Naturmythenpfad Braunlage

Ich war zusammen mit meiner Frau „Felana“ und unserer Hündin „Lady“ vom 28. bis 31.10.2022 mal wieder in unserem Ferienhaus im Harz. Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns, wir hatten 4 Tage lang quasi T-Shirt-Wetter. So haben wir einiges abgewandert, ein bissel gecacht oder aber auch nur die Natur genossen.

Hervorheben möchte ich heute mal den „Naturmythenpfad“ in der Nähe von Braunlage.

Mythen gehören wie Sagen und Märchen zum ältesten Kulturgut der Menschen. Sie geben Einblick in seine Gedanken und Gefühle und drücken aus, wie er sich seine Umwelt erklärte. Unser „mythisches Erbe“ erlaubt uns einen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Natur im Laufe der Geschichte.

Neun Mitmachstationen laden zum Innehalten und Besinnen ein. Lassen Sie sich vom Wunschbaum einen Wunsch erfüllen und finden Sie im Labyrinth einen Weg zu sich selbst. Verbindet Wolf und Mensch vielleicht viel mehr, als wir ahnen? Welche symbolische Kraft geht von einem Baum aus?

Für alle, die noch mehr wissen möchten, ist jeder Station ein Buch zugeordnet − die „Waldbibliothek“.

Es ist eine sehr schöne Wegstrecke, die Mitmachstationen sind gepflegt und alle intakt. Trotz des sonnigen und warmen Wetters haben wir kaum andere Menschen unterwegs getroffen.

Man findet dort auch eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel und einen Tradi konnte ich auch noch signieren.

Wer also mal in der Nähe ist der sollte sich diesen Pfad unbedingt einmal anschauen, von mir/uns eine klare Empfehlung.

Wie immer kommen hier im Anhang noch ein paar unkommentierte Fotos von der Runde:

CASPAR, der freundliche Geist

wohnt scheinbar im Harz, genauer gesagt im kleinsten Königreich der Welt.

Dieses liegt im Jagdschloss Romkerhall.

 

 

Dort liegt ein schöner Adventurelabcache den ich heute besucht habe.

Von unserem Ferienhaus liegt das Jagdschloss nur ca. 10 Fahrminuten entfernt und ich habe eine Regenpause genutzt um wenigstens einen Cache im Kurzurlaub zu besuchen.

Alle 5 Stationen liegen dicht beieinander so das es kein großer Zeitaufwand ist die einfachen Fragen zu beantworten. Leider scheint dort ein Empfangstief zu sein so das ich mit meinem D1-Telekom-Netz doch größere Probleme hatte die Antworten einzutippen.

Zum Glück werden aber ja die Standorte auch später noch erkannt und ich habe dann alle Antworten an einem höheren Punkt in der Gegend eingetippt.

So konnte ich dann diesen kinderfreundlichen AdlabCache doch noch zum Abschluß bringen.

Trotz des schlechten Netzempfangs hat mir dieser Adventurelabcache gut gefallen.

Hier noch ein paar Impressionen von der Umgebung:

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.