HUNDERUNDE „Große Höhe“

heißt mein neuer Adventure Labcache.

 

HUNDERUNDE GROSSE HÖHE

 

Er führt Euch ein Stück durch das Naturschutzgebiet „Große Höhe“. Es gibt dort einen Natur- & Erlebnispfad, der auch einen ALC beherbergt, eine Trim-Dich-Strecke, Sanddünen, ein Schullandheim und ein nettes WaldCafe. Hier laufe ich sehr gerne mit meiner „Lady“, es ist eine wunderschöne Landschaft und wenn man nicht gerade am Wochenende dort ist dann auch eher ruhig gelegen. Dieser Rundweg ist knapp 3,5 km lang, man hat einen Wanderparkplatz zur Verfügung von dem es auf die Runde geht. Ich habe mich bewusst für einen ALC in Reihenfolge entschieden, wem das nicht gefällt der läuft halt woanders.

 

 

Man kann mit oder ohne Hund, aber auch gut mit Kind und Kegel auf diese Runde gehen. Die Wege sind moderat, wenn es nicht gerade tagelang geregnet hat, auch Kinderwagen geeignet. Somit ist für jeden etwas dabei und Ihr könnt diesen kleinen Spaziergang genießen.

Los geht es vom Parkplatz…

 

 

einmal über die Straße, bitte aufpassen, dort fahren auch Autos und die nicht immer langsam.

 

Die Elefanten sind hier sehr klein, oder ist Lady sehr groß ???

 

Am Ende hat man sich, wie immer bei meinen ALCs, einen Trackingcode zu einer seltenen Geocoin aus meiner bescheidenen Sammlung erspielt. Diese darf man dann gerne discovern, ich freue mich jedoch wie jeder andere Owner auch über kreative Logeinträge.

 

 TB47J2Q 

Volunteer Geo-Award Geocoin *shinygold*blue*

 

Wir wünschen Euch viel Spaß auf unserer kleinen Runde.

Micha & Lady

 

 

 

NSG Barneführer Holz

Natur pur erwartet Euch im Naturschutzgebiet Barneführer Holz (und Schreensmoor) nordwestlich von Sandhatten. Das wunderschöne Wald- und Feuchtwiesenareal liegt im Talraum der Hunte. Der Fluss schlängelt sich hier durch teilweise uralte, knorrige Bäume, Sumpfgebiete und Feuchtwiesen. Der Name des Waldes verweist darauf, dass dieser bereits im 14. Jahrhundert existierte, als das Adelsgeschlecht der Bernefuer Herren- und Eigentumsrechte im Gebiet um Wardenburg ausübte. Die Wanderung startet beim Parkplatz der Revierförsterei Sandkrug. Von dort aus geht es auf naturbelassenen Waldwegen, die festes Schuhwerk erfordern, zum benachbarten Naturschutzgebiet Tannersand und Gierenberg, ein überwiegend mit Nadelbäumen bestandenes Binnendünengebiet, in das mehrere Weiher mit Sümpfen eingebettet sind. Die Püttenhütte in Hatten, wo die Möglichkeit einer Rast besteht, und das Alte Jagdhaus sind weitere Stationen auf dem idyllischen Weg, der hier teilweise direkt entlang der Hunte führt. In der Nähe des Alten Jagdhauses steht die älteste Douglasie Europas, die Anfang der 1840er Jahre gepflanzt wurde, inzwischen 30 Meter hoch ist und als Naturdenkmal gilt. Zurück geht es teils entlang der Bahnlinie zur Revierförsterei.

Ich war hier am 25.07.2021 das letzte Mal, damals habe ich den Adventure Labcache

„NSG Barneführer Holz und Schreensmoor“

gespielt.

Die Gegend hatte mir extrem gut gefallen.

Hier ein paar Fotos aus Juli 2021:

Mai 2024: Heute wollte ich dann endlich mal die Daten für den Bonuscache GC9965T „NSG Barneführer Holz und Schreensmoor – Lab Bonus“ zusammen sammeln.

Der ist etwas anders als man es vielleicht von anderen ALC-Bonus-Dosen gewohnt ist.

Es reicht nämlich nicht aus den ALC zu absolvieren, für den Bonus muss man noch andere Referenzpunkte aufsuchen und dort ebenfalls ein paar Daten notieren.

Um 08:30 Uhr bin ich mit „Lady“ auf die Runde gegangen und trotz Pfingstsonntag haben wir (fast) niemanden gesehen, so macht es Spaß.

Diese Gegend ist eine absolute Empfehlung, wer gerne in der Natur unterwegs ist, der wird sich hier mit oder ohne Hund so richtig wohl fühlen.

Wir wünschen Euch einen schönen Pfingstsonntag,

Lady & Micha

 

Ahlhorner Fischteiche

Ahlhorner Fischteiche wird ein 465 ha großes Naturschutzgebiet (Amtliches Kennzeichen: NSG WE 216) im Westen des Naturparks Wildeshauser Geest in Niedersachsen genannt.

Das befindet sich beiderseits der Lethe am südwestlichen Rand des Landkreises Oldenburg und am östlichen Rand des Landkreises Cloppenburg.

Die Teiche des NSG Ahlhorner Fischteiche liegen auf den Gebieten der Gemeinden Großenkneten und Emstek.

Sie bilden einen Teil des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets 012 („Sager Meer, Ahlhorner Fischteiche, Lethetal“) der Europäischen Union.

Ein kleiner, westlich der Lethe gelegener Abschnitt im Nordwesten des NSG gehört zur Gemeinde Garrel im Landkreis Cloppenburg.

Es gibt so Tage da möchte ich niemanden sehen oder hören, heute war so einer und da ich weiß das rund um die Fischteiche kaum jemand unterwegs ist habe ich mir eigentlich nur zwei Geocaches vorgenommen.

Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, oder wie heißt es bei Cachern: „Diesen einen kann ich doch auch noch, sind ja nur 500 mtr.“ Ihr kennt das sicher auch, und so wurden es dann doch insgesamt 6 Funde und ein „paar“ mehr Kilometer als eingeplant.

Aber es war einfach nur schön, null Menschen und viel Natur, einfach ein wunderschöner Spaziergang um den Kopf wieder etwas frei zu bekommen.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.