Molberger Dose

Die Molberger Dose ist kein Geocache,

sie ist ein Naturschutzgebiet in den niedersächsischen Gemeinden Molbergen und Lindern im Landkreis Cloppenburg.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG WE 192 ist 600 Hektar groß. Es steht seit dem 31. Dezember 1988 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Cloppenburg.

Bei dem Naturschutzgebiet handelt es sich um ein Hochmoor in Form eines Kesselmoors. Im Ostteil des Naturschutzgebiets befindet sich ein 2,94 km langer Moorlehrpfad, der als Rundweg ausgelegt ist. Entlang des Weges werden an zehn Stationen Erläuterungen zum Thema Moor gegeben.

Zusammen mit „Lady“ habe ich mich heute früh dort hin aufgemacht um diesen kurzen Lehrpfad abzulaufen.

ANSCHRIFT:

Falkenfelder Straße
49696 Molbergen

***

Dort gibt es natürlich auch ein paar wenige Geocaches die ich aufsuchen wollte:

GC3EA21 – Multicache – Eine Moorleiche in der Dose – Cache by Bohnie

GC2X681 – Traditional Cache – Moorlehrpfad – Cache by mapkiller

GC46DDC – Earthcache – Bodenprofil in der Geest – Cache by Malifee

Ganz nebenbei kann man auch noch den Adventure Labcache „Spaziergang auf dem Dausenmoorpad“ spielen.

In unmittelbarer Nähe liegen noch andere Geocaches um den Spaziergang zu erweitern.

 

Hier nun noch ein paar Fotoimpressionen von der Runde:

Das war tatsächlich heute eine der schönsten Runden die ich dieses Jahr bisher gemacht habe, alle Caches waren klasse und die Landschaft ist der Hammer. Dazu kam das ich dort die ganze Zeit NULL Menschen getroffen habe. Wer also mal in der Nähe ist der sollte sich unbedingt die Zeit nehmen und dort einmal ins Moor gehen…

Dog.Board

Ich war schon länger auf der Suche nach einer Hundetreppe für den Fuhrpark, insbesondere für den Jeep. Bislang hatte ich immer die üblichen aus dem Tierzubehörhandel, aber so richtig zufrieden war ich nie mit den Teilen. Zu lang, zu sperrig, zu schwer, doof im handling, etc. Als letztes hatte ich eine Falttreppe von der Firma Trixie, ansich auch wirklich ein gutes Teil, leider hat sie nicht ganz gehalten was versprochen wurde. Sie sollte ein Gewicht von 75 kg Belastung aushalten und Lady wiegt ja gerade einmal ca. 57 kg (mal mehr, mal weniger). Wenn man ganz langsam und gerade die Treppe hochgeht ging auch immer alles gut. Aber aus dem Spiel heraus mit Anlauf und Karacho ist sie leider kläglich zusammen geknickt. Klar, auch meine Schuld, aber nun wollte ich etwas stabileres haben.

Bei meiner Recherche im großen WWW bin ich dann über die Firma 4Dogz gestolpert die eine Einstiegshilfe anbietet wie ich sie bislang noch nie gesehen habe oder überhaupt kannte.

Eine Einstiegshilfe für die Anhängerkupplung, wie ich finde eine echt mal coole Idee. Die Rampen oder auch Treppen erfordern doch immer relativ viel Platz nach hinten raus, manchmal ein Problem wenn jemand zu dicht hinter einem parkt. Hier könnte das alles viel besser klappen, der einzige Nachteil den ich entdecken konnte war auch hier die zulässige Gewichtsangabe von nur 60 kg, also für meinen Bedarf genau an der Grenzbelastung.

Besonderheiten

  • Sehr leicht, kleine Abmessungen
  • einfache Anwendung
  • Winkel verstellbar
  • rutschfeste Oberfläche aus  geruchsarmem UV-beständigem Gummibelag
  • Aufnahme für die AHK aus Flugzeugaluminium
  • gepolsterter Plattformrand
  • Orientierungsaufsteckhilfe,  optische Aufstecksicherung
  • wasserfeste Grundplatte
  • Griff mit Arretierhilfe.

 

Technische Daten

  • Getestet für Hunde bis ca. 60kg
  • Bei geschmierter Kupplungskugel kann sich die Haltekraft reduzieren.
  • Länge 45cm
  • Breite 36cm / 41cm
  • Höhe 5,5cm
  • Gewicht 2.600g

Der Preis ist mit 179,00 Euro natürlich auch nicht ohne, aber wenn es funktioniert ist es mir das auf jeden Fall wert. Also habe ich das Dog.Board geordert, per Paypal bezahlt, und dann auf die Zustellung gewartet. Das ging auch wirklich sehr schnell, bereits drei Tage nach der Bestellung kam das Paket an, was mich extrem gefreut hat.

 

Natürlich wurde das Board sofort ausgepackt und begutachtet.

Der erste Eindruck ist schon mal gut, wirkt hochwertig verarbeitet, Haptik gefällt mir und das Eigengewicht ist super leicht.

Schauen wir mal wie sich das Dog.Board am Fahrzeug macht…

Jetzt stellte sich noch die Frage wie ich das Dog.Board im Fahrzeug sicher transportieren kann ohne das es zum Geschoß wird wenn ich mal eine Notbremsung machen muss oder wenn ich im Gelände unterwegs bin.

Im großen Kaufhaus in Amazonien bin ich fündig geworden, dort gibt es Wandhalter die man für Fahrträger nutzen kann wenn man diese in der Garage vernünftig lagern möchte. Meine Wahl fiel auf diese Halterung der Firma EUFAB.

Diese habe ich dann im Jeep an der Trennwand zum Hundeabteil montiert und so kann ich das Dog.Board schnell verstauen und sicher transportieren.

Es sieht auch noch sehr aufgeräumt aus wenn das Dog.Board an der Halterung montiert ist.

Nun bin ich gespannt ob sich das Dog.Board in der Praxis wie erhofft auch bewährt, ich werde in ein paar Wochen den Beitrag noch einmal aufnehmen und darüber berichten.

[Der Beitrag enthält Markennamen und Verlinkungen für die ich in keinster Weise bezahlt oder anderweitig gesponsert werde.]

 

Husum

aber im Landkreis Nienburg, um genau zu sein im Ortsteil Bohlsehle.

Dort habe ich mir für heute meine HundeCacheGassiRunde ausgeguckt.

Die Nummer 00 habe ich auf dem Hinweg mit dem Auto angefahren, genau so die Nummer 18 und 19 auf dem Weg nach Hause.

Das Cachemobil kann man perfekt an der Nummer 1 abstellen, ich stand dort heute morgen ganz alleine.

Von da aus dann mit Lady der Reihe nach alle Dosen abgelaufen.

Alles keine spektakulären Verstecke, alle einfach zu finden. Die Koordinaten sind gut eingemessen und die Verstecke sind naturverträglich gewählt.

Die Streckenführung ist OK, mal auf asphaltierten Wegen, mal auf Wiesenwegen oder auch durch den Wald. Es ist aber ein verschlafenes kleines Dorf, kaum Verkehr und Menschen haben wir auch kaum gesehen. Man findet Orte an denen man mal eine Pause machen und einfach nur die Natur genießen kann.

Die Nummer 17 „Am Löschteich“ war auf Grund einiger geloggter DNFs schon vorrübergehend deaktiviert, aber schauen wollte ich trotzdem mal. Wer weiß ob ich sie nicht doch finden kann. Dem war dann aber nicht so und dadurch kam dann auch von mir ein DNF auf dieser Runde.

Der Ort ist aber echt schön, ein funkelnagelneuer Pausenplatz an eben diesem Löschteich. Lady und ich haben dort noch einmal die Seele baumeln lassen bevor wir dann zurück zum Auto gelaufen sind.

Unterwegs kamen wir an Pferden, Kühen Ziegen und sogar Bisons vorbei, leider standen sie doch ziemlich weit weg und der Zoom vom Handy ist nicht so pralle…

Mein persönliches Fazit für diese Runde: Wer gerne dörflich unterwegs ist, ein paar einfache Tradis finden mag, der ist hier gut aufgehoben. Lady und mir hat diese Runde gut gefallen.

Danke an die Owner der Geocaches die ich heute besuchen durfte…

… und die Statistik freut sich auch, von den angesteuerten 20 Geocaches konnte ich 19 Stück in gelbe Smilies verwandeln.

 

Rechterfeld

ist mit etwa 1120 Einwohnern die der Bevölkerungszahl nach größte Bauernschaft der Gemeinde Visbek.

Ich habe meine heutige HCR (HundeCacheRunde) in diesen Ort gelegt.

Der/die Owner/in xxMiThoxx hat dort die beiden Runden „Omels Spaziergang“ (10 Tradis) und „Omels Sonntagsspaziergang“ (5 Tradis) sowie einen Kurzmulti „Ein Multi für Rechterfeld“ liegen.

Beide Runden, sowie der Kurzmulti lassen sich gut verbinden, ich habe heute mein Schrittziel damit erreicht.

Die FünferTradirunde geht durch einen schönen Wald, die größere mit den zehn Tradis dann eher auf Feldwegen mit weiter Sicht… Der Kurzmulti liegt dann, ach, ich will nicht spoilern, passt aber gut in die Runde.

Koordinaten sind gut eingemessen, es gibt wechselnde Verstecke, alles ist sauber und trocken, Logbücher weisen genug Platz auf. Diese Runde dürfte auch Anfängern gefallen, wenn man partout nicht fündig wird gibt es gute Hints.

Ich habe heute die gesamte Runde erfolgreich abschließen können.

Mir hat es gut gefallen, der Wettergott war mit uns, Lady konnte teilweise frei laufen und hatte auch ihren Spaß.

Da es in der Gegend noch viele weitere Geocaches gibt werde ich dort sicher irgendwann noch einmal cachen gehen.

Hier nun noch ein, zwei Fotos von unterwegs.

 

Frohe Weihnachten

und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

 

Das Jahr neigt sich nun ganz langsam dem Ende zu und hier wird sich erst im neuen Jahr wieder etwas tun. Es war ein Jahr mit vielen Höhen und Tiefen, wie wahrscheinlich für viele von Euch auch. Ich möchte mich an dieser Stelle bedanken, bedanken für viele Hilfestellungen, Tips und Tricks, sowie einfach auch nur für Eure Freundschaft.

Kommt gut rüber, passt auf Euch auf und bleibt gesund.

Ich bin sicher, 2022 kann nur besser werden und wir sehen uns irgendwo da draußen auch wieder persönlich.

Micha & Lady

 

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.