Vatertag

ist mir egal, ich ziehe lieber mit meiner Lady los, vorzugsweise in eine Gegend ohne Menschen.

Auf dem Weg lag ein Multi der heute genau vor 8 Monaten das letzte Mal gefunden wurde und dann noch ein schön gemachter Tradi.

Tradi GC7ENQF – Dholvec 

Multi GC5QMHG Hasenjagd mit Opa Paschulke

 

HÖLLELUYAH – Es ist fast vollbracht

Heute konnte ich drei weitere Editionen der THX4TC JEEP GEOCOIN in meine kleine, bescheidene Sammlung einpflegen.

THX4TC JEEP GEOCOIN (white Edition) [175]

THX4TC JEEP GEOCOIN (yellow Edition) [175]

THX4TC JEEP GEOCOIN (black Edition) [175]

Nun habe ich theoretisch alle 8 Editionen zusammen, es fehlt zwar noch der THX4TC JEEP GEOCOIN (red Edition) [190], aber ich erwähnte es ja schon, dazu muss noch ein ganz geheimes Treffen stattfinden um diese Edition zu bekommen.

 

 

Wenn das Meer ruft

höre ich nur selten bis gar nicht hin…

Aber wenn das Moor ruft, ja dann, dann bin ich sofort hellhörig.

Es scheint sich bereits rumgesprochen zu haben das ich Moorlandschaften sehr mag, am „Dönerstag“ bekam ich den Tip das es mir bestimmt im „Aschener Moor“ gut gefallen würde. Es gäbe dort zwar nicht sehr viele Dosen, aber die Landschaft wäre sicher etwas für mich.

So habe ich mich heute zusammen mit meiner Lady aufgemacht um mir dieses Gebiet einmal anzuschauen.

Das Auto wurde am Parkplatz abgestellt.

Wenn man den Tradi GC6GCC5 „Der Bohlenweg“ im Navi als Ziel angibt kommt man perfekt direkt zu der Parkmöglichkeit.

Dort habe ich erst der Lady das Geschirr angelegt und dann diesen Tradi gesucht, gefunden und signiert.

Dann ging es los Richtung Bohlenweg, vorher aber noch einen kurzen Abestecher zu dem Beobachtungshügel „Moorblick“.

Das Naturschutzgebiet „Aschener Moor/Heeder Moor“ (NSG) liegt nordwestlich der Stadt Diepholz. Das Gebiet ist ca. 1.023 ha groß. Im Wesentlichen werden durch die Verordnung die ehemaligen NSG „Aschener Moor“ und „Am Heeder Moor“ zusammengefasst und um einen Bereich erweitert, der industriell abgetorft wurde bzw. noch abgetorft wird. Auf dem rund 1 km langen und 1,5 bis 3 Meter breiten Steg mit Informationstafeln erfahren die Besucher sowohl einiges über die dreijährigen Ausgrabungen am nahe gelegenen PR 6 (historischer Bohlenweg) sowie über die Moorlandschaft. Über eine „Moorloipe“, die auf der ursprünglichen Trasse des Weges verläuft, kann man den Verlauf des Bohlenweges entlang der bereits wiedervernässten Moorflächen nachempfinden. Am Ende bietet eine Aussichtsplattform auf einer „Heile-Haut-Fläche“, die noch nie abgetorft wurde, einen schönen Blick über das Moor. Damit wird ein Erlebnispunkt geschaffen, der auf einmalige Art und Weise Kultur- und Naturerbe vermittelt. Bänke laden zum Verweilen ein.

Auf dem Bohlenweg „Moorsteg“ liegt, wen wundert es, ein Adventure Labcache. An den 5 Stationen vom Start bis zur Plattform werden Fragen gestellt die man anhand der Informationstafeln leicht beantworten kann.

Am Anfang stehen Schilder mit Informationen und Hinweisen.

Ein Schild hat mich irgendwie besonders erfreut, vielleicht weil ich beruflich häufig mit der Deutschen Bahn zu tuen habe.

Dahinter geht es dann los…

Mir hat dieser ALC gut gefallen und die Aussicht in alle Richtungen ist einfach nur schön.

Auf der Plattform war dann der ALC abgearbeitet und mir hat er gut gefallen. Nicht zuletzt weil wir heute mutterseelenallein dort unterwegs waren.

Da uns diese kurze Strecke aber nicht reicht sind wir dann auf den alten Gleisanlagen weiter durch das Moor weil mich ein Tradi gereizt hat.

GC5TKXC – Mitten im Moor

Sehr oft nicht gefunden, dieses Jahr erst 2x besucht. Liegt wahrscheinlich an der Wegstrecke…

Und auch ich habe echt lange gesucht, wollte schon aufgeben… Kurze Pause, Lady füttern und dann noch einmal gesucht und HÖLLELUYAH, da ist der Fiesling ja. Vielleicht hätte ich einfach den Hint lesen sollen ?! Na ja, kann ’nem Newbie ja schon mal passieren.

Und da man bekanntlich auf einem Bein, äh, Tradi, nicht stehen kann sind wir noch gut 2 km weiter für einen weiteren Cache. Na gut, NANO, ich hasse Nanos.

GC5KDDJ – Kreisgrenze

Zum Glück lies er sich sofort finden, das aufrollen hat länger gedauert als das finden.

Somit darf ich heute neben den 5 Punkten für den Adventure Labcache noch drei weitere Punkte der Tradis verbuchen. Dann ging es durch das Moor zurück zum Parkplatz.

Am Ende hatten wir dann etwas über 12 km auf dem Schrittzähler, das Wetter war OK, nur einmal eine Dreiergruppe Touris getroffen und ansonsten nur Stille.

Danke für den Tip auf dem Event, stimmt, es hat mir gefallen.

Die Sammlung wächst weiter

Ihr wißt ja das ich Geocoinsammler bin und im Laufe der letzten Zeit hat sich mein Sammelgebiet stark verändert.

Ich sammel mit Vorliebe jegliche Art von Jeep Coins, Coins mit Hundemotiven, die der Dirtbag Geocaching Society und Eventcoins von den Veranstaltungen auf denen ich auch selber war.

Nun bin ich seit über zwei Jahren auf der Jagd nach einem ganz besonderen Set, der THX4TC JEEP GEOCOIN, ich schrieb bereits darüber.

So nach und nach habe ich die Eine oder Andere aus diesem Set bekommen, mittlerweile darf ich vier Stück davon in meiner Sammlung einreihen.

Die erste war der blaue Jeep, sie war ein Geschenk von Temu_Dshin als ich meinen Jeep Wrangler bekommen habe. Damit ist diese Coin etwas absolut Besonderes für mich.

Die zweite war dann der güne Jeep über den ich mich freuen durfte, und der rote ist mir fest versprochen, den habe ich aber noch nicht.

Dazu muss erst noch ein gaaanz geheimes Treffen stattfinden. Geduld ist nicht gerade meine Stärke, aber die Vorfreude darauf ist riesig.

Gestern kamen dann zwei weitere Editionen im Fegefeuer an, zum einen der in orange und der andere in army green.

Damit würden mir aktuell noch der schwarze, der weiße und der gelbe Jeep aus diesem Set fehlen. Ich habe aber gerade mit jemandem geschrieben der sie mir wohl schicken wird, whow, damit habe ich nicht mehr gerechnet. Drückt mir die Daumen das alles klappt…

***************************************************************

THX4TC Geocoin

Ausgabejahr: 2007

Alan & Elli’s Toys

Produzent und Vertrieb: AETOYS

www.AETOYS.com (wurde in 2009 eingestellt)

Size: 51 mm Thickness: 3.5 mm Metall: Black Nickel

Trackable: yes, on geocaching.com with own Icon

***************************************************************

Versionen & Auflagen:

Black Nickel – Orange Jeep – 135

Black Nickel – Green Jeep – 150

Black Nickel – Black Jeep – 175

Black Nickel – White Jeep – 175

Black Nickel – Yellow Jeep – 175

Black Nickel – Red Jeep – 190

Black Nickel – Army Green Jeep – 200

Black Nickel – Blue Jeep – 200

***************************************************************

Das wäre dann tatsächlich das Ende einer langen Jagd, aber ist es nicht das was einem an dieser Sammelleidenschaft am meisten Spaß macht ??? Und wenn ich dann endlich alle 8 aus diesem Set in den Händen halte, ja dann, dann muss mein lieber und geschätzer Freund Alex von der Laserbu.de wieder ran und mir einen Presenter für dieses Set machen. Sobald das Ganze an der „Wall of F(l)ame“ hängt gibt es bestimmt auch ein Foto.

Schönen Restsonntag,

Micha

„You’ve been ducked“

Du denkst nun bestimmt: „Jetzt dreht der Teufel endgültig am Rad“

In den USA gibt es eine viel größere Jeep-Community als hier in good ‚ol‘ Germany. Ich bin tatsächlich sehr fasziniert von dem dortigen Lebensgefühl was dort unter dem Begriff „Jeep Life“ gelebt wird. Unter anderem gibt es dort eine „Duck Duck Jeep“ Community. Wrangler Fahrer kaufen sich „Rubber Ducks“ (Gummi- oder Quietscheenten), schreiben eine persönliche Nachricht auf einen Anhänger oder die Ente und platzieren diese dann auf oder in einem anderen Jeep. Dieses soll dem Besitzer ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Wenn nun der Besitzer des Jeeps diese Nachricht findet sollte dieser ein Foto machen und es unter den Hashtags #duckduckjeep und #duckingjeeps bei Instagram und/oder Facebook posten.

In Deutschland ist dieses Spiel noch nicht all zu sehr bekannt und ich möchte es deshalb auch bei uns etwas verbreiten. Ich habe ebenfalls eine Facebookgruppe (Duck.Duck.Jeep.Germany) und einen Instagramaccount (Duck.Duck.Jeep.Germany) eingerichtet.

Als nächstes habe ich mir ein paar Quietscheenten zugelegt

und Anhänger mit meinem Gruß in Visitenkartengröße drucken lassen.

FRONTSIDE

BACKSIDE

 

So sieht dann z.B. eine meiner Grüße an einen Jeepfahrer aus:

Mal schauen wann ich den ersten Wrangler unterwegs stehen sehe und ob ich dem Fahrer / der Fahrerin damit für einen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann?!

Bekloppt? Ja, bin ich!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.