der Caches, die Du an diesem seltenen Datum loggst, steht stellvertretend auch für die nicht vorhandenen 29. Februare der letzten Jahre. Wir sagen zwar nicht, dass Zeitreisen existieren, aber das kommt dem ziemlich nahe!

Markiere Dir das Datum im Kalender und bereite Dich darauf vor, die verlorene Zeit am Schalttag 2024 nachzuholen!

GCADWK0

„Treffen sich mehrere… am 29.02.2024“

MEGA-Event in Goslar / Harz

Ich fahre heute abend in unser Feriendomizil in den Harz und da bietet es sich an morgen das Mega-Event in Goslar zu besuchen. Dort dann noch einen Adventure Labcache ablaufen und somit dürfte das Souvenir verdient sein.

Dazu freue ich mich auf ein paar Cachekollegen die ich lange nicht gesehen habe.

Vielleicht treffe ich DICH ja auch dort ?!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.