Da geht der Ärger schon los…

…das erste Souvenir ist nicht gekommen. Grrrhhhh….

Der frühe Vogel ärgert sich oder wie heißt das Sprichwort?

 

Es heißt bei Groundspeak auf dem Blog im Artikel zur zweiten Challenge:

Vom 1. Mai bis zum 4. Juni hast Du die Chance, zwei neue Souvenirs für die leichte und schwere Stufe der Herausforderung zu erhalten. Wie bei allen Herausforderungen, die auf der Bestenliste basieren, kannst Du Punkte verdienen, indem Du irgendeinen Geocache oder Adventure Lab Standort findest und loggst. Es gibt Extrapunkte, wenn Du einen Geocache mit 10 oder mehr Favoritenpunkten findest oder wenn Du einen Favoritenpunkt für einen Deiner Geocaches erhältst.

Um das leichte Souvenir für diesen Monat zu erhalten, musst Du 100 Punkte in der Bestenliste erreichen. Um das schwierige Souvenir für diesen Monat zu erhalten, musst Du 1000 Punkte in der Bestenliste erreichen. Hier sind die Punktewertungen für die Bestenliste:

Fund von einem Cache mit 10 oder mehr Favoritenpunkten 20
Erhaltener Favoritenpunkt für einen Deiner Geocaches 50
Gefunden* 10

*Log eines Fundes jeder Cache-Art inklusive Adventure Lab Standorten

Der erste Mai beginnt doch um 00:00:01 Uhr bei uns, warum wird dann die Bestenliste erst um 14 Uhr bei uns auf Null gesetzt ???

Das Souvenir für den Blue Switch Day kam doch auch gleich beim beantworten der ersten Frage des heutigen Labcaches.

Letztlich ist es ja egal, ich werde es trotzdem schaffen, aber das ist mal wieder echt schlecht kommuniziert. „Hey Groundspeak, NACHBESSERN!“

Auf jeden Fall habe ich wieder einen schönen Spaziergang um den Tillysee und entlang der Lethe gemacht. Top Wetter, wenig Menschen, einfache Aufgaben in schicker Gegend. So muss das.

Zu beiden Adventure Labcaches gibt es je einen Bonus, in einem davon sollte man explizit malen, kleben, Fingerabdruck oder was auch immer einfügen. Ich habe dann auch mal einen Sticker hinterlassen.

In der Theorie hätte ich nun 10 ALC Stationen mit je 10 Punkten und die beiden Bonis (jeweils über 10 Fav-Points) mit je 20 Punkten abgeschlossen. Das wäre doch in Summe 140 Punkte und somit für das erste Souvenir gewesen, oder?

Na ja, ich muss über mich aber auch selber lachen das mich diese Kleinigkeit echt nervt…

Macht es besser, schönen 01. Maifeiertag.

Heidschnucken jagen in Neugraben

Neugraben ist der am weitesten im Südwesten gelegene Stadtteil Hamburgs. Er gehört zum Bezirk Harburg.

Bunte Kunst im öffentlichen Raum

Nein, es sind keine normalen Schafe und nein, nicht nur die Bilder auf ihren Körpern sind ungewöhnlich. Denn das ist so, wenn Skulpturen im öffentlichen Raum farblich bereichert werden – mal gelungen, mal weniger.

Das Besondere hier ist, dass es sich um eine gehörnte Heidschnucke handelt. Eine Tierart, die im Umfeld Neugrabens bis weithin in die Lüneburger Heide anzutreffen ist.

Doch diese reale und unbemalte Kurzschwanzschafsart soll es nur im Neugrabener Raum geben und soll die Identität Neugrabens fördern.

Deshalb wurde das Gymnasium Süderelbe unter künstlerische Leitung von Tanja Jaffal 2015 an der Umsetzung beteiligt.

Diese ca. 100cm x 35cm großen + etwa 100cm hohen schmucken Schnucken wurden gefördert durch den Verfügungsfond des Stadtteilbeirates Neugraben sowie die Bezirksversammlung Harburg.

Um genau diese Kunstobjekte geht es bei den beiden Adventure Labcaches, jeweils 5 Stationen mit einfachen Fragen und am Ende jeweils mit einem Bonuscache.

GC91R7G – Heidschnucken in Neugraben LAB Adventure Bonus

und

GC93V17 – Heidschnucken in Neugraben 2 LAB Adventure Bonus

Auch wenn es sich hier um Nanos handelt ließen sie sich problemlos finden.

Da gerade Markt war habe ich dort noch eine sehr leckere Heidschnuckenbratwurst gegessen und dann war die Mittagszeit auch schon wieder vorbei…

 

 

Kurzurlaub Harz – Tag 4 – Buntenbocker Teiche

Meine Frau und ich waren mal wieder für 4 Tage mit unserer Lady in unserem Feriendomizil im Harz. Wir wollten etwas laufen und hatten uns Stempelstellen heraus gesucht die wir besuchen wollten. Geocaching stand dieses Mal hinten an, so wurden es nur ein paar wenige Adventure Labcaches und der eine oder andere Tradi der auf dem Weg lag.

TAG 4:

Bevor es abends wieder nach Hause gehen sollte haben wir das Auto noch einmal auf dem Wanderparkplatz an der Pixhaier Mühle abgestellt.

Die letzte Hunderunde sollte um die Buntenbocker Teiche gehen. Geführt durch einen Adventure Labcache haben wir bei schönem Wetter diesen Spaziergang gemacht.

Alle Fragen ließen sich einfach beantworten und wir haben quasi jeden See gesehen.

Die Stempelstelle 137 Bärenbrucher Teich liegt auch auf dem Weg und da stempelt man doch auch gerne noch einmal

bevor es weiter geht.

Der Adventure Labcache konnte ebenfalls erfolgreich beendet werden.

FAZIT des Kurzurlaubs:

Wir haben vier sehr schöne Tage im Harz verbringen dürfen, sind viel gelaufen, haben gut gegessen und die absolute Ruhe genossen. Ein Woche nach Ostern war nämlich überall so gar nix los und man hatte die gesamte Gegend immer für sich alleine. Der Hund hatte seinen Spaß auf den Runden und wir sind erholt am Donnerstag abend nach Hause gefahren. Wir wären gerne bis Sonntag geblieben, leider stand aber am Freitag ein lang koordinierter Tierarzttermin an. Lady muss den jährlichen Check (Herzultraschall, großes Blutbild und die Impfungen) über sich ergehen lassen. Den wollten wir nicht verschieben und so weit ist es ja nicht in unser Feriendomizil so das wir schon bald wieder ein paar Tage hinfahren werden.

Felana, LOUIS CIFER & Lady

Kurzurlaub Harz – Tag 2 – Liebesbankweg

Meine Frau und ich waren mal wieder für 4 Tage mit unserer Lady in unserem Feriendomizil im Harz. Wir wollten etwas laufen und hatten uns Stempelstellen heraus gesucht die wir besuchen wollten. Geocaching stand dieses Mal hinten an, so wurden es nur ein paar wenige Adventure Labcaches und der eine oder andere Tradi der auf dem Weg lag.

TAG 2:

Die zweite Runde ging auf den Liebesbankweg.

„Du bist mîn, ich bin dîn“ (anonym, 12 Jh.)

Diese wenigen Worte beschreiben die Beziehung zweier Menschen, die sich lieben.

Oft vergisst man im Stress des Alltags, wie einfach und natürlich die Liebe sein kann. Es müssen nicht immer die großen Geschenke sein, im Gegenteil, oft sind es die kleinen Dinge die zählen. Wie wäre es denn mit einem ganzen einfachen Geschenk: gemeinsame Zeit.

Erwandern Sie den Liebesbankweg und genießen Sie auf sieben Kilometern Länge einfach das Gefühl, „Zeit“ zu haben.

Im Jahre 2007 wurde der Liebesbankweg als erster Premiumwanderweg im Harz und in Niedersachsen ausgezeichnet.

Und genau das sollte dieser Kurzurlaub ja für uns sein, nämlich etwas mehr gemeinsame Zeit.

Es ging also zunächst mit dem Auto nach Hahnenklee, der Parkplatz an der Stabkirche bietet sich an um mit der Tour zu starten.

Es war ziemlich nebelig als wir früh morgens gestartet sind, aber das hatte auch eine ganz besondere Atmosphäre.

Wir haben ganz nebenbei zwei Adventure Labcaches abgelaufen,

haben natürlich die Stempelstelle 112 Liebesbankweg der Harzer Wandernadel besucht

und haben ansonsten einfach den Spaziergang genossen.

Felana, LOUIS CIFER & Lady

Kurzurlaub Harz – Tag 1 – Oderteich

Meine Frau und ich waren mal wieder für 4 Tage mit unserer Lady in unserem Feriendomizil im Harz. Wir wollten etwas laufen und hatten uns Stempelstellen heraus gesucht die wir besuchen wollten. Geocaching stand dieses Mal hinten an, so wurden es nur ein paar wenige Adventure Labcaches und der eine oder andere Tradi der auf dem Weg lag.

TAG 1:

Die erste Runde sollte uns um den Oderteich führen.

Der Oderteich ist eine historische Talsperre im Harz. Er liegt nahe dem Braunlager Stadtteil St. Andreasberg im gemeindefreien Gebiet Harz des niedersächsischen Landkreises Goslar und staut das Wasser der Oder auf.

Die Stauanlage des Oderteiches wurde in den Jahren 1715 bis 1722 von Sankt Andreasberger Bergleuten erbaut und wird von den Harzwasserwerken betrieben. Sie gehört seit Juli 2010 gemeinsam mit den anderen Bauwerken des Oberharzer Wasserregals unter der Bezeichnung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Oderteich war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts die größte Talsperre Deutschlands.

Der Oderteich liegt im Oberharz innerhalb des Nationalparks Harz im Ortsdreieck Braunlage-Sankt Andreasberg-Altenau. Sein Staudamm befindet sich 6,8 km nordwestlich der Kernstadt von Braunlage und 6 km nordnordöstlich vom Braunlager Ortsteil Sankt Andreasberg. Der Stauteich liegt zwischen der Achtermannshöhe (ca. 920 mtr.) im Ostsüdosten, dem Sonnenberg (853,4 mtr.) im Südsüdwesten und dem Bruchberg (ca. 927 mtr.) im Westnordwesten.

Gespeist wird der Oderteich von der von Osten heran fließenden Oder und der unweit davon von Nordnordwesten kommenden Rotenbeek; etwa 350 Bachmeter oberhalb der Einmündung nimmt die Rotenbeek von Westnordwesten den kleinen Bach Sonnenkappe auf. Der Stauteich ist länglich von der Rotenbeek im Norden bis zum Staudamm im Süden gestreckt. Es gibt keine Ortschaften am Teich; aber in seinem Einzugsgebiet liegt 1,2 km östlich vom Stauraum der kleine Braunlager Ortsteil Oderbrück.

Über den Staudamm führt die Bundesstraße 242, die etwa 800 m südöstlich in die Bundesstraße 4 mündet. Etwa 12 km südlich liegt oderabwärts die 1934 fertiggestellte größere Odertalsperre.

Der Oderteich wurde errichtet, um über den Rehberger Graben die Wasserräder der Sankt Andreasberger Bergwerke auch in Trockenzeiten zuverlässig mit Aufschlagwasser zu versorgen. Sein Fassungsvermögen reichte aus, um eine Trockenperiode von etwa drei Monaten zu überbrücken. Er ist der größte aller Oberharzer Teiche.

Heute treibt das Wasser des Oderteiches noch mehrere Wasserkraftwerke in Sankt Andreasberg, in der Grube Samson und im Sperrluttertal an.

Die „Stempelstelle 217 Sonnenkappe Oderteich“ der Harzer Wandernadel sowie die 5 Stationen des Adventure Labcaches „Weltkulturerbe Oderteich“ waren unsere Ziele für die Hunderunde.

Das Auto wurde am Parkplatz abgestellt, Rucksack geschultert, Lady ins Geschirr gesteckt und dann ging es einmal rund um den Oderteich.

Hier gibt es nun ein paar Impressionen von der Runde:

Die Stempelstelle wurde aufgesucht,

der ALC wurde abgearbeitet,

und einen Tradi haben wir auch noch erledigt.

GC9FA30 – Sonnenkappe Oderteich – Cachen & Stempeln

Felana, LOUIS CIFER & Lady

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.