Sören

ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein

Die Gemeinde Sören gehört zu den ältesten Dörfern des Bordesholmer Landes. Im Jahre 1323 wurde der Ort erstmals erwähnt. Landwirtschaft ist seit alters her die Haupteinnahmequelle hier. Davon zeugt ein wunderbar erhaltener reetgedeckter Hof, der von einem Fachhallenhaus des Bordesholmer Typs geprägt wird.

Neben den Wiesen und Feldern gibt es auf dem Gemeindegebiet weitläufige Wälder. Kein Wunder, dass diese waldreiche Gemeinde einst ein Forsthaus hatte. Die ehemalige Försterei liegt auf der anderen Seite der Autobahn an der Straße Richtung Langwedel. Das FFH-Gebiet Staatsforst Langwedel-Sören hat eine Fläche von 278 Hektar. Die größte Ausdehnung liegt in Nordostrichtung und beträgt 4,12 Kilometer. Das Gelände steigt nach Nordosten leicht an. Die höchste Erhebung mit 56,8 Meter über NN befindet sich am Nordostrand des FFH-Gebietes, der niedrigste Bereich liegt mit 29 Meter über NN an der Südspitze beim Waldgraben.

Auch wenn Sören nur knapp 200 Einwohner hat, sind Sie nicht von der Welt abgeschnitten. Hier, inmitten des Städtedreiecks Kiel, Neumünster und Rendsburg gibt es gute Verkehrsverbindungen. In unmittelbarer Nachbarschaft der Gemeinde existiert eine Autobahnauffahrt und Bordesholm mit seinem Bahnhof ist fünf Kilometer entfernt. Neumünster liegt 12 Kilometer südlich und die Landeshauptstadt Kiel 14 Kilometer nördlich.

Das Dorf wurde als schnellste Internetgemeinde Deutschlands ausgezeichnet.

Im Staatsforst liegt eine schöne kleine Runde die ich mir heute nach meinem Termin in Kiel noch schnell vorgenommen habe. Das Wetter in Kiel war nicht gerade einladend um durch den Wald zu laufen.

Egal, ich fahre erst mal hin und dann sehen wir weiter…

Das Auto habe ich an den empfohlenen Koordinaten abgestellt, mich warm angezogen und dann ging es zu Fuß der Reihe nach durch einen sehr schönen Wald.

Es hatte aufgehört zu schneien so das ich bis auf die matschigen Wege doch noch einen schönen Spaziergang machen konnte.

Alle Dosen ließen sich gut finden, lediglich dieser „Tütenwahn“ hat mir nicht gefallen. Warum vernünftige Dosen noch zusätzlich in ekelige, zerfledderte Tüten einpacken? Egal, am Ende war ich zufrieden und habe mich auf den Heimweg gemacht.

17 Funde in ca. zwei Stunden auf guten 7 km Laufstrecke, noch dazu drei Laternen bekommen. Klasse.

Dafür sage ich nun:

 

 

Krupunder See Runde

Der Krupunder See ist ein See auf dem Gebiet der Gemeinde Halstenbek im schleswigholsteinischen Kreis Pinneberg, nahe der Stadtgrenze zu Hamburg. Der Krupunder See ist seit den 1920er Jahren ein beliebtes Naherholungsgebiet für die umliegenden Bewohner und seit 1964 als Landschaftsschutzgebiet mit einem Badeverbot belegt. Der Krupunder See ist von einem kleinen Bruchwald umgeben.

Ich war wieder einmal beruflich in Hamburg und nach der heutigen Marathonsitzung wollte ich wenigstens noch eine kleine Runde laufen bevor es wieder zurück ins Fegefeuer gehen sollte. Ein Blick auf die Karte zeigte mir dann diese kleine Runde rund um den oben erwähnten Krupunder See an.

Spaziergang am Krupunder See“ 

Owner: Thomas0809

bestehend aus:

„Spaziergang am Krupunder See – 1“ GC94PJF

„Spaziergang am Krupunder See – 2“ GC97WEV

„Spaziergang am Krupunder See – 3“ GC97Z80

„Spaziergang am Krupunder See – 4“ GC9842Z

„Spaziergang am Krupunder See – 5“ GC98435

„Spaziergang am Krupunder See – 6“ GC9843A

In der Reihenfolge 1, 2, 3, 5, 4, 6 kann man perfekt einmal um den See laufen, warum die Nummer fünf vor der Nummer 4 kommt vermag ich nicht zu sagen.

Zwischen der Nummer vier und Nummer sechs kann man noch einen kleinen Schlenker machen und sich

Mimimi wo ist sie denn?

GC9JWBE

Owner: Murphy0912

noch anschauen, der ist nett gemacht und der Owner scheint einen DDD (Drei-D-Drucker) zu besitzen…

Ein schöne kleine Runde mit abwechslungsreichen Verstecken, naturverträglich versteckt und einfach zu finden. Trotz relativ vieler Muggel konnte ich überall problemlos suchen und loggen, mir hat es Spaß gemacht und nach einer knappen Stunde war ich auch schon wieder am Auto.

Wie immer noch ein paar Fotos als Impressionen vom Krupunder See:

 

 

Forst Iloo

Der Forst Iloo, früher auch Ilohforst genannt, ist ein ca. 1000 ha großer Wald im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein.

Die Waldfläche befindet sich zwischen den Dörfern Timmaspe und Böken. Um 1900 betrug die Waldfläche nur 356 ha, wovon 1913 ca. 100 ha abbrannten. Nach dem Zweiten Weltkrieg litt der Waldbestand sehr durch Abholzung für Reparationen an die Engländer sowie für den Brennstoffbedarf. Während der Flurbereinigung wurden dem Forst Flächen zugeschlagen. Zusätzlich erwarb die Schleswig-Holsteinische Landgesellschaft stillgelegte Agrarflächen, die durch den Staatsforst Neumünster aufgeforstet wurden.

Dort habe ich heute eine kleine Cacherunde abgelaufen.

46 einfache Tradis plus ein Bonuscache, auf der Karte sieht das so aus

und auf Google Earth so

Alle Dosen sind einfach zu finden, hier geht es um den Wald, der ist wirklich schön ist und nach knapp 4 Stunden und 13 km Laufstrecke war ich wieder an den Parkplatzkoordinaten. Dort habe ich den Bonus ausgerechnet und bin dann mit dem Auto dort nahe ran gefahren. Meine Rechnung schien richtig zu sein, ich fand eine wirklich große Box die nett gemacht war.

So kann ich heute eine 100% Found it Quote für mich verbuchen und die grünen Punkte in gelbe Smilies verwandeln.

Und da es ja seit gestern auch wieder neue Souvenire aus „Signal’s Labyrinth“ gibt konnte ich diese beiden gleich heute beide bekommen. So ist der Druck für die nächsten Wochen gleich mal wieder raus… LoL

Dann hatte ich noch das Glück das ich 8 Edelsteine auf diesem Trail finden konnte und somit sieht dieser Tag wie folgt aus:

Wer spektakuläre Caches suchen möchte der ist hier definitiv verkehrt, wer aber gerne mutterseelenallein im Wald unterwegs ist, der ist hier goldrichtig. Ich habe in den vier Stunden tatsächlich niemanden auch nur gesehen, und solche Runden liebe ich ja bekanntlich.

Bei die Wikingers

Das Listing zu dem Geocaching Event Highlight 2023 ist online:

G C 8 V 1 K 1

08. July 2023

„Bei die Wikingers“

 

 

 

 

 

 

Der GCHN (GeoCacherHoherNorden) lädt ein um gemeinsam auf den Königswiesen in Schleswig zu feiern und  um die spannende Geschichte der Wikinger vom 8. Jahrhundert an kennenzulernen und teilweise mitzuerleben. Dieses Mega-Event zwischen historischem Vorbild und Hörnerhelm soll am Schleiufer mit direktem Blick auf Haithabu stattfinden.

INFORMATIONEN unter:

Eventlisting GC8V1K1 Bei die Wikingers

GCHN Website GeoCacher Hoher Norden

Facebookseite GCHN

Facebookseite Bei die Wikingers

Instagram bei_die_wikingers_2023

Instagram gchn.de

Zeig mir mal die Möpse…

…singt zwar der Mickie Krause, ich meine aber etwas anders.

 

 

 

 

 

 

ist eine Tradirunde in Schleswig-Holstein, in Hemdingen, das ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg.

Die Ownerin mit dem witzigen Nicknamen Mopsmuddi3 hat dort zwölf Petlinge und einen Bonus versteckt.

Das Cachemobil stellt Ihr am besten in der Nähe von dem ersten Tradi GC9RBVK – Total vermopst 1 ab.

Von dort aus kann man dann sehr gut zu Fuß der Reihe nach auf einem Rundweg die anderen Verstecke ansteuern.

Es geht über befestigte Plattenwege

oder gut befestigte Sandwege.

Unterwegs sieht man dann auf mal dieses Kerlchen, ob der aus „Signals“ Familie stammt ???

Mit der Cacherunde hat er aber nichts zu tuen.

Man findet zwölf pinkfarbene Petlinge

mit gepflegten, trockenen Logbüchern.

Bei jedem Petling gibt es einen Hinweis, den solltet Ihr notieren. Wenn Ihr dann alle Hinweise zusammen getragen habt könnt Ihr Euch auf den Weg zu GC9RDKX – Total vermopster Bonus machen.

Dort findet man dann noch einmal einen sehr gepflegten Behälter der auch Platz für Coins oder TBs hat. Ich konnte gleich zwei Codes notieren.

Von dort aus ist es nicht weit zurück zum Cachemobil. Insgesamt bin ich für die Runde 1 Stunde und knapp 15 Minuten gelaufen und hatte somit ca. 5 km auf dem Schrittzähler.

Mir hat der Spaziergang gut gefallen, ich habe außer Hasen und Rehen am frühen Morgen auch niemanden gesehen und konnte überall in Ruhe suchen.

Somit sage ich an dieser Stelle:

Nur die Möpse habe ich leider nicht gesehen…

 

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.