Rechterfeld

ist mit etwa 1120 Einwohnern die der Bevölkerungszahl nach größte Bauernschaft der Gemeinde Visbek.

Ich habe meine heutige HCR (HundeCacheRunde) in diesen Ort gelegt.

Der/die Owner/in xxMiThoxx hat dort die beiden Runden „Omels Spaziergang“ (10 Tradis) und „Omels Sonntagsspaziergang“ (5 Tradis) sowie einen Kurzmulti „Ein Multi für Rechterfeld“ liegen.

Beide Runden, sowie der Kurzmulti lassen sich gut verbinden, ich habe heute mein Schrittziel damit erreicht.

Die FünferTradirunde geht durch einen schönen Wald, die größere mit den zehn Tradis dann eher auf Feldwegen mit weiter Sicht… Der Kurzmulti liegt dann, ach, ich will nicht spoilern, passt aber gut in die Runde.

Koordinaten sind gut eingemessen, es gibt wechselnde Verstecke, alles ist sauber und trocken, Logbücher weisen genug Platz auf. Diese Runde dürfte auch Anfängern gefallen, wenn man partout nicht fündig wird gibt es gute Hints.

Ich habe heute die gesamte Runde erfolgreich abschließen können.

Mir hat es gut gefallen, der Wettergott war mit uns, Lady konnte teilweise frei laufen und hatte auch ihren Spaß.

Da es in der Gegend noch viele weitere Geocaches gibt werde ich dort sicher irgendwann noch einmal cachen gehen.

Hier nun noch ein, zwei Fotos von unterwegs.

 

2022 – Frohes neues Jahr

Moin,

die Feiertage sind überstanden und das alte Jahr ist abgehakt, möge das neue besser werden.

Die beiden Souveniere für das Ende 2021 und das für den Beginn von 2022 sind bereits im Sack und schon beginnt die Besteigung des neuen Berges um auch dort wieder 2 Souvenire zu bekommen.

So richtig schwer sollte auch das nicht werden, das Basislager schafft man bereits mit nur einem Fund, egal aus welcher Kategorie.

Ich habe dafür einfach nur ’nen Tradi am Straßenrand aufgesucht.

Für eine vollständige Besteigung braucht man dieses Mal 6.960 mtr./Punkte.

Punkteverteilung Aconcagua

Multi = 775

Mystery = 750

Cache mit 15+ Fav-Punkten = 725

Earthcache = 700

Letterbox = 550

Adventure Lab-Cache = 450

gefunden (außer WebCam und Event) = 350

maximale Punktzahl per Cache = 775

Das bedeutet einfach 20 (19,885) Funde machen und schon ist man oben, oder eben gezielt eine Multirunde machen. Da reichen dann schon 9 (8,980) Funde aus.

Ich gehe einfach ganz normal cachen und behaupte mal ganz arrogant das ich auch dieses Souvenir bekommen werde.

 

 

 

 

 

 

Ansonsten habe ich mir eigentlich keine besonderen Ziele gesetzt, ich würde gerne das 81er Grid zum neunten und zehnten Mal füllen und am Jahresende 22 gerne mindestens 1400 Funde verzeichnen. Das würde nämlich bedeuten das ich dann in diesem Jahr endlich volljährig, äh, fünfstellig werden würde. Unwichtig, aber irgendwie auch nicht.

Ich hoffe das wir einen Sommer ohne große Einschränkungen bekommen, ich würde gerne zusammen mit meiner Lady im Jeep und Wohndose die Wochenenden mal wieder durch Deutschland cruisen. Ich bin da einfach mal optimistisch. Ich würde nämlich gerne endlich mal meine sehr groß gewordene Lesezeichenliste abarbeiten und auch gerne mal wieder ein Event besuchen.

Bis zum Frühjahr dauert es hoffentlich nicht mehr all zu lange, ich wäre bereit dafür. Im Moment wäre mir einfach nach 20°C und einem Wochenende beim Megaphone an der Nord- und Südsee.

Na ja, wir werden sehen, bis dahin wünsche ich Euch einen guten Start in das neue Jahr,

Micha

 

 

Event: Wilseder Berg

Moin,

ich war am 29.02.2020 auf dem hosenlosen Event der Gipfelstümper (GC8GHZN) auf dem Wilseder Berg nicht nur um mir das Souvenir des Leapdays zu verdienen sondern um mich mit Gleichgesinnten über unser Hobby auszutauschen.

Dazu habe ich ja schon eine Podcastepisode gemacht, heute noch ein paar visuelle Impressionen dazu.

Bevor es an den Aufstieg des gewaltigen Gipfels ging, nicht zuletzt um das fantastische Buffet zu stürmen, oder einen Preis aus der Tombola zu erhaschen, habe ich neben zwei Tradis auch noch zwei virtuelle Caches besucht.

GC7B76E – Hügelgräbergruppe Behringen

GC7B8QE – Die Ruhestätte im Russenholz

Und gegen Ende des Events habe ich sogar noch den hosenlosen Yeti am Gipfelkreuz des Mount Wilsede gesehen.

Es war ein schöner Tag, das Wetter war besser als erwartet und ich habe viele bekannte und unbekannte Geocacher getroffen. Sollte es dort mal wieder ein Event geben werde ich sicher wieder dabei sein wenn es der Terminplaner zulässt.

Danke für das Event.

LOUIS CIFER

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.