Der Schatz im Silbersee

besteht aus zwei Adventure Labcaches mit dazu gehörigen Bonies.

Der Silbersee in Langenhagen bei Hannover ist ein Erholungs- und Badesee.

Langenhagen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Niedersachsen. Sie gehört zur Region Hannover und liegt nördlich der Landeshauptstadt Hannover. Auf dem Langenhagener Stadtgebiet liegt der Flughafen Hannover, ebenso die hannoversche Pferderennbahn Neue Bult. Raumplanerisch ist die Stadt als Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums eingestuft.

Der See liegt im südöstlichen Bereich des Gemeindegebiets nördlich der Bundesautobahn 2 (BAB 2) und südlich der Landstraße 382 (L 382). Die Wasserfläche umfasst etwa 6,8 ha. Direkt benachbart im Nordwesten des Sees ist die Paracelsus-Klinik am Silbersee, früher Silbersee-Klinik, die sich unmittelbar auf dem Grundstück der früheren gemeindlichen Badeanstalt befindet.

 

 

Heute ist der 20. März und Groundspeak haut wieder ein Souvenir raus, dieses will ich mir natürlich gerne erspielen.

Groundspeak schreibt im Blog dazu:

Da ich heute in Hannover zu tuen hatte, das Wetter passend zum Frühlingsanfang war, bin ich eben zu diesem Silbersee gefahren um diese beiden Adventure Labcaches mit jeweils einem Bonus zu spielen.

Kostenlose Parkplätze gibt es in der Nähe und von dort aus ging es dann einmal aus dem Ort raus und rund um den See.

Das war ein schöner Spaziergang bei wirklich bestem Frühlingswetter und wurde am Ende mit zwei neuen ALC-Postkarten belohnt.

Die Fragen sind einfach und am Ende habe ich dann auch den „Schatz des Tages“ bekommen.

Das hat Spaß gemacht und dafür sage ich nun „Danke für den Cache“ [PCFZR4]

und grüße meine Leser.

Micha

 

 

ALC: Klimarallye Garbsen

Moin,

in der letzten Ausgabe der „Cachefrequenz“ #409 bin ich auf einen Labcache aufmerksam gemacht worden und da ich heute eh in Hannover war habe ich ihn mir gleich einmal vorgenommen.

 

Die Stadt Garbsen bietet ab sofort eine einzigartige Gelegenheit, das Thema Klimaschutz auf unterhaltsame Weise zu erleben:

Mit der neu entwickelten Klimarallye lädt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün zu einer interaktiven Abenteuerreise ein.

Die AdventureLab-Tour führt durch sieben spannende Stationen in der Stadt, an denen knifflige Rätsel und Wissenswertes rund um Klima- und Umweltschutz kombiniert werden.

„Die Klimarallye verbindet Spaß und Bildung und eignet sich für Familien, Schulklassen oder alle, die Rätsel lieben.

Unbedingt ausprobieren!“, empfiehlt Bürgermeister Claudio Provenzano.

 

Garbsen ist eine Stadt in Niedersachsen und befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Hannover.

Garbsen ist eine Mittelstadt und hat den Status einer selbständigen Gemeinde gemäß Niedersächsischem Kommunalverfassungsgesetz. Die Stadt gehört zum Kommunalverband Region Hannover.

Im Zuge der Industrialisierung und insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Bevölkerung Garbsens und ihrer Vorgängerkommunen stark zu.

Mit dem Stadtteil Auf der Horst entstand ab 1963 ein als Wohn- und Arbeiterviertel konzipiertes Quartier für bis zu 10.000 Bewohner.

Ursprünglich durch die Landeshauptstadt Hannover geplant, wurde das Quartier ein bedeutender Faktor für die städtische Entwicklung Garbsens.

Garbsen war in den ersten Jahrzehnten der Nachkriegszeit vor allem eine Schlafstadt für Arbeiter in den Industriebetrieben Hannovers, wie Volkswagen Nutzfahrzeuge, Continental und Varta, heute Johnson Controls.

Seitdem hat Garbsen einen deutlichen Wandel der Wirtschaftsstruktur erfahren. Es haben sich vorwiegend mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen angesiedelt und die Zahl der Arbeitsplätze hat sich mehr als verdoppelt.

ADVENTURE LABCACHE „Klimarallye Garbsen

Hier die Wegpunkte für einen Rundweg:

Viele Fotos gibt es hier nicht, es wären zu viele Spoiler. Hier ist alles noch gut in Schuß, mal sehen wie lange das anhält?! Erfahrungsgemäß liefert die Firma immer nette Caches ab, kümmert sich danach aber nicht mehr drum. Heute wieder 2x nur mit TJ weiter gekommen, aber das ist eine andere Geschichte. Die Klimarallye hat jedenfalls großen Spaß gemacht und ist deshalb meine heutige Empfehlung.

FAZIT:

Der Bürgermeister Claudio Provenzano hat Recht: „Unbedingt ausprobieren !!!“

 

Bis die Tage,

Micha

 

 

Der Tote im Kanal

ist ein Adventure Labcache von Hasenkeule & nutsilein und spielt in 2 Teilen a 5 Stationen.

Ihr schlüpft in die Rolle des Kriminalassistenten Weber und unterstützt dann den Kriminalobermeister Mick bei der Aufklärung des spektakulärsten Kriminalfalls den es je im Raum Hannover gegeben hat.

Es gibt zu jedem Teil einen Bonus:

GC8DK02 – Lab-Bonus – Der Tote im Kanal – Teil I

Dieses ist der Bonus zum Adventure-Lab „Der Tote im Kanal – Teil 1 – Ermittlungen“

GC8NT68 – Lab-Bonus – Der Tote im Kanal – Teil II

Dies ist der Bonus zum Adventure-Lab: „Der Tote im Kanal – Teil 2 – das Geständnis“

Es geht kreuz und quer durch den kleinen beschaulichen Ort Dedensen, das  ist ein Dorf und westlichster Stadtteil der Stadt Seelze in der niedersächsischen Region Hannover.

Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung Dedensens lässt sich nicht auf ein Jahr festlegen, sie stammt aus dem Zeitraum 1205 bis 1234. Graf Burchard von Oldenburg aus dem im Deisterraum ansässigen Adelsgeschlecht von Hallermunt verkaufte dem 1148 von den von Hallermunts gegründeten Kloster Schinna (an der Weser bei Stolzenau) zwei Curien (größere Höfe) in Dedensen. In einer Urkunde des Jahres 1290 wird erstmals ein Einwohner (Brant) namentlich erwähnt. Wilfried Sasse, Verfasser der Dedenser Chronik, geht zudem davon aus, dass es hier zu jener Zeit eine Familie des niederen Adels gab, die sich von Dedensen nannte. Er führt dafür Urkundenbelege des späten 13. bis zum frühen 15. Jahrhundert an.

Das hat richtig Spaß gemacht, eine stimmige Geschichte, die Aufgaben waren gut zu meistern. Diese beiden Labcaches zeigen mal wieder was man daraus machen kann wenn man eine Geschichte zu den Stationen erzählt ohne einfach nur Schilder abzulesen. Davon dürfte es ruhig mehr geben.

Auf eine Limo nach Hannover

Es hat sich ergeben das ich das MEGA-Event „Auf eine Limo“ (GCA5EK5) vom GeoheimnisträgerTeam besuchen konnte.

Das Event fand auf dem Gelände des Kulturzentrums Faust statt.

Zur Bettfedernfabrik 3, 30451 Hannover

Anfahrt vom Fegefeuer zum Event

(privater Zwischenstop in Garbsen)

Parkmöglichkeiten gab es unter der Hochstrasse, den restlichen Weg habe ich per pedes zurückgelegt

Eventgelände Kulturzentrum Faust

Auszug aus dem Listing

Ich wollte eigentlich ein paar Stationen der Adventure Labcaches zu spielen, die waren aber viel zu aufwendig, viel zu dicht nebeneinander und überall Schlangen an den Lösungen. Diese wurden am Ende nur noch rumgereicht. Da hatte ich keine Lust drauf und deshalb habe auf diese 50 Statistikpunkte einfach verzichtet. Dafür aber hier und dort ein wenig mit alten Bekannten sehr nett geplaudert, einen Snack genommen und nach ca. 4 Stunden Aufenthalt habe ich mich auf den Heimweg gemacht.

Fotoimpressionen

„Auf eine Limo nach Hannover“

Signal & Micha (Rucksack-Abenteuer)

Als 59er darf ich doch auch, oder?

Logbuch (Litfaßsäule)

 

FAZIT:

Das Event war gut besucht, Wetter war optimal. Händlermeile abwechslungsreich, Fressbuden OK. Herausheben möchte ich die Thunfischpizza, die war echt lecker und auch die „Geheim-Schorle“ hat mir ausgesprochen gut geschmeckt. Viele tolle Gespräche mit alten Freunden aus diesem Hobby geführt und somit war es, auch wenn dieses Event sicher eine Werbeveranstaltung für Cacher-Reisen und deren kommerzielle Geocaches war, so war es doch ein kurzweiliger Ausflug der mir unterm Strich gut gefallen hat. Nach meinem Logeintrag gab es noch ein nettes neues Klebebildchen (Souvenir) für die Sammlung.

Thanks for the Event

Souvenir

Auf dem Rückweg bin ich quasi noch an einem Final eines Mysteries vorbei gekommen dessen Daten ich schon ewig mit rumschleppe…

Schönes Rest-WE, Micha

Das war der Januar

Viele Geocaches habe ich nicht besucht, das meiste waren Adventure Labcache Stationen, davon auch viele die ich nicht abgeschlossen habe. Hochwasser, Regen und Sturm sorgten dafür das ich nicht besonders viel Lust hatte irgendwo im Wald rumzulaufen. Bei diversen ALCs war ich halt mehr oder weniger zufällig im Logbereich. So sind trotzdem immerhin doch 204 Punkte zusammen gekommen. So richtig schicke waren aber nicht dabei, der ein oder andere ganz nette Spaziergang war möglich, deshalb gibt es hier nur noch ein paar unkommentierte Fotos aus der letzten Zeit:

 

Mal schauen was nun der Februar so alles an Abenteuern bereit hält…

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.