Sandkrug

liegt zehn Kilometer südlich von Oldenburg unmittelbar nördlich der Osenberge und direkt an der Bundesautobahn 29 und hat eine eigene Autobahnausfahrt. Sandkrug besitzt einen Bahnhof an der Bahnstrecke Oldenburg–Osnabrück, der durch die NordWestBahn angefahren wird.

Das heutige Sandkrug fand unter dem Namen Streek seine erste urkundliche Erwähnung bereits im Jahr 1275 im Lehnsregister der Grafen von Oldenburg.

Den Namen Sandkrug erhielt die Ortschaft, als vor den Dünen der Osenberge der Sandkrug, eine Station zur Verpflegung von Reisenden und Postreitern sowie ihrer Pferde, errichtet wurde. Eine solche wurde benötigt, nachdem die „Oldenburgische fahrende Post“ 1734 ihren Dienst aufnahm.

Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Zahl der Einwohner von Sandkrug durch Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten stark an. So erhöhte sich in der Gemeinde Hatten, zu der auch Sandkrug gehört, die Einwohnerzahl von 3348 im Jahre 1939 auf 6938 im Jahre 1950. In Sandkrug wurden nach dem Krieg zahlreiche Flüchtlinge und Vertriebene auch in Wochenend- und Sommerhäusern der einheimischen Bevölkerung untergebracht, z. B. in der Straße „Am Waldesrand“.

In Sandkrug gab es ein Druckereimuseum, das 1989 eröffnet und 2016 wieder geschlossen wurde, nachdem der Gründer Horst Kolter im Jahr 2014 verstorben war.

Seit dem Jahr 2010 werden am Sandkruger Bahnhof ankommende Besucher durch eine bronzene Skulpturengruppe, genannt Osenzwerge, begrüßt. Dabei handelt es sich um eine künstlerische Umsetzung der regionalen Sage über ein in den Osenbergen wohnhaftes Zwergenvolk durch den ortsansässigen Künstler Johannes Cernota. Die Legende entstammt der 165. Sage im Deutschen Sagenbuch des Ludwig Bechstein.

 

 

Heute ging es auf HundeCacheGassiRunde in diese Gegend, dort ist es laut Google Earth schön bewaldet.

 

 

Also habe ich in den Morgenstunden meine Lady vom Sofa gezerrt und wir sind los.

Am Parkplatz gab es für beide noch eine kleine Stärkung.

 

 

Nun aber los…

 

 

Es ging über verwunschene Wege zum ersten Ziel.

 

 

Irgendwie war heute aber nicht mein Tag, von den 13 geplanten Dosen habe ich 2 DNFs, von den 5 in diesem Waldstück gefundenen waren 2 Logbücher feucht bis schimmelig.

 

 

Daraufhin habe ich 4 Stück gar nicht mehr angesteuert, irgendwie ist mir die Lust vergangen, sondern bin lieber einfach so durch den wirklich wunderschönen Wald gestromert.

Dabei habe ich dann einen „Abschiedswald“ entdeckt, von diesem hatte ich noch nie etwas gehört.

 

 

Das gefällt mir ausgesprochen gut, solch eine „Endstelle“ wünsche ich mir für mich ja auch. Ich habe mal einen Flyer mitgenommen.

Dann haben wir noch einmal umgeparkt, schließlich wartet noch der Multi und der Mystery auf einen Fundlog.

Der Multi hat richtig Spaß gemacht und war auch das heutige Highlight, am Ende hat Lady das Final gefunden.

 

 

Nun ging es kreuz und quer durch die Ösenberge bis zum „Tierpark“ unserem letzten Ziel. Die Lösung des Mysteries schien richtig gewesen zu sein den ich konnte hier punktgenau den Petling finden.

 

FAZIT:

Der Multi hat richtig Spaß gemacht, die Gegend rund um Hatten ist eh wirklich ganz nach meinem Geschmack, endgeil sozusagen. Die restlichen Geocaches wirkten eher lieblos und ungepflegt, Wartungen sind hier scheinbar ein Fremdwort. Schade, letztlich aber auch völlig egal. Mir geht es ja um die Zeit zusammen mit meiner Lady und die fand es hier auch super, zumal wir auch kaum jemaanden gesehen haben.

Micha & Lady

 

International Geocaching-Day 2025 (Hider)

Hölleluyah, es gibt wieder zwei neue Souvenire zum International Geocaching-Day.

Groundspeak schreibt dazu:

Hol Deine Partyhüte raus, es ist Zeit zu feiern!

Mach Dich bereit, um im August das 25-jährige Jubiläum von Geocaching und den 14. jährlichen Internationalen Geocaching-Tag zu feiern! Dieser besondere Tag, der aus der unvergesslichen Geocaching Block Party 2011 hervorgegangen ist, vereint die weltweite Geocaching-Community zu einem spannenden Fest voller Abenteuer, Entdeckungen und Begegnungen.

Um das 25-jährige Jubiläum des Geocaching zu feiern, gibt es zum Internationalen Geocaching-Tag 2025 zwei neue Souvenirs zu verdienen!

International Geocaching Day 2025 finder:

  • Um dieses Souvenir zu erhalten, müssen Geocacher zwischen dem 15. und 17. August 2025 einen Geocache finden und loggen, an einem Event teilnehmen oder einen Adventure Lab®-Standort abschließen.

International Geocaching Day 2025 hider:

  • Um dieses Souvenir zu erhalten, müssen Geocacher zwischen dem 15. Juli und dem 25. August 2025 einen Nicht-Event-Geocache veröffentlichen.
    • Jeder Geocache-Typ, außer Events und Adventure Lab®, zählt, solange er zwischen dem 15. Juli und dem 25. August veröffentlicht wurde.
    • Bitte beachten, dass die Überprüfungszeiten variieren können! Ein freiwilliger Helfer der Community beginnt üblicherweise den Überprüfungsprozess für Deinen Geocache innerhalb von 7 Tagen. Wir empfehlen, Deinen Cache mindestens eine Woche vor Ablauf der Deadline zur Überprüfung einzureichen. Erfahre mehr über den Überprüfungsprozess in unserem Hilfe-Center.

Wie feierst Du dieses Jahr den Internationalen Geocaching-Tag?

 

 

Ich werde mir das erste Souvenir mit aller Wahrscheinlichkeit quasi automatisch einfangen da ich bestimmt an einem der Tage einen Fund verbuchen kann.

 

Für das zweite Souvenir habe ich heute auch das Go von meinem Reviewer bekommen. Die geplante Koordinate ist frei, der „Behälter“ fertig, der Wunschtermin (21.07.205) wird berücksichtigt.

Es war wie immer eine sehr freundliche Abwicklung mit dem Reviewer. Danke an dieser Stelle für Deine/Eure Arbeit.

 

Es wird wieder einmal ein neues Tier in „Luzifers Tiergarten“ einziehen, ich hoffe es wird Euch gefallen?!

 

Bislang beherbergt mein kleiner Tiergarten folgende Tiere:

GCB34Q3 – Luzifers Tiergarten: *Frösche* – D1.5/T2.0 – 01.03.2025

GCAFB1A – Luzifers Tiergarten: *Die Schlangengrube* – D1.5/T1.5 – 13.10.2023

GC9APF0 – Luzifers Tiergarten: *Die Fledermaus* – D4.5/T1.5 – 01.05.2021

 

„Bleibt neugierig“

 

 

MERRY-X-MAS

Ja ist denn schon wieder Weihnachten ???

 

In gewisser Weise schon, denn ich habe heute eine kleine Runde in Damme gedreht die im Zeichen der vier Adventssonntage und dem Weihnachtstag stand.

 

 

 

Es soll heute sehr warm werden, da brauche ich eine Runde im schattigen Wald damit Lady auch ihren Spaß hat. Dazu sollte es möglichst der eine oder andere Regular oder Large Geocache sein um die Treasure-Planeten-Challenge weiter nach vorne zu bringen. Hier hatte ich die Chance gleich fünf davon einzufahren.

Ein weiterer Punkt ist der Owner, dieser verspricht immer eine gewisse Qualität an Verstecken, gut gewartete Dosen und meißt irgendwas witziges oder eine technische Spielerei.

 

 

Das Cachemobil habe ich an der empfohlenen Koordinate abgestellt und von dort aus der Reihe nach die Adventssonntage bis zum Weihnachtsfest abgelaufen.

 

 

Alle Dosen sind liebevoll gestaltet, wie erwartet in gutem Zustand und dank punktgenauer Koordinaten auch problemlos zu finden.

 

Hier noch ein paar spoilerfreie Fotos der Tour:

Nach der Tour hat Lady erst einmal einen Snack bekommen

 

und ich habe mich über fünf neue Planeten gefreut.

 

Ich sage hier nun wie immer

 

 

und wünsche Euch ein schönes Wochenende,

 

Micha & Lady

 

 

BELLO

hat sein Spielzeug verloren,

und da möchte Lady natürlich dabei helfen das ihr Hundekollege es schnell zurück bekommt.

Als Unterstützung hat sie sich den „Drachen“ und den „Teufel“ mitgenommen um diese Aufgabe zu meistern.

So haben wir uns heute zu dritt auf den Weg gemacht.

Da wir spät dran waren haben wir erst einmal eine Mittagspause eingelegt,

bevor es auf die Suche nach Bellos Spielzeug ging.

So ging es zunächst in die Gemeinde Hipstedt. Hipstedt (Plattdeutsch: Hipst) ist eine Gemeinde der Samtgemeinde Geestequelle im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen. Die Geeste entspringt bei Hipstedt und mündet in Bremerhaven als nördlichster Nebenfluss der Weser. Hipstedt grenzt an Beverstedt, Geestland, (Landkreis Cuxhaven) sowie Ebersdorf, Oerel, Basdahl (Landkreis Rotenburg (Wümme)).

Nachdem wir die Mittagspausenrunde abgelaufen hatten ging es zurück zum Cachemobil und wir sind zur nächsten Parkmöglichkeit nach Köhlen gefahren.

Köhlen ist eine Ortschaft in der Stadt Geestland im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Köhlen liegt südlich von Bad Bederkesa zwischen Bremerhaven und Bremervörde am Oberlauf des Küstenflusses Geeste, der der Stadtgemeinde Geestland den Namen gab. Ursprünglich war die Ortschaft fast nur auf Landwirtschaft ausgerichtet, aber die noch aktiven landwirtschaftlichen Betriebe haben sich den Erfordernissen der Zeit weitestgehend angepasst. Köhlen hat gut 900 Einwohner, die auf einer Fläche von ca. 26,71 qkm leben. Der Ort bietet sehr gute Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren, denn in der Feldmark und den Wäldern befindet sich ein ausgiebiges Wegenetz. Der Ort hat sich vor einigen Jahren einer umfangreichen Dorferneuerung unterzogen; umsichtige Planung und Durchführung haben dazu beigetragen, dass das Ortsbild erhalten blieb.

Hier wurde nun erneut der Rucksack geschultert und es ging der Reihe nach von Nummer 1 bis zum Bonus und zwischendurch zu dem Multi.

Ein paar wenige Impressionen von den beiden Runden gibt  es natürlich auch, außer echt schönen Bäumen gab es nicht so viele geeignete Fotomotive. Die Dosen will ich auch nicht alle zeigen, Ihr wollt ja auch noch Spaß beim Anblick haben.

FAZIT:

Lady konnte alle Spielzeuge für Bello finden, am Ende waren der Drache und der Teufel um 27 gelbe Smilies auf der Karte reicher. Alle drei hatten wir unseren Spaß und somit meinen wir: „Klare Empfehlung“

Ich sage hier wie immer: „Danke für den Cache“ [CCCQ6A] und Grüße den Owner der beiden Runden Ascona VX88.

Natürlich sage ich auch Danke für die Begleitung des Drachens, hat viel Spaß gemacht.

 

Micha & Lady

aka

LOUIS CIFER & Cerberus

 

 

FRÖSCHE

lautet das aktuelle Versteckerthema 2025 bei Groundspeak.

GROUNDSPEAK SCHREIBT DAZU:

Zum Anlass unserer Jubiläumsfeierlichkeiten geben wir in jedem Quartal ein Thema bekannt, mit dem wir in 2025 neu versteckte Geocaches feiern wollen. Alle drei Monate stellen wir im Geocaching-Blog und in den sozialen Medien Geocaches zum Thema des jeweiligen Quartals vor.

Das erste Versteckthema im Jahr 2025 sind Frösche! 🐸
Es gibt unzählige Möglichkeiten, woran Du einen Behälter befestigen kannst, worunter Du Deinen Behälter verstecken kannst, oder welche Materialien Du für einen Geocache verwenden kannst.
Sei kreativ und beachte gleichzeitig die Versteckrichtlinien für Geocaches.

Beispiele zur Inspiration:

  • Spielzeugfrösche
  • Seerosen-Wassercache
  • Gartenfrösche aus Keramik
  • Male einen Frosch auf einen Behälter
  • Kaulquappen
  • Fliegen/Insektenmikro – auch bekannt als Essen für Frösche

Teilnahmemöglichkeiten:

Du brauchst Inspiration? Schau Dir die Cache-Versteck-Themen von 2024 an.

Wir können es kaum erwarten, die kreativen Caches zu sehen, die ihr dieses Jahr teilt!

 

Ich wollte auch einen Geocache zu dieser Aktion beitragen, und weil Frösche gut zu meiner kleinen Tiergartenserie passen habe ich GCB34Q3 [Luzifers Tiergarten: *Frösche*] veröffentlicht. Ich hoffe er gefällt Euch und Ihr habt etwas Spaß daran?!

 

 

Wie immer gibt es für die Finder neben dem Logbuch auch einen Trackingcode als Bonus zu finden. Ich freue mich natürlich auch dort über einen kreativen Logeintrag. (TB4QT3F)

 

Zur Zeit gibt es folgende Tiere in Luzifers Tiergarten zu finden:

Mystery: GCAFB1A – Luzifers Tiergarten: *Die Schlangengrube*

Traditional: GC9APF0 – Luzifers Tiergarten: *Die Fledermaus* [BILTEMA]

 

Viel Spaß,

LOUIS CIFER

 

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.