Naturmythenpfad Braunlage

Ich war zusammen mit meiner Frau „Felana“ und unserer Hündin „Lady“ vom 28. bis 31.10.2022 mal wieder in unserem Ferienhaus im Harz. Der Wettergott meinte es sehr gut mit uns, wir hatten 4 Tage lang quasi T-Shirt-Wetter. So haben wir einiges abgewandert, ein bissel gecacht oder aber auch nur die Natur genossen.

Hervorheben möchte ich heute mal den „Naturmythenpfad“ in der Nähe von Braunlage.

Mythen gehören wie Sagen und Märchen zum ältesten Kulturgut der Menschen. Sie geben Einblick in seine Gedanken und Gefühle und drücken aus, wie er sich seine Umwelt erklärte. Unser „mythisches Erbe“ erlaubt uns einen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Natur im Laufe der Geschichte.

Neun Mitmachstationen laden zum Innehalten und Besinnen ein. Lassen Sie sich vom Wunschbaum einen Wunsch erfüllen und finden Sie im Labyrinth einen Weg zu sich selbst. Verbindet Wolf und Mensch vielleicht viel mehr, als wir ahnen? Welche symbolische Kraft geht von einem Baum aus?

Für alle, die noch mehr wissen möchten, ist jeder Station ein Buch zugeordnet − die „Waldbibliothek“.

Es ist eine sehr schöne Wegstrecke, die Mitmachstationen sind gepflegt und alle intakt. Trotz des sonnigen und warmen Wetters haben wir kaum andere Menschen unterwegs getroffen.

Man findet dort auch eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel und einen Tradi konnte ich auch noch signieren.

Wer also mal in der Nähe ist der sollte sich diesen Pfad unbedingt einmal anschauen, von mir/uns eine klare Empfehlung.

Wie immer kommen hier im Anhang noch ein paar unkommentierte Fotos von der Runde:

Kurztrip Bayern

Das hören die Oberfranken aber gar nicht so gerne…

Uns hat es nämlich von Donnerstag bis Montag nach Bad Staffelstein getrieben und das liegt in Franken, genauer noch in Oberfranken.

Hauptgrund war das Konzert von Schandmaul das am Samstag auf der Seebühne im Kurpark von Bad Staffelstein stattfand.

Dann haben wir natürlich auch noch Sightseeing, Shopping und Geocaching betrieben, sowie einige kulinarische Köstlichkeiten zu uns genommen.

Es waren sehr entspannte Tage und es hat uns super gut gefallen, viel zu erzählen gibt es nicht, ich werde sicher ein paar Worte im nächsten Raidenger Podcast darüber verlieren.

Hier gibt es wie immer nur ein paar Impressionen per Photo.

 

 

Kurztrip nach Thüringen

Man sagt:

„Es zieht einen Täter immer an den Ort des Geschehens zurück.“

Am 13.07.2009 haben Felana und ich in den Feengrotten/Saalfeld geheiratet.

Nach der Trauung hat der Fotograf noch Bilder in dem angrenzenden Feenwäldchen gemacht.

Auszüge aus dem Album kann man auf Facebook sehen (Link zum Album)

Heute am 13.07.2022 haben wir nun unseren 13ten Hochzeitstag und Felana wollte gerne mal wieder einmal dort hin.

Ich habe kurzerhand ein kleines Ferienhaus in der Nähe gebucht (Residenz Waldfrieden) und so haben wir unseren Hochzeitstag noch einmal Revue passieren lassen und haben die Orte besucht an denen wir damals alleine oder mit unseren Gästen waren.

Im Hotel am hohen Schwarm waren wir und unsere Gäste damals untergebracht, daneben ist eine Ruine die wir heute natürlich auch noch einmal besucht haben.

Der Besuch im Feenwäldchen musste leider entfallen weil dort keine Hunde mit hinein dürfen, somit sind wir nur außen gelaufen.

Auch wenn ich meiner Frau versprochen hatte das ich diese Tage nicht cachen gehen werde so konnte ich im Vorbeigehen doch einen Adventure Labcache und zwei Earthcaches spielen.

Es waren wieder drei sehr schöne Tage in Thüringen, landschaftlich liebe ich diese Gegend sehr und wir haben beschlossen das wir zum 20ten Hochzeitstag wieder hier aufschlagen werden.

Tolle Gegend und freundliche Menschen, gutes Essen mit zivilen Preisen und Vermieter die mir megagut gefallen haben.

Danke Thüringen für diesen Kurzurlaub

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.