March Equinox 2025

heißt die März-2025-TagundNachtGleiche.

und dafür spendiert Groundspeak natürlich auch wieder ein Souvenir.

 

Um das März-Tagundnachtgleiche-Souvenir zu erhalten, musst Du zwischen dem 20. und 23. März 2025 einen Geocache, einen Event-Cache oder einen Adventure Lab® Standort finden.

In diesem Jahr feiern wir den Wechsel der Jahreszeiten mit Souvenirkunstwerken, die von gekrönten Kranichen aus jeder Hemisphäre inspiriert sind. Kraniche stehen für Zugverhalten und saisonale Veränderungen.

  • Nördliche Hemisphäre: Der Rotscheitelkranich steht für Harmonie und das Gleichgewicht des Lebens.
  • Südliche Hemisphäre: Der Graukronenkranich steht für Veränderung und Erneuerung des Lebens.

 

Ich denke das kann nun wirklich jeder hinbekommen, ich habe für diese Souvenir auch schon einen bestimmten Cache mit Bonus im Auge und werde versuchen den direkt am 20ten März zu spielen.

Geht Ihr auch auf die Jagd nach diesem Souvenir?

Wenn ja wünsche ich Euch viel Spaß und Erfolg,

Micha

 

Pi-Day-2025

und schon gibt es wieder ein neues Souvenir.

Der Pi-Day ist immer am 14.3. weil dieses Datum in US-Schreibweise 3.14. genau die Zahlen sind mit der die mathematische Konstante anfängt.

Was müsst Ihr nun dafür tun um das Souvenir zu bekommen?

Das ist eigentlich ganz einfach, wenn Ihr in dem Zeitraum Freitag, 14.03.2025, bis Sonntag, 16.03.2025, einen MYSTERY-Cache loggt dann ist das Souvenir auch schon auf Eurem Account sichtbar. Ich denke das ist für jeden machbar.

Ich habe mir zur Vorsicht mal drei Mysteries auf mein Garmin gespielt, es könnte ja sein das ich zwar das Rätsel knacken konnte aber die Dose vor Ort nicht finden kann.

Freitag ist natürlich auch ein guter Tag da ich ja immer um 12:00 Uhr Feierabend habe und so genug Zeit ist sich dieses Souvenir einzufangen.

 

GC33FCM – In Windeseile gefunden – D2.0/T1.5 – Owner: Pavarotti67

GC5HGHJ – Knopfsammler – D4.0/T2.0 – Owner: McGolf

GCAJYYJ – Odinsreise – D4.0/T1.0 – Owner: Michel19799Gaby

 

Einer davon wird schon klappen…

…hoffe ich jedenfalls.

Das wäre dann mein 5tes Souvenir in 2025.

 

Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Jagd nach dem Pi-Day-Souvenir-2025.

Micha

 

 

 

Internationaler-Mettbrötchen-Tag-2025

Heute ist nicht nur Valentinstag sondern auch der IMBT2025.

[Internationaler MettBrötchenTag 2025]

Rohes, gehacktes, gewürztes Fleisch auf einem Brötchen, verfeinert mit Zwiebeln:

Mettbrötchen sind sowohl als Frühstück als auch als deftige Zwischenmahlzeit beliebt.

Und das schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts.

Um der Delikatesse zu huldigen, wurde der sogenannte Welt-Mettbrötchen-Tag oder auch Internationaler Tag des Mettbrötchens eingeführt.

Er wird jedes Jahr am 14. Februar begangen.

Den Welt-Mettbrötchen-Tag gibt es etwa seit 2018 – zumindest fand an diesem Tag das erste Event zum Ehrentag des Fleisch-Snacks statt.

Warum dafür der 14. Februar, also der Valentinstag, gewählt wurde, ist mir nicht bekannt, vermutlich war jemand mehr in Mett als in seinen Partner verliebt.

 

Dieses Ereignis nahmen Die Nemos heute zum Anlaß um ein Community Celebration Event zu veranstalten, nämlich das erste Mettbrötchenevent in Achim-Baden:

 

 

GCAXGF1 – 2025 Community/Mettbrötchen Celebration Event

 

Wie könnte man ein Wochenende besser starten als mit Gleichgesinnten über unser Hobby zu plaudern und dabei ein, oder zwei, oder drei leckere Brötchen mit Handwerkermarmelade zu verspeisen?

Ich habe also zeitig mein „will attend“ geloggt und bin heute pünktlich aufgebrochen um an diesem Event teilzunehmen.

 

Das Mettbrötchen in personalisierter Tüte. HAMMER!

 

Es war mega gut besucht, also ein Vorzeichen? Wofür? Na um eine Tradition daraus zu machen…

Die Nemos haben es super vorgemacht, mal sehen wer im nächsten Jahr ein solches Event veranstalten möchte ?!

Die Daten stehen fest, vielleicht etabliert es sich ja wie die GC-Dönerstage?!

Jahr Datum Wochentag
2025 14. Februar Freitag
2026 14. Februar Samstag
2027 14. Februar Sonntag
2028 14. Februar Montag
2029 14. Februar Mittwoch
2030 14. Februar Donnerstag
2031 14. Februar Freitag
2032 14. Februar Samstag
2033 14. Februar Montag
2034 14. Februar Dienstag

 

 

Schönes Wochenende,

Micha

 

 

 

 

42 ist die Antwort

auf die Frage wieviele Adventure Labcaches zu der GeoArt A45 gehören.

 

Ich war heute beruflich in Krefeld und in Lüdenscheid, da habe ich es mir nicht nehmen lassen auf dem (zur Zeit recht toten) Rastplatz Sauerland West die dort ansässige GeoArt zu besuchen.

 

 

QR-Code der Nummer 01, den Rest findet Ihr dann selber

 

41 ALCs mit jeweils 5 Stationen und 1 ALC mit nur einer Station (warum auch immer) erwarteten mich dort mit mehr oder weniger lustigen Aufgaben. Ich konnte alle Stationen gut meistern und nach genau einer Stunde war ich fertig damit und konnte mein Punktekonto etwas aufmotzen.

 

 

Zum Abschluß dann noch ein sehr, sehr schön gemachtes TB-Hotel besucht um das dortige Logbuch zu signieren.

 

GCAYAJP – Anna’s TB-Hotel – A45 Raststätte Sauerland West

Hier habe ich gerne ein blaues Herz zurückgelassen bevor es wieder auf die Autobahn ging.

 

TFTC

Micha

 

Die Kapelle zur 18.000

liegt auf dem Ohlsdorfer Friedhof und trug die Nummer 13.

Auf dem Friedhof Ohlsdorf können Sie ganz nach Ihren Vorstellungen von den Verstorbenen Abschied nehmen: Ob in einer romantischen Kapelle aus der Zeit um die Jahrhundertwende, in einer Feierhalle oder einem lichten Feierraum – es gibt ansprechende Räume für Trauerfeier und Abschiednahme.
Trauerfeiern sind montags bis freitags und auf Anfrage auch am Sonnabend möglich. Eine Feier in unseren Kapellen können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Wir bieten auch Räume, in denen Sie am offenen Sarg Abschied nehmen können. Auch für Gedenkfeiern unabhängig von der Beisetzung stehen Ihnen die Feierräume zur Verfügung. Um alle Kapellen und Feierhallen gibt es genügend Parkraum, auch für große Trauergesellschaften. Die Kapellen sind an den wichtigen Kreuzungspunkten auf dem Friedhof ausgeschildert.

Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof der Welt. Unter alten Bäumen können Sie hier den grünen Reichtum genießen, für den er zu Recht berühmt ist. Mit seinen 389 Hektar ist er zugleich Hamburgs größte Grünanlage. Hier gedeihen 450 Laub- und Nadelgehölzarten, die Teiche und Bäche sind von Wasservögeln belebt.

Wie so oft habe ich hier heute nach meinem Kundentermin in der Nachbarschaft noch eine kleine Entspannungsrunde gedreht bevor es zurück auf die Autobahn ging.

Es stand ein recht neuer Adventure Labcache von Jens_HH auf meinem Plan:

„Kapellen auf dem Ohlsdorfer Friedhof“

Auf der Runde besucht man die Kapellen Nummer 6, 8, 11, 12 und 13:

Die letzte Kapelle, Nummer 13, (Glückszahl) brachte mir dann einen kleinen, weiteren Meilenstein in meiner Fundstatistik.

Ich rufe Jens aus Hamburg mal ein „Danke für den ALC“ entgegen, hat Spaß gemacht. Wir sehen uns …

 

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.