Zollenspieker

Direkt am NaturSchutzGebiet Zollenspieker liegt das Zollenspieker Fährhaus.

Nahe dem Naturschutzgebiet Zollenspieker, umgeben von alten Kastanienbäumen und mit einem unvergleichlichen Blick auf die Elbe genießt man hier herrliche Stunden abseits des Trubels der Innenstadt.

Das denkmalgeschützte Traditionshaus mit Restaurant und das Vier-Sterne-Hotel bieten seinen Gästen höchsten Komfort. Ob Frühstück mit der Familie, Brotzeit im Biergarten, romantisches Dinner im Restaurant, Cocktails in der Kaminbar oder als Eventlocation: Hier ist für jeden das Passende dabei.

Das Zollenspieker Fährhaus liegt am südlichsten Punkt des Hamburger Elbverlaufs, genauer gesagt am Elbstromkilometer 598,5. Für Naturliebende und Erholungssuchende ist dieser malerische Ort in den Vier- und Marschlanden eine ideale Anlaufstelle.
Der Fähranleger vor der Tür diente vom 13. – 19. Jahrhundert als Zoll- und Fährstätte. Noch heute lädt er Besucher zu einer Fahrt über die Elbe ein. Das Zollenspieker Pegelhäuschen „Das kleinste Restaurant der Welt“ steht tatsächlich direkt in der Elbe. Ursprünglich 1880 erbaut, bietet das Pegelhäuschen einen einzigartigen Rahmen für ein Essen zu zweit oder zu viert. Ein traumhafter Blick auf den Fluss inklusive.

Das Zollenspieker Fährhaus verkörpert ein Stück hanseatischer Geschichte. Der ehemalige „Zollturm“ schaut auf eine mehr als 765-jährige Historie zurück. Nach Zerstörung durch Lüneburger Truppen 1620 wurde es neu aufgebaut und als Gasthaus mit Raststätte betrieben. Auch diente es als Zollstation und Fährhaus an einer der mittlerweile ältesten Elbfährstellen Hamburgs. Durch den späteren Anbau eines Tanzsaals erhielt das Zollenspieker Fährhaus seine besondere Gestalt.

Da ist es nicht verwunderlich das hier auch ein Adventure Labcache stationiert ist.

Er besteht aus fünf Standorten und wenn man alle Fragen beantworten kann gibt es noch einen Bonuscache.

GCA11FF – Zollenspieker (Lab Bonus) vom Döner Brother

Die Fragen sind einfach gehalten, die Antworten dürften niemandem schwer fallen.

Der Bonus ist schnell berechnet und auch dieser ist gut zu finden.

Schicke Boote im Yachthafen, ein Kinderspielplatz und ein schöner Spaziergang rundeten diesen Cache heute ab.

Am Ende habe ich mich dann noch mit einem Fischbrötchen belohnt…

Maker Magic Event

Heute sollte es dann gleich zwei Souvenire geben, denn erstens ist es mein 20ster Cachetag in Folge, und bei der aktuellen Junichallenge ist das die Voraussetzung um dieses Souvenir zu bekommen;

und zweitens wollte ich natürlich auch das Sondersouvenir der Maker Magic Events bekommen, laut der Karte von Groundspeak lag das Event der Owner GeoGarage in der Nähe.

GCA8D7D – Maker Magic: Krimskrams aus der GeoGarage

Die Owner sind über die Landesgrenzen für ihre Cachebauten bekannt, all ihre Verstecke sind außergewöhnliche Bastelarbeiten, da ist es toll das wir bei ihnen einmal hinter die Kulissen schauen durften.

In ihrem Listing beschreiben sie dieses Event wie folgt:

„Mit den „Maker Magic Events“ wollen wir es mal wagen unser erstes Event zu starten. Wir stellen ein paar Dinge aus der GeoGarage aus und erzählen wie es dazu kam. Vermutlich wird der ganze Krempel ganz schön viel Platz einnehmen. 

Die Maker Magic Events widmen sich den Dosen, bei denen die Qualität über den normalen Petling hinaus geht. Wir wollten unser „Community Celebration Event“ einem ähnlichen Thema widmen aber außer ein paar Mustern ist daraus wegen Corona nichts geworden.

Es wird Tipps und Bauteile zu unserer eingesetzten Technik zu sehen geben und wir zeigen die mechanischen Öffnungsmechanismen. Wir haben so viele Sachen in der GeoGarage, dass es bestimmt viel zu sehen gibt. Man kann auf dem „Breadbord“ die arduino Verkabelung stecken. Also … Powerbank eingepackt und los.“

Als Eventlocation haben sie den Sportplatz in Heilshorn gewählt, dort gibt es auch genug Platz und Unterstände falls es regnen sollte. Das Event sollte dann von 15:00 bis mindestens 17:00 Uhr gehen. Parkplätze für die Cachemobile sollte es ebenfalls in ausreichender Menge ganz in der Nähe geben.

Gegen 14:00 Uhr machte ich mich dann auf den Weg.

Parkplätze waren ausreichend vorhanden und die Location gut gewählt, es hätte auch regnen können, wir wären alle trocken geblieben. Die Sonne strahlte aber auch hier vom Himmel.

Nach und nach trudelten immer mehr Cacher ein, für jeden der ein WA geloggt hatte waren Buttons mit den Nicknames vorbereitet.

Das Thema der Veranstaltung „Maker Magic“ hat die GeoGarage zu 100% erfüllt, was hier an Gadgetcaches und technischen Möglichkeiten gezeigt wurde hat mich doch sehr begeistert obwohl gerade ich ja einer von den Cachern bin die diese Gadgetcaches nicht unbedingt brauchen. Aber lehrreich und interessant war es auf jeden Fall.

Für das leibliche Wohl war auch mehr als genug gesorgt, es dürften keine Wünsche offen geblieben sein.

Das auch das Logbuch etwas besonderes sein wird habt Ihr Euch sicher schon gedacht, oder?

Am Ende der Veranstaltung war dieser Gartenzaun vor lauter Herzchen kaum noch zu erkennen, leider habe ich davon kein Foto mehr gemacht.

Ich habe relativ früh mein Herzchen angebracht.

Das war für mich ein rundum gelungenes Event, viele Cacher getroffen die ich schon ewig nicht gesehen habe. Gute Gespräche geführt und Tips zu Mysteries abgestaubt. Ja, ich bin für jede Datenspende dankbar da ich rätseln einfach nicht mag.

Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal bei den Ownern für dieses grandiose Event und bei allen Besuchern für die Gespräche. Das hat mir richtig Spaß gemacht und das Souvenir konnte ich dann auch noch bekommen.

Gruß in die Runde, Micha

aka

LOUIS CIFER

 

 

 

Hafenmuseum Hamburg

Heute am frühen Morgen war ich mal wieder viel zu früh in der Nähe meines geschäftlichen Termins in Hamburg und so habe ich noch einen Adventure Labcache mit Bonus gespielt. Da das Hafenmuseum erst um 10 Uhr öffnet konnte ich mich ganz alleine (na fast, ein Fotograf stolperte auch dort herum) auf dem Außengelände bewegen.

Die Fragen lassen sich gut beantworten und man bekommt einiges zu sehen. Mit jeder Station bekommt man einen Schnipsel mehr mit Koordinaten zu dem Bonuscache.

GC8FVEZ – Hafenmuseum Hamburg -BONUS-

und als weiteres Gimmick darf man dann noch eine Coin discovern:

TB7ANKT – VIRTUAL-STATISTIK-TAG

Der Bonus lies sich dann erfreulicherweise auch schnell entdecken und somit ist ein weiterer Schritt Richtung aktuelles Souvenir gemacht.

Morgen und übermorgen noch je einen Cache finden und dann habe ich die geforderten 20 Tage voll.

Das dürfte aber locker machbar sein zumal ich am Samstag noch auf ein Maker Magic Event gehen möchte. Das bringt den 20ten Tag sowie ein weiteres Souvenir für den Besuch dieses besonderen Events.

Bis dahin noch ein paar Handyfotos aus dem Hafenmuseum:

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende.

Bremen – Friedhof Walle

Mittagspausenspaziergang über den Waller Friedhof in Bremen um dort einen Adventure Labcache zu spielen.

Der Waller Friedhof im Bremer Stadtteil Walle bildet zusammen mit dem angrenzenden Waller Park eine zusammenhängende Grünfläche von erheblicher Ausdehnung mit entsprechendem Erholungswert in einem ansonsten dicht besiedelten Wohngebiet in Hafenrandlage.

Neben vielen kunstvollen und schlichten Grabmalen befinden sich auf dem Friedhof auch solche, die an ein Stück Bremer Geschichte erinnern, wie das mächtige 1878/79 gebaute Mausoleum der Familie Knoop, in dem am 20. August 1894 der Baron Ludwig Knoop bestattet wurde.

Oder das Denkmal für die Opfer der Bremer Räterepublik, das von Georg Arfmann geschaffen wurde. Es dient als Ersatz für das 1922 von Bernhard Hoetger gestaltete und 1933 von den Nationalsozialisten zerstörte Werk. Hier befindet sich auch eine Ehrenanlage für die Bombenopfer des Zweiten Weltkrieges, sowie die Gräber einiger prominenter Persönlichkeiten.

Dieser ALC über berühmte Bremer/innen ist bereits der dritte Teil, ich komme hier immer wieder gerne her. Ich genieße die Ruhe und Schönheit dieser Anlage. Die Fragen zu dem ALC sind wirklich einfach gehalten, so kann man eher die Umgebung auf sich wirken lassen.

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.